• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Ich hatte schon vor ein paar Wochen meinen Wunsch geäußert. Ich frage jetzt noch mal ganz konkret.

Mich interessiert ein direkter Vergleich am langen Ende ohne Konverter zum M.ZUIKO 40-150mm F4.0-5.6, bzgl. Detailauflösung und Schärfe. Es wäre klasse, wenn jemand der beide Objektive zur Verfügung hat, was einstellen würde.

Besten Dank schon mal.


Hallo,

hab jetzt mal drei Bilder zum Vergleich.
Wie so oft, eine ganz normale Backsteinmauer.
An dieser lassen sich an den Fugen doch recht gut die Unterschiede erkennen.

Kamera: GM1 mit eingestelltem elektronischem Verschluss.
Stativ: Bockleiter mit Bohnensack.

Alle Bilder mit ISO200 F/5,6 Entfernung ca. 10m.

Bild 1: 40-150 f/2,8 150mm
Bild 2: 40-150 f/2,8+14-MC 155mm
Bild 3: 40-150 f/4-5,6R 150mm

Mein Urteil bei diesem Vergleich.

Das 40-150 f/2,8 ist gegenüber dem 40-150 f/4-5,6R 150mm deutlich im Vorteil, sieht man sehr gut an den Fugen.

Beim Vergleich 40-150 f/4-5,6R+14-MC gegen 40-150 f/4-5,6R ist der Unterschied nicht mehr ganz so deutlich wie ohne 14-MC.

Hier noch die Bilder in voller Auflösung.
https://www.flickr.com/photos/102492946@N06/sets/72157650198834768/

VG Martin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habs mal vergrößert, um es deutlicher zu zeigen. Ich vermute er meint das hier:

Genau an der Kante ist der Himmel zu hell und das Mauerwerk zu dunkel, vermutlich um den Kantenkontrast zu erhöhen.

Geil, jetzt sehe ich das auch. :eek:
Bei einem Crop von 500%!!!!:eek:

Bei 100% siehst du davon gar nichts. Aber bitte, jeder kann sich Bilder angucken in welcher Größe er auch möchte.

Nur kann man dann daraus keine Rückschlüsse über die Qualität eines Objektivs ziehen!
 
Hallo,

Mein Urteil bei diesem Vergleich.

Das 40-150 f/2,8 ist gegenüber dem 40-150 f/4-5,6R 150mm deutlich im Vorteil, sieht man sehr gut an den Fugen.

VG Martin

Martin, ohne Dir jetzt auf die Füße treten zu wollen. So deutlich sehe ich den Unterschied nicht, auch nicht in den Fugen.
Ausserdem wurde das 2,8er 40-150 um zwei Stufen abgeblendet, während das Billigzoom offenblendig dagegenhalten musste.
 
Hier noch in 100% Ansicht.

Bild 1: 40-150 f/2,8 150mm
Bild 2: 40-150 f/2,8+14-MC 155mm
Bild 3: 40-150 f/4-5,6R 150mm


VG Martin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Martin, ohne Dir jetzt auf die Füße treten zu wollen. So deutlich sehe ich den Unterschied nicht, auch nicht in den Fugen.
Ausserdem wurde das 2,8er 40-150 um zwei Stufen abgeblendet, während das Billigzoom offenblendig dagegenhalten musste.

In der 100% Ansicht finde ich den Unterschied schon deutlich.

Hätte ich Blende 2.8 genommen kommt der nächste und sagt wieso nicht bei allen 5,6.

Hast aber schon recht, alle Bilder offenblendig wäre auch noch eine Option.

VG Martin
 
Ich kann da zwar nur leichte Artefakte am Blitzableiter sehen, aber ich habe das Bild jetzt noch mal eingestellt.
Ohne Schärfung nach dem verkleinern.
Wie das bei dem ersten gezeigten Bild war, kann ich leider nicht mehr sagen.

Also hier jetzt ohne Bearbeitung!

das bild ist doch knackscharf und für das auge in 100% ansicht auch frei von artefakten ect. pp.

topf ohne f würde ich sagen. :top:
 
Herzlichen Dank Martin! :top:
Ich finde es schon erstaunlich wie wacker das 150,- Euro Objektiv mithalten kann. Ob ich jetzt wirklich 10 mal soviel Geld ausgeben mag muss ich mir noch überlegen. Bei Aufnahmen in Clubs macht es sich sicher gut.
 
Alarm! Niveauuntergrenze erreicht! Da schadet es auch nicht, nochmal alte Kamellen aufzuwärmen. Kam mir nur gerade wieder in den Sinn

Schon mal Eichhörnchen fotografiert? Die bewegen sich oft genug auch gar nicht, da geht auch 1/50 problemlos, wenn du es halten kannst.

Dann zeig mal her - die topscharfen Bilder von Eichkatzerl mit 1/50.

Ist zugegeben keine 1/50, aber schau mal ins orange Forum, Galerie. Da gibt es ganz frisch ein schönes Bild bei 300mm.

Ab jetzt darf es auch wieder aufwärts gehen. Schön Bilder mit Konverter wären doch mal was feines.
 
Geil, jetzt sehe ich das auch. :eek:
Bei einem Crop von 500%!!!!:eek:

Bei 100% siehst du davon gar nichts. Aber bitte, jeder kann sich Bilder angucken in welcher Größe er auch möchte.

Nur kann man dann daraus keine Rückschlüsse über die Qualität eines Objektivs ziehen!

Eh, bei dem neu eingestellten Bild sieht man auch nichts mehr davon. Ich bezog mich auf das alte (das leider nicht mehr da ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten