Ist das so extrem nachgeschärft oder was sind das für "Geisterkonturen"?
Das ist einfach nur ein Baum/ Busch im Vordergrund.

Siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1496393&page=3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist das so extrem nachgeschärft oder was sind das für "Geisterkonturen"?
Gewöhnt euch doch mal an, dazuzuschreiben ob es ein crop ist oder nicht.
Das ist einfach nur ein Baum/ Busch im Vordergrund.
Siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1496393&page=3
Äh nein, ich meine die doppelte Kontur oben an der Spitze und links an der Mauer, das sind heftige Schärfungsartefakte.
Sieht da noch jemand Doppelkonturen?![]()
Ich hatte schon vor ein paar Wochen meinen Wunsch geäußert. Ich frage jetzt noch mal ganz konkret.
Mich interessiert ein direkter Vergleich am langen Ende ohne Konverter zum M.ZUIKO 40-150mm F4.0-5.6, bzgl. Detailauflösung und Schärfe. Es wäre klasse, wenn jemand der beide Objektive zur Verfügung hat, was einstellen würde.
.
Ich werde mir wohl einen Testaufbau machen und dann mit definierten Bedingungen Innenraumaufnahmen bei max. 10m Motivabstand machen. Da kann ich dann die verschiedenen Objektive bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden vergleichen. Ich beabsichtige, das 40-150 mit und ohne Konverter, das 100-300, das 50-200SWD mit und ohne EC-20, das 45-175 und das 75er gegeneinander antreten zu lassen. Dazu muss ich mir aber wohl mindestens einen Tag freischaufeln, um das Ganze in Ruhe angehen zu können. Das läuft dann wohl leider auf ein eher uninspiriertes Motiv hinaus, aber wenigstens kann ich dann mal Auflösung und Schärfe vergleichen.
Ja. Doppelkonturen und Schärfungsartefakte
Hallo!
Da heute gerade bei den Rumors ein Test des Objektivs verlinkt war, konnte ich mal einen Vergleich von der Konverter-Performance ansehen: http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_m_zuiko_digital_ed_40_150mm_f_2_8_pro_review/sharpness_4/ Der dort getestete Konverter hat genau das gleiche Problem, aber vielleicht nicht ganz so ausgeprägt. Es scheint also wirklich sehr angeraten zu sein, bei 210mm auf 5,6 abzublenden, um gute Schärfewerte zu bekommen.
Gruß
Hans
Können ihr euch von Pixelpeeping verabschieden!
@burgberger: Merci für die unbearbeitete Version. Aber auch hier sehe ich Artefakte auf der linken Seite, angefangen oben beim Fahnenmast (so es denn einer ist), treppig entlang des Dachs und dann wieder deutlicher am vertikalen Mauerwerk... Warum auch immer.
Wozu dann ein 1600€ Objektiv? Dafür reicht auch das 40-150/F4.0-5.6 für lau.
Selbst in der verkleinerten Version sind die Ränder zu sehen, ohne dass man mit der Nase am Bildschirm klebt (zumindest auf meinem)
Ich frage mich die ganze zeit wie man bei einem Bild, das von 16 auf 1 Megapixel verkleinert wurde, von Pixelpeepen reden kann.
Äh nein, ich meine links an der Mauer, das sind heftige Schärfungsartefakte.