Gut, dann kommt sicher das Argument, dass man ein 50mm 2.0 ja auch adaptieren kann, aber wo bleibt dann der große Vorteil zur E-4x0?
Die größe bleibt immer ein Vorteil, auch wenn der Unterschied nicht mehr so groß ist wie bei einem entsprechend kleineren Objektiv. Das aber alles wieder nur auf Lichtstärke und HighISO reduziert wird, war abzusehen. Wie konnte Sigma es nur wagen, eine f/4-Optik an die dp1 zu flanschen? Das die Kamera damit aber eine deutlich bessere Bildqualität bei niedrigeren Empfindlichkeiten bietet als jede aktuelle Kompaktkamera interessiert anscheinend nicht.
Da hier aber sowieso um ungelegte Eier diskutiert wird, darf ich ja auch mal ein wenig meine Phantasie spielen lassen. Panasonic hat den Hang zu Edelkompakten schon öfter bewiesen, ein wertigeres Gehäuse würde ich zunächst eher von diesem Hersteller erwarten (mal abgesehen davon dass man nicht auf eine eigene DSLR-Linie Rücksicht nehmen muss). Dazu muss es dann auch die entsprechend wertigen Objektive geben, dass Panasonic auch das hinkriegt haben sie ebenfalls schon häufiger gezeigt.
Von Olympus erwarte ich erstmal nicht viel, ein günstiges Gehäuse und ein paar Objektive der Standard-Linie, um bei der E-System-Nomenklatur zu bleiben.
Was ich mir wünschen würde? Das Olympus den bei den Kompaktkameras hervorstechenden Drang zu abgedichteten Gehäusen folgt und ein entsprechendes für µFT auf den Markt bringt.
Eine Profi µFT, abgedichtet, mit IS, einem guten EVF, allerlei Gimmicks, ausgereiftem Bedienkonzept und einem entsprechenden Kompaktem Objektiv (abgedichtetes 12-36mm f/2-f/2.8) und einem abgedichteten Adapter wäre für um die 1000 Euro machbar und für meine Reportagen ein Traum. Dabei wird es wohl auch bleiben.
Von daher setze ich deutlich mehr Hoffnung auf Panasonic, weil eine edlere Kompaktserie in deren Portfolio viel besser passen würde als eine "Standard"-Serie. Mal schauen, eine LC-X mit 17mm f/1.4 und 12mm f/2 ist auch eine schöne Vorstellung
Weg von den Träumereien, hin zu den Spekulationen: was bedeutet µFT für FT? Die 4xx-Serie dürfte wegfallen, weitere Pancakes dürfte es auch nicht geben. Die 5xx-Serie könnte ohne Probleme noch leicht nach unten rutschen und so Platz für eine neue E-340 oder gar E-30 machen. Panasonic kann ohne "Gesichtsverlust" aus dem DSLR-Geschäft aussteigen, Olympus bräuchte nicht allzuviele Ressourcen in µFT stecken.
Was mich aber eigentlich Interessiert wiederhole ich nochmal gerne: Das neue Logo ist doch nicht nur wegen der Videofunktion, oder einer Breitbild-Bildgröße im 16:9-Format. Oder?
