• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

... Was habt ihr euch auf die LFN Taste am Oly gelegt?
Fokusfeld- mit Belichtungsumschaltung, für mich sehr praktisch!
 
habe noch ein wenig rumgespielt mit meinem neuen Objektiv.

Die low-light-performance ist nicht so doll. Hier pumpt das Objektiv doch einige Male bis es den Fokus hat.
 
habe noch ein wenig rumgespielt mit meinem neuen Objektiv.

Die low-light-performance ist nicht so doll. Hier pumpt das Objektiv doch einige Male bis es den Fokus hat.

An welcher Kamera? Mein erster Einsatz des neuen Objektivs und der E-M1 war eine Circusveranstaltung. Da ging es bis ISO 4000 und die Beleuchtung war - sagen wir mal - sehr anspruchsvoll. Ich habe gut 1.200 Aufnahmen mit C-AF und kleinstem Fokuspunkt gemacht. Ein, zwei Mal hat der AF vielleicht Probleme gehabt. Wobei ich auch da nicht sagen kann, ob der Fehler nicht bei mir lag. Mir jedenfalls reicht es, wenn so etwas, wie das Beispielfoto ohne Pumpen noch im C-AF funktioniert.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
habe noch ein wenig rumgespielt mit meinem neuen Objektiv.

Die low-light-performance ist nicht so doll. Hier pumpt das Objektiv doch einige Male bis es den Fokus hat.

hallo

Wer ein 50-200er sein eigen nennt, und das Problem kennt, wird bei dieser Aussage nicht gerade ermuntert, sich das 40-150/2.8 näher anzuschauen :(

Wenn es stimmt, liegt dann das Problem an der Optik oder an der Kamera (AF-Empfindlichkeit oder programmierter Algorithmus)?

An die Besitzer von E-M1 und GH4: pumpt die Optik auch bei Verwendung an der GH4?

Danke für Prüfung.
 
hallo

Wer ein 50-200er sein eigen nennt, und das Problem kennt, wird bei dieser Aussage nicht gerade ermuntert, sich das 40-150/2.8 näher anzuschauen :(

Wenn es stimmt, liegt dann das Problem an der Optik oder an der Kamera (AF-Empfindlichkeit oder programmierter Algorithmus)?

An die Besitzer von E-M1 und GH4: pumpt die Optik auch bei Verwendung an der GH4?

Danke für Prüfung.
Bei mir pumpt ees in den allermeisten Fällen auch bei schwierigem Licht nicht mal an der E-M1. Aber irgendwann ist halt zappo. Zu dunkel ist zu dunkel.
Kann aber gern mal ausprobieren, was da bei der GH4 mehr geht. Der AF soll ja gerade bei Dunkelheit noch länger mitspelen.
Auch wenn ich in solchen Bedingungen eigentlich ausschließlich mit meinen Primes - oder mal dem 12-60 SWD fotografiere.
 
Danke für eure Antworten.

An welcher Kamera? Mein erster Einsatz des neuen Objektivs und der E-M1 war eine Circusveranstaltung. Da ging es bis ISO 4000 und die Beleuchtung war - sagen wir mal - sehr anspruchsvoll. Ich habe gut 1.200 Aufnahmen mit C-AF und kleinstem Fokuspunkt gemacht. Ein, zwei Mal hat der AF vielleicht Probleme gehabt. Wobei ich auch da nicht sagen kann, ob der Fehler nicht bei mir lag. Mir jedenfalls reicht es, wenn so etwas, wie das Beispielfoto ohne Pumpen noch im C-AF funktioniert.

Gruß

Hans

Ich habe auch die em1. Bei ISO 4000 gefallen mir die Bilder nicht mehr. habe ISO Auto in den meisten fällen auf 800 oder 1600 begrenzt. So auch in diesem Fall. Das 12-40 hat mit diesen Einstellungen nicht diese Probleme.

Will hier nichts postulieren, ist mir nur so aufgefallen. Muss ich aber noch genauer testen.

Bei mir pumpt es in den allermeisten Fällen auch bei schwierigem Licht nicht mal an der E-M1. Aber irgendwann ist halt zappo. Zu dunkel ist zu dunkel.
Kann aber gern mal ausprobieren, was da bei der GH4 mehr geht. Der AF soll ja gerade bei Dunkelheit noch länger mitspelen.
Auch wenn ich in solchen Bedingungen eigentlich ausschließlich mit meinen Primes - oder mal dem 12-60 SWD fotografiere.

Da hast du recht, bin gespannt was du von der GH4 berichten wirst.
 
Ich habe das 40-150 nun über mehrere Wochen sowohl an GH-3, wie aber auch an EM-5 und EM-1 bei Konzerten und Varieté genutzt - und dies oft in Low-Light-Situationen.
Pumpen kann man nur provozieren, wenn man die Optik auf nahezu kontrastlose Flächen fokussieren lässt, schon bei geringen Kontrasten im Rahmen der manchmal überaus lichtschwachen Bühnenfotografie funktioniert die Optik zuverlässig, schnell und präzise.
Besser als das Canon 2,8/70-200II an der 5DMkII.
Die Optik ist im Hinblick auf die Offenblende-Schärfeleistung sowie auf die Fokussierschnelligkeit und -genauigkeit einfach nur als genial zu bezeichnen.
Für mich ist ein langgehegter Traum wahr geworden, endlich 40-150/80-300 an den MFT-Kameras.:top::top::top:
 
Ich habe das 40-150 nun über mehrere Wochen sowohl an GH-3, wie aber auch an EM-5 und EM-1 bei Konzerten und Varieté genutzt - und dies oft in Low-Light-Situationen.
Pumpen kann man nur provozieren, wenn man die Optik auf nahezu kontrastlose Flächen fokussieren lässt, schon bei geringen Kontrasten im Rahmen der manchmal überaus lichtschwachen Bühnenfotografie funktioniert die Optik zuverlässig, schnell und präzise.
Besser als das Canon 2,8/70-200II an der 5DMkII.
Die Optik ist im Hinblick auf die Offenblende-Schärfeleistung sowie auf die Fokussierschnelligkeit und -genauigkeit einfach nur als genial zu bezeichnen.
Für mich ist ein langgehegter Traum wahr geworden, endlich 40-150/80-300 an den MFT-Kameras.:top::top::top:

Danke Günther.
 
Bin sowohl von dem Objektiv als auch von dem Telekonverter sehr angetan. Meine zwar, dass Abblenden von 4.0 auf 5.6 bei Konvertereinsatz die Schärfe verbessert, aber auch bei 4.0 sieht es schon sehr gut aus.
 
Ich habe das 40-150 nun über mehrere Wochen sowohl an GH-3, wie aber auch an EM-5 und EM-1 bei Konzerten und Varieté genutzt - und dies oft in Low-Light-Situationen.
Pumpen kann man nur provozieren, wenn man die Optik auf nahezu kontrastlose Flächen fokussieren lässt, schon bei geringen Kontrasten im Rahmen der manchmal überaus lichtschwachen Bühnenfotografie funktioniert die Optik zuverlässig, schnell und präzise.
Besser als das Canon 2,8/70-200II an der 5DMkII.
Die Optik ist im Hinblick auf die Offenblende-Schärfeleistung sowie auf die Fokussierschnelligkeit und -genauigkeit einfach nur als genial zu bezeichnen.
Für mich ist ein langgehegter Traum wahr geworden, endlich 40-150/80-300 an den MFT-Kameras.:top::top::top:

Deckt sich mit meiner Erfahrung, selbst mit Tk Top Leistung:top:
 
hallo,
ich habe das neue Objektiv heute noch einmal mit und ohne Konverter mit dem 50-200SWD ohne Konverter verglichen -
vorweg , ohne klare Zuordnung der Bilder war es mir unmöglich , eindeutige Unterschiede beider Optiken zu entdecken.
Alle Bilder sind OoC , ab 150mm mit Konverter - und ich habe bewußt die Kamera bei dem traumhaften Wetter arbeiten lassen - wenn Blendenunterschiede zwischen 5,6 und 6,3 dramatisch sind , würde ich beide Optiken nicht mögen...Aufgrund der Bilder fand ich ein 2:1 für die eine Optik -
wie seht Ihr das ?
LG
KAT1
anschließend noch zwei Aufnahmen mit Konverter gegen 200mm alt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten