• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Schade, dass nicht eins der Rennbootfotos scharf ist.
Keine Werbung für die Linse oder was auch immer.

Na wenn Du meinst. Abgesehen von den von mir extra erwähnten Bewegungsunschärfen - und die auch nur bei einigen Bildern - und den Bildern, die ich (ebenfalls extra erwähnt) drin gelassen habe um zu zeigen, wie schnell und gut die GH4 C-AF-Fehler korrigiert, sehe ICH da keinerlei Unschärfen. Aber vermutlich sind meine Ansprüche einfach zu niedrig.
 
mh ja, zu den Modellboot -Fotos... ich würds mal nicht so drastisch formulieren, aber wenn man genau hinschaut, finde ich auch, dass das der Fokus bei sehr vielen Fotos immer knapp hinter dem Boot auf dem spritzenden Wasser liegt und nicht auf dem eigentlichen Motiv. Entsprechend sind dann m.E. mitunter keine (bei der ersten Serie) oder nur wenige Bilder einer Serie korrekt fokussiert...

Meiner Vermutung nach liegt die Schwierigkeit neben der Geschwindigkeit der Boote (die das 40-150 aber locker meistern müsste) vielleicht aber auch einfach daran, dass das spritzende Wasser stärkere Kontraste liefert als die Boote selber und somit der AF eher darauf rastet... Ähnliches habe ich bei meiner M1 sowohl mit dem 40-150R wie auch mit dem 50-200SWD bei Schneeflocken vor dunklem Hintergrund festgestellt...

Trotzdem finde ich es faszinierend, wie gut der AF-C bei den MFTs in Verbindung mit dem neuen Oly 40-150/2.8 geworden ist.. Bis vor Kurzem waren solche Bilder mit AF-C und MFT m.E. überhaupt noch nicht möglich. Der Performancesprung ist nicht zu übersehen.. :top:
 
...
Meiner Vermutung nach liegt die Schwierigkeit neben der Geschwindigkeit der Boote (die das 40-150 aber locker meistern müsste) vielleicht aber auch einfach daran, dass das spritzende Wasser stärkere Kontraste liefert als die Boote selber und somit der AF eher darauf rastet...

Inwieweit spielt denn die Farbe des Bootes eine Rolle, ich meine in Bezug auf den Kontrast? Spricht der AF auf allen sichtbaren Wellenlängen ähnlich sensibel an oder eher gegen Rot (das AF Hilfslicht ist ja bei den meisten Kameras rot)?
 
Also die Bilder schauen doch nicht schlecht aus! Jetzt würde ich gerne das gleiche von einer Sport- DSLR sehen um zu sehen ob die es noch besser machen. Ohne Vergleich ist es immer etwas schwer, die Resultate richtig einzuordnen.
Spielt die Farbe des Objekts eine Rolle? Mich dünkt dass ich bei Surfbildern eine höhere Trefferquote habe, wenn das Segel rot ist (nicht mit dem 40-150, das hab ich gar nicht). Was der AF aber noch mehr liebt sind die Reflexionen im Wasser. Das raubt mir manchmal den Nerv, wenn ich Vögel über dem Wasser fotografieren will. :(
 
Inwieweit spielt denn die Farbe des Bootes eine Rolle, ich meine in Bezug auf den Kontrast?
Es kommt ja nicht auf die Farbe, sondern auf die Kontrast-Kante an. Rot auf Rot ist dabei genauso gut oder schlecht wie Blau auf Blau. Ein rotes Segel vor blauem Himmel dürfte also eher besser zu fokusieren sein (wobei man nicht auf die Segelfläche, sondern eben auf eine Kante zielen sollte - so oder so).
Das rote Segel vor einem roten Sonnenuntergangshimmel dürfte da problematischer sein - genauso wie ein himmelblaues Segel vor blauem Himmel (aber meist gibt es doch noch eine deutliche Kontrastkante).
 
...

Kat 1.7.JPG

die dinger sind klein und verdammt schnell. frage zum bild: haben sie sich noch "getroffen"? :D
 
Hallo
Ich lese hier seit langem mit grossem Interesse mit.
Inzwischen habe ich mich -mit dem Go der besten aller Ehefrauen-entschieden, mir das 40-150 plus MC14 zu goennen. Das tut mir zwar in tiefster Seele weh fur mein 50-200 SWD mit konv 14, aber meine Knochen sagen deutlich mach's. Alles zusammen ist das 40-150 an M1 und M5 deutlich leichter und wohl auch handlicher.
Trotzdem bin ich unsicher, ob ich das 50-200 verkaufen soll.
Ich hoffe zum Beispiel auf ein MC20 fuer das 40-150 um in die Naehe der 280 mm zu kommen, die ich jetzt habe. Was denkt Ihr da ?
Oder soll ich das 50-200 behalten und moeglicherweise sogar einen 2x konverter zu kaufen. Ich brauche die fuer die Piepmatze.
Hintergrund meines Zoegerns ist auch, dass das kommende 300mm mFt wohl kaum unter 2,5 bis 3 Mille zu haben sein wird. Was ich nicht zahlen kann und will.
Auch hier waere ich fuer Meinungen dankbar.
Gruesse Ro
 
Ich kann Dir da natürlich nichts raten, aber mein 50-200 SWD bleibt definitiv. Ich hab' allerdings noch 'ne E-30 und werde das 40-150 sicherlich auch oft an der GH4 verwenden, so dass das 50-200 weiterhin and der E-M1 Dienst tun darf.
 
Na ja, Kern der Sache ist, dass ich das 50-200 mi EC14 nur braeuchte fuer den Fall, dass kein Mc20 kommen wird. Aber wer weiss das.
40-150 2.8 + MC14 + MC 20 waeren super, aber...
Ro
 
Ach und eine Frage haette ich zum AF des 40-150 2.8.
Sehe ich das richtig, dass das Objective auch zusammen mit dem MC 14 wirklich einen deutlich schnelleren und genaueren AF bringt an der M1 als das 50-200 plus EC14. Wobei da, ausser BIF, eher der SAF gefragt ist.
Ro
 
Bei mir ist das so:
Ich verkaufe erst dann, wenn ich das Geld brauche.
So lange das nicht der Fall ist, behalte ich das Zeug, auch wenn es nur sehr selten zum Einsatz kommt. Dann bin ich allerdings froh, es zu haben.
 
Ach und eine Frage haette ich zum AF des 40-150 2.8.
Sehe ich das richtig, dass das Objective auch zusammen mit dem MC 14 wirklich einen deutlich schnelleren und genaueren AF bringt an der M1 als das 50-200 plus EC14. Wobei da, ausser BIF, eher der SAF gefragt ist.
Ro

Kann ich noch nicht sagen.
Vögel sind nicht mein Metier und für meine eigenen Hunde reicht auch das 50-200 SWD locker.
Der echte Härtetest kommt erst uim März, wenn's wieder auf die Windhund-Rennbahn geht. Bis zu den Afghanen und Salukis hat das 50-200 SWD noch gut mitgehalten, doch bei den Greys und Whippets ist es schon gelegentlich ausgestiegen. Dann werde ich wissen, ob das 40-150 Pro an der E-M1 deutlich mehr kann als das 50-200 SWD.
 
Hallo!

Bisher habe ich mit dem Konverter nur ein paar Tests bei schlechtem Wetter machen können. Die haben mich leider nicht so überzeugt.:( Der AF ist so schnell, wie ohne Konverter, trifft aber wohl nicht ganz genau. Die Ergebnisse bei Endbrennweite überzeugen mich jedenfalls bisher nicht. Vielleicht ist aber auch nur mein Konverter nicht in Ordnung. Deshalb bitte diesen Kommentar nicht überbewerten.

Aber vielleicht können andere ja auch was dazu sagen, dann weiß ich ob nur mein Exemplar Schrott ist.

Gruß

Hans
 
Zeigst du uns ein paar von den Schrottbildern?

"Schrottbild" ist vielleicht übertrieben, aber die Auflösung ist nicht so, wie ich es erwartet habe und eben beim Objektiv ohne Konverter auch bekomme. Ich bin halt noch nicht sicher, woran genau es liegt: Objektiv-Auflösung, Verwacklung, AF-Genauigkeit. Hier mal zwei Bilder (komplettes Bild und Crop 100%), jeweils die besten der entsprechenden Serien. In Lightroom minimal bearbeitet und dabei nur sehr zurückhaltend entrauscht, um nicht noch mehr Schärfe zu verlieren.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten