Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich finde die Konverterbilder allesamt unbrauchbar. Die haben alle diesen sehr weichen, kontrastarmen Look,
Vermutlich sehen die crops aus dem 150mm besser aus als die aus dem Konverter, schonmal probiert?
Ich finde die Konverterbilder allesamt unbrauchbar.
Die haben alle diesen sehr weichen, kontrastarmen Look
Kontrast von Objektiven ist bei den Kameras die wir hier verwenden überhaupt nicht einschätzbar, weil die Bildergebnisse durch so viele Dinge beeinflusst werden.
Bei jedem Bild müsste man ein ellenlange Liste notieren wie die Kamera eingestellt ist und was man sonst noch an Software + deren Einstellungen nutzt.
@Okami:![]()
Wieso, es reicht doch wenn ich mir die Bilder ohne Konverter als Referenz heranziehe, der Unterschied ist schon recht deutlich.
Es ist recht vermessen von einem Konverter Qualitätsneutralität zu verlangen.![]()
Das 2. weist interessanterweise / unerklärlicherweise eine seltsame unschärfe auf. Sieht nach verwacklung aus... kann aber eigentlich nicht sein
Bild 3 - 100% Ausschnitt aus LR von dem unscharfen 2. Bild.
Es ist recht vermessen von einem Konverter Qualitätsneutralität zu verlangen.
Das Ergebnis mit Konverter war so schlecht, dass ich versucht habe, ein Bild des Pro bei 150mm auszuschneiden, und dann hochzuskalieren, um den Bildwinkel mit MC14 zu erreichen. Das Ergebnis ist kaum schlechter als mit Konverter....
Also mir gefällt's.[
Mir auch..
Leichtes Abblenden auf 4,5/5,0 bringt einen enormen Schärfegewinn.
Gruß
nimm mal ein 2.8/300er von nikon oder canon in die hand. dann relativiert sich dein attribut ganz schnell....es ist wirklich ein ganz schöner Klopper...
So, hier noch einmal 2 Bilder aus einer Serie.
Tier kam auf mich zu, L (6,5B/s), ServoAF. Bilder wurden direkt hintereinander aufgenommen.
Möchte hier vorab anmerken: Je weiter weg das Tier, desto "matschiger" wird das Fell. Irgendwann werden die einzelnen Haare halt nicht mehr aufgelöst. Das bitte bedenken.
Also
Bild 1 - ganzes Bild unbearbeitet aus LR
Bild 2 - 100% Ausschnit aus LR
Bild 3 - ganzes Bild unbearbeitet aus LR
Bild 4 - 100% Ausschnitt aus LR
Bild 1 finde ich "super". (von der Schärfe/Detailzeichnung her)
Bei Bild 2 (3) hingegen sieht man bei den Barthaaren, das sie irgendwie "dicker" wirken - wie die bisherigen Konverterbilder eben sind.
Seht Ihr das auch so?
Es ist durch die JPEG-Komprimierung nicht mehr sooo gut zu erkennen aber man siehts eigentlich schon.
Tjo, jetzt ist die Frage, wie das sein kann? Mal passt ein Bild, mal siehts nicht mehr so gut aus.
AF leicht daneben gelegen? (<-meine Vermutung)
Sonstige "Erschütterung"? (Shuttershock will ich jetzt eigentlich nicht schreibenaber... kleiner Sensor, viele MP, ...)
Habe hier - wie gesagt - eine Serie geschossen. Das eine Bild passt, das andere ist dann eben so "leicht unscharf" - habe hier also schon eher den AF in Verdacht...
Edit: die Serie noch etwas mehr durchgeschaut - könnte etwas Bewegungsunschärfe sein... hmmm. Würde jetzt am liebsten nochmal in den Wildpark fahren und das ganze mit 1/2.000 probieren...![]()
Das 35-100 lässt mich auch nicht los. Das 40-150 ist noch nicht bestellt.
Schade aber, dass es keinen Telekonverter gibt.