• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Was ich meine, ist beispielsweise der Herr mit den grauen Haaren am Fenster.

Kann du mir mal genau erklären was da sein soll?:confused:
 
Der Hintergrund wirkt insgesamt noch sehr kräftig und ist dadurch noch sehr präsent. Der Kopf z.B. wirkt für meine Begriffe ein wenig künstlich, fast wie "hineinmontiert".

Hmmm - bevor man das Bokeh abschließend beurteilen kann wird man sich wohl noch mehr Beispiele anschauen müssen. Dann wird sich zeigen ob die Linse evtl. das 75er ersetzen kann. Schon alleine preislich gesehen liegt man mit dem 45er + 75er fast schon beim 40-150mm was das Objektiv auch unter diesem Aspekt lohnend erscheinen lässt.

Ich bin ja mal gespannt wenn die ersten Exemplare in der Praxis eingesetzt werden und der BBT geflutet wird :cool:
 
Hmmm - bevor man das Bokeh abschließend beurteilen kann wird man sich wohl noch mehr Beispiele anschauen müssen. Dann wird sich zeigen ob die Linse evtl. das 75er ersetzen kann. Schon alleine preislich gesehen liegt man mit dem 45er + 75er fast schon beim 40-150mm was das Objektiv auch unter diesem Aspekt lohnend erscheinen lässt.

Ich bin ja mal gespannt wenn die ersten Exemplare in der Praxis eingesetzt werden und der BBT geflutet wird :cool:
Naja...
In der Stadt oder abends laufe ich aber lieber mit 25 1.4 / 45 1.8 / 75 1.8 rum als mit dem doch recht großen Zoom.
Also ersetzen wird mir das Zoom die FBs ganz gewiss nicht.
 
Hallo alouette,
zu Deiner Frage: Ja und nein :-)
Einerseits reizt naturgemäß die hohe Lichtstärke des Tönnchens,
andererseits ist man mit einem 80-300 wesentlich flexibler als mit einem festen 300er (150).
Der AF ist auch in meiner Bühnenfotografie ein wichtiger Aspekt, da sich die Künstler oft sehr schnell bewegen und schon geringste AF-Abweichungen oder eine zu langsame Reaktion zu totalem Ausschuss führen können.
Von daher habe ich mich über den Verkauf des Tönnchens nicht wirklich geärgert und träume weiterhin davon, daß Panasonic endlich in diesem Bereich auch mal etwas bringt. Da man mit dem ominösen -und nie erschienenen- 2,8/150 nicht gegen das Oly 40-150 "anstinken" kann, kommen sie vielleicht auf die sinnvolle Idee, ein eigenes 2,0/150 auf den Markt zu bringen:confused:
Das wäre dann -kleiner und leichter als das Tönnchen und mit schnellerem AF- wirklich eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zum 40-150.
So aber freue ich mich erst einmal auf das 40-150, das mir erlaubt, über die oft zu kurzen 200mm des 35-100 hinauszugehen.
Grüße
 
Ciao Guenter

Die Frage kam bei mir nur auf, weil du ja zuerst auf das Panasonic 150/2.8 gesetzt hast, dass ja nicht zu kommen scheint. Und da hättest du ja auch nur eine Festbrennweite bekommen.

Ich hatte fälschlicherweise angenommen, dass dir die AF-Leistung des Tönnchens schon damals mit den ersten FT-Bodies gereicht hat. Und nachdem in den Foren inzwischen mehrfach bestätigt wird, dass das ED 150/2 in Verbindung mit der E-M1 besser/schneller fokussiert als mit der E-/E-5, dann sollte ein gutes Arbeiten sehr gut möglich sein.

lg
alouette
 
Hallo!
Noch mal zur Geli. Ich hab das heute noch mal probieren können. Ich fand dabei die Verriegelung stabil genug. Wenn man das Objektiv mit viel Wucht auf den Boden knallt, mag sie nicht halten, sonst aber schon. Zur Auslieferung habe ich nicht Neues gehört, irgendwann Ende November, Anfang Dezember wird man beginnen, die Vorstellungen abzuarbeiten.

Mit der Performance war ich an der E-M5 sehr zufrieden, die ultimative Action-Cam wird sie mit dem Objektiv aber auch nicht.

Gruß

Hans
 
Heute ist das Objektiv mist, hat CAs und ein unruhiges, wenig cremiges Bokeh. :lol:willkommen in der Generation PI (professionally innocent)

Darf ich da als -wie du dich so nett ausdrückst - wirklicher PI nachfragen :
ich fand das Beispielbild ausgesprochen interessant bei der Frage , ob ich mir eher das 150/2,0 oder das mFT40-150 gönne .
Wenn ich das Beispielbild betrachte , ist der Herr rechts im Hintergrund perfekt im Bild komponiert während der Herr am und incl Fenster mit einem 5 Pixel-Photoshop-Rand extrem stört.
Einfache Frage : Wäre das mit dem FT 150/2,0 gelungen ?
Es geht hier nicht darum , ob man professionell ein Portrait in der vorgestellten Form erstellt - ganz unabhängig davon , daß man sich den Kamerastandpunkt nicht immer in der Menge aussuchen kann !
LG
KAT1
 
Zuletzt bearbeitet:
wirkliche professionels versuchen allerdings auch nicht ,
sich mit einem gag auf Kosten eines Anderen zu profilieren....

Früher gabs eine ins Kreuz, wenn man gegen das Licht fotografiert hat ..

es wäre schade ,
wenn sich alle von so einer Einstellung hätten beeindrucken lassen... :)

Aber ich wiederhole meine Frage nochmals vereinfacht :
Glaubst Du , daß das 150/2,0 den Mann vor dem Fenster harmonischer "verschwimmt" als mit dem auf Kontrast und Schärfe ausgerichteten mFT 40-150/2,8 ?
Gruß
KAT1
 
Aber ich wiederhole meine Frage nochmals vereinfacht :
Glaubst Du , daß das 150/2,0 den Mann vor dem Fenster harmonischer "verschwimmt" als mit dem auf Kontrast und Schärfe ausgerichteten mFT 40-150/2,8 ?

Noch kenne ich das 40-150 nicht. Aber: Ich kenne mein Tönnchen gut.
"Gefühlt" - ohne dass ich dafür verhaftet werde - würde ich meinen: "Ja".

Ob das Bokeh des neuen 40-150 wie gemutmaßt an die Sahnequalität des Tönnchens heranreicht werde ich mir anschauen, wenns im Markt ist.
 
Dankeschön -
das hilft mir wieder weiter !
LG
Ralf

falls Jemand sein "Tönnchen" stört , siehe "Suche"
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus schreibt:
"Schutzfilter für die PRO-Objektive

Für zwei PRO-Objektive gibt es neue Schutzfilter. Diese sind äußerst kompakt und mit einer ZERO-Beschichtung versehen, die vor „Geisterbildern“ und Linsenreflexionen schützt. Zusätzlich wurde eine antireflektierende, matt-schwarze Aluminiumbeschichtung verarbeitet."

Was ist von diesen Filtern zu halten?
Den Filter gibts auch für das 12-40 2.8.

Ich war nie nein Freund von Filtern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten