• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Also mir gefällt's.
 
Ich finde die Konverterbilder allesamt unbrauchbar. Die haben alle diesen sehr weichen, kontrastarmen Look, ähnlich wie die typischen T-CON17 (o.Ä.) Bilder.

Vermutlich sehen die crops aus dem 150mm besser aus als die aus dem Konverter, schonmal probiert?
 
Ich finde die Konverterbilder allesamt unbrauchbar. Die haben alle diesen sehr weichen, kontrastarmen Look,

Hab auf der Vorherigen Seite noch ein leicht bearbeitetes Bild vom Luchs eingestellt - das "Kontrastarme" lässt sich da recht gut in den Griff bekommen - sieht gleich ein bisschen besser aus.

Vermutlich sehen die crops aus dem 150mm besser aus als die aus dem Konverter, schonmal probiert?

Klar sehen die besser aus :D Ohne Konverter ists halt besser.
Siehe vorherige Seite - die Beiden Luchsbilder im Hochformat.
Das erste ist ohne Konverter, das 2. mit.
Wobei das ohne Konverter auch nicht "Perfekt" ist...
->Belichtungszeit knapp - ev. leichte Bewegungsunschärfe
->Tier in Bewegung - ev. AF nicht genau getroffen. (war gar nicht so leicht, den wackelnden Kopf mit dem AF Feld zu verfolgen)

Nicht zu vergessen im Vergleich ist auch die unterschiedliche Schärfentiefe (meine ich mal).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Konverterbilder allesamt unbrauchbar.

Sorry das ist mir völlig unverständlich!!!

Die haben alle diesen sehr weichen, kontrastarmen Look

Kontrast von Objektiven ist bei den Kameras die wir hier verwenden überhaupt nicht einschätzbar, weil die Bildergebnisse durch so viele Dinge beeinflusst werden.

Bei jedem Bild müsste man ein ellenlange Liste notieren wie die Kamera eingestellt ist und was man sonst noch an Software + deren Einstellungen nutzt.

@Okami: :top:
 
Kontrast von Objektiven ist bei den Kameras die wir hier verwenden überhaupt nicht einschätzbar, weil die Bildergebnisse durch so viele Dinge beeinflusst werden.

Bei jedem Bild müsste man ein ellenlange Liste notieren wie die Kamera eingestellt ist und was man sonst noch an Software + deren Einstellungen nutzt.

@Okami: :top:

Wieso, es reicht doch wenn ich mir die Bilder ohne Konverter als Referenz heranziehe, der Unterschied ist schon recht deutlich.
 
Hier noch eins - meine das ist recht gut.
Man beachte die dünnen schwarzen Härchen unter dem Auge. Die sind doch scharf oder?

Bild 1 - Ganzes Bild unbearbeitet aus LR
Bild 2 - 100% Ausschnitt aus LR

Hier hatte ich die Kamera noch auf L (6,5B/s) stehen - hab 2 Fotos gemacht.
Das 2. weist interessanterweise / unerklärlicherweise eine seltsame unschärfe auf. Sieht nach verwacklung aus... kann aber eigentlich nicht sein :confused:
Bild 3 - 100% Ausschnitt aus LR von dem unscharfen 2. Bild.
 

Anhänge

Es ist recht vermessen von einem Konverter Qualitätsneutralität zu verlangen. :grumble:

Bei dem Preis, eigentlich kaum. Zumal er im Kit und als echter Ersatz für eben solche Telebrennweiten beworben und verkauft wird.

Das 2. weist interessanterweise / unerklärlicherweise eine seltsame unschärfe auf. Sieht nach verwacklung aus... kann aber eigentlich nicht sein :confused:
Bild 3 - 100% Ausschnitt aus LR von dem unscharfen 2. Bild.

Ich wollte es gerade schreiben bevor ich es gelesen hatte. Mglw. durch den Verschluss verwackelt, oder hat sich das Tier bewegt?
 
Es ist recht vermessen von einem Konverter Qualitätsneutralität zu verlangen.

Genau. Ist einfach mehr Glas dazwischen. Hätte mir auch etwas bessere Ergebnisse erhofft aber ich habe jetzt ein paar hundert Bilder hier - mal ists besser, mal schlechter... Da spielt einfach viel rein.
(ISO, Bewegt sich das Motiv?, Passt/sitzt der AF?, Verschlusszeit?-ev. verwackelt?, wie ist das Licht? ...)

Hatte vorher das Canon 300 2.8 IS mit 1,4er II Konverter (an KB) - Da ist der Konverter qualitativ eigentlich gar nicht aufgefallen. (ne leichte Farbveränderung gabs aber). Der 2x II war da schon auffälliger. Die Bilder 40-150+1,4x gehen hier leicht in Richtung 300 2.8IS+2xII von der Qualität her.
Leicht Abgeblendet passts aber wieder besser...

Tja, man kann halt nicht alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht glücklich mit mFT Olympus 2,8/40-150mm

Bin endlich dazu gekommen, meinen Objektivpark gegeneinander zu testen - ich habe das Pana 35-100 2,8, das Oly 40-150 Pro und das Oly 70-300 II.

Testbedingungen: Hauswand im Sonnenschein, Entfernung ca. 40m. Alle Bilder sind unbearbeitet aus Raw (also ohne Schärfen), alle Bilder sind repräsentativ in dem Sinne, dass ich jeweils eine Serie mit/ohne Stativ, mit AF oder MF, mit/ohne Antischock geschossen habe, bis sich eine Tendenz gezeigt hatte.

Bei 100mm fällt folgendes auf: Das Pana erreicht keine 100mm sondern ist weitwinkeliger (auch in unendlich-Stellung). Ansonsten geben sich die Objektive nicht viel. Das 40-150 Pro ist am Rand etwas schärfer als die anderen beiden....und natürlich fast 2 Blenden weiter offen als das 70-300.

Bei 150mm ist die Überraschung gross: Das 70-300 kann mit dem Pro von der Auflösung her absolut mithalten. Das gilt auch selbst wenn man das Pro auf 4,0 abblendet. Bei 150mm bietet das 70-300 allerdings nur noch Blende 5,6.

Da mir die Brennweite des 40-150 nicht ganz reicht, hatte ich gehofft, dass die Bilder mit Konverter gut sind und sogar noch eine "Crop-Reserve" bieten. Das klappt leider gar nicht. Bei 210 mm ist das Pro + MC14 klar schlechter als mein 70-300. Das gilt auch, wenn man das Pro+MC14 auf 5,6 abblendet. Siehe angehängtes Bild, welches einen Vergleich bei 200% zeigt. Das heisst natürlich nicht, dass die Bilder des Pro in der Gesamtansicht nicht scharf wären, aber so berauschend wie beworben (und erhofft) ist das leider nicht.

Das Ergebnis mit Konverter war so schlecht, dass ich versucht habe, ein Bild des Pro bei 150mm auszuschneiden, und dann hochzuskalieren, um den Bildwinkel mit MC14 zu erreichen. Das Ergebnis ist kaum schlechter als mit Konverter....
 

Anhänge

AW: Nicht glücklich mit mFT Olympus 2,8/40-150mm

Das Ergebnis mit Konverter war so schlecht, dass ich versucht habe, ein Bild des Pro bei 150mm auszuschneiden, und dann hochzuskalieren, um den Bildwinkel mit MC14 zu erreichen. Das Ergebnis ist kaum schlechter als mit Konverter....

Das war genau meine Vermutunge weiter oben. Also braucht man den nicht wirklich, vorallem wenn man bereits 300er Tele hat.
 
So, hier noch einmal 2 Bilder aus einer Serie.
Tier kam auf mich zu, L (6,5B/s), ServoAF. Bilder wurden direkt hintereinander aufgenommen.

Möchte hier vorab anmerken: Je weiter weg das Tier, desto "matschiger" wird das Fell. Irgendwann werden die einzelnen Haare halt nicht mehr aufgelöst. Das bitte bedenken.

Also
Bild 1 - ganzes Bild unbearbeitet aus LR
Bild 2 - 100% Ausschnit aus LR
Bild 3 - ganzes Bild unbearbeitet aus LR
Bild 4 - 100% Ausschnitt aus LR

Bild 1 finde ich "super". (von der Schärfe/Detailzeichnung her)
Bei Bild 2 (3) hingegen sieht man bei den Barthaaren, das sie irgendwie "dicker" wirken - wie die bisherigen Konverterbilder eben sind.

Seht Ihr das auch so?
Es ist durch die JPEG-Komprimierung nicht mehr sooo gut zu erkennen aber man siehts eigentlich schon.

Tjo, jetzt ist die Frage, wie das sein kann? Mal passt ein Bild, mal siehts nicht mehr so gut aus.
AF leicht daneben gelegen? (<-meine Vermutung)
Sonstige "Erschütterung"? (Shuttershock will ich jetzt eigentlich nicht schreiben ;) aber... kleiner Sensor, viele MP, ...)

Habe hier - wie gesagt - eine Serie geschossen. Das eine Bild passt, das andere ist dann eben so "leicht unscharf" - habe hier also schon eher den AF in Verdacht...

Edit: die Serie noch etwas mehr durchgeschaut - könnte etwas Bewegungsunschärfe sein... hmmm. Würde jetzt am liebsten nochmal in den Wildpark fahren und das ganze mit 1/2.000 probieren... :rolleyes:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Heute in Freiburg hatte ich die Gelegenheit das 40-150 mal genauer anzusehen und auszuprobieren.

Wahnsinn, wie schnell der Fokus ist, wie gut es verarbeitet ist ... aber ... ich es ist wirklich ein ganz schöner Klopper.

Am Stand neben an, war auf ner Fotomesse, konnte ich das Pana 35-100 auch ausprobieren. Im Gegensatz zu dem oly ist es geradezu ein Leichtgewicht !

Mal sehen wie ich mich entscheiden werde?
 
So, hier noch einmal 2 Bilder aus einer Serie.
Tier kam auf mich zu, L (6,5B/s), ServoAF. Bilder wurden direkt hintereinander aufgenommen.

Möchte hier vorab anmerken: Je weiter weg das Tier, desto "matschiger" wird das Fell. Irgendwann werden die einzelnen Haare halt nicht mehr aufgelöst. Das bitte bedenken.

Also
Bild 1 - ganzes Bild unbearbeitet aus LR
Bild 2 - 100% Ausschnit aus LR
Bild 3 - ganzes Bild unbearbeitet aus LR
Bild 4 - 100% Ausschnitt aus LR

Bild 1 finde ich "super". (von der Schärfe/Detailzeichnung her)
Bei Bild 2 (3) hingegen sieht man bei den Barthaaren, das sie irgendwie "dicker" wirken - wie die bisherigen Konverterbilder eben sind.

Seht Ihr das auch so?
Es ist durch die JPEG-Komprimierung nicht mehr sooo gut zu erkennen aber man siehts eigentlich schon.

Tjo, jetzt ist die Frage, wie das sein kann? Mal passt ein Bild, mal siehts nicht mehr so gut aus.
AF leicht daneben gelegen? (<-meine Vermutung)
Sonstige "Erschütterung"? (Shuttershock will ich jetzt eigentlich nicht schreiben ;) aber... kleiner Sensor, viele MP, ...)

Habe hier - wie gesagt - eine Serie geschossen. Das eine Bild passt, das andere ist dann eben so "leicht unscharf" - habe hier also schon eher den AF in Verdacht...

Edit: die Serie noch etwas mehr durchgeschaut - könnte etwas Bewegungsunschärfe sein... hmmm. Würde jetzt am liebsten nochmal in den Wildpark fahren und das ganze mit 1/2.000 probieren... :rolleyes:

Bild 1 ist in Ordnung.

Bild 2 sitzt der Fokus, es handelt sich entweder um Bewegungsunschärfe (je nach Geschwindigkeit des Tieres), Verwacklung oder gar Shuttershock. Denn dieser kann auch bei 1/800 s auftreten.
 
Mal ganz ohne – ohne Konverter, ohne Bearbeitung, neudeutsch also out of cam. Fotografiert mit der E-M5 bei Theaterlicht.

Um Fragen vorzubeugen: Götz Otto spielt den Herzog von York in "The King's Speech".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe mein 40-150 2.8 jetzt seit ca. 2 Wochen.
Das Objektiv ist hervorragend verarbeitet, der Autofokus ist wahnsinnig schnell und sehr
treffsicher.
Die Abbildungsleistung ist schon bei Blende 2.8 hervorragend.
Durch die sehr gute Naheinstellungsgrenze ist es selbst für "Makroaufnahmen" sehr gut geeignet.
Durch Berichte auf kompetenten Internetseiten habe ich mir nun auch noch den 1,4x Konverter zugelegt.
Dieser ist ebenfalls sehr gut verarbeitet, die Abbildungsleistung überzeugt und der Autofokus
behält seine Schnelligkeit und Genauigkeit.
Alles in Allem bin ich mit der Kombi mehr als zufrieden und finde für das Gebotene den Preis auch gerechtfertigt.
Wünsche allen noch viel Spaß mit ihrem 40-150 2.8, bin mir sicher das die überwiegende Mehrheit den auch haben wird.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten