• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Es ist üblich und sollte üblich bleiben, Fehler aufzuzeigen, um einerseits dem "Fehlsichtigen", andererseits dem Informationssuchenden, zu helfen.
Dass dies als Missionierung gesehen wird, versteh ich nicht.
 
Es ist üblich und sollte üblich bleiben, Fehler aufzuzeigen, um einerseits dem "Fehlsichtigen", andererseits dem Informationssuchenden, zu helfen.
Dass dies als Missionierung gesehen wird, versteh ich nicht.

Wenn es dir so wichtig ist dann mach doch bitte in der Rubrik "Fototechnik" einen entsprechenden Thread auf. Dort können sich die Äquivalentiker dann gerne nach Belieben austoben. Hier mag es keiner mehr hören, es führt nur zu Streit oder nervt ganz einfach nur noch.

Danke!

--

Zum Thema zurück - die Aussagen zum Bokeh würde ich gerne noch weiter erörtert wissen. Bei den meisten Bildern die ich bislang gesehen hatte fand ich es nicht so schlimm. Habe ich etwas übersehen?
 
Es sollte jeder Thread, zumindest auf die Basics bezogen, möglichst sauber sein, um Lesern korrekte Information zu liefern.
Ich verstehe nicht, dass dies nicht ein selbstverständliches Anliegen von allen hier ist.
 
Um mal im Jargon dieses Unterforums zu bleiben :
40-150mm bleiben 40-150mm

Jeder, der etwas anderes behauptet, startet automatisch eine Äquivalenzrechnung und damit geht die Diskussion von vorne los.
 
Es handelt sich um ein 40-150 mm Objektiv mit einer Blende von f/2.8 und hat an KB die Bildwirkung (dof und Blickwinkel) wie ein 80-300/5.6. Das stimmt allerdings auch nicht 100%, da das Format sich unterscheidet (3:2 vs 4:3), aber Schwamm drüber.

Es kommt ja auch drauf an, ob man am Kleinbild bei gleichem Rauschen die Iso-Werte um 2 Stufen höher stellen kann als beim mft um die selben Belichtungszeiten zu bekommen
 
Können wir mal wieder mit dieser unsäglichen Diskussion aufhören!

Zurück zum Objektiv - zum Bokeh.

Ich habe einige Portraits mit 150mm bei f2.8 vor unruhigem Hintergrund gemacht. Dabei sieht man halt, dass der Hintergrund zwar verschwimmt aber die Übergänge nicht "cremig" sind. Das heißt der Hintergrund bleibt leicht unruhig
 
Können wir mal wieder mit dieser unsäglichen Diskussion aufhören!

Zurück zum Objektiv - zum Bokeh.

Ich habe einige Portraits mit 150mm bei f2.8 vor unruhigem Hintergrund gemacht. Dabei sieht man halt, dass der Hintergrund zwar verschwimmt aber die Übergänge nicht "cremig" sind. Das heißt der Hintergrund bleibt leicht unruhig

Magst du die hier vielleicht zeigen?

Gruß

Hans
 
Es ist üblich und sollte üblich bleiben, Fehler aufzuzeigen, um einerseits dem "Fehlsichtigen", andererseits dem Informationssuchenden, zu helfen.

Diese "Information" fand in diesem Thread bereits ab Post #13 statt und hat nicht unerheblich zu dessen Länge beigetragen. Warum das Ganze also jetzt nochmal von vorne anfangen?:confused:
 
Können wir mal wieder mit dieser unsäglichen Diskussion aufhören!

Zurück zum Objektiv - zum Bokeh.

Ich habe einige Portraits mit 150mm bei f2.8 vor unruhigem Hintergrund gemacht. Dabei sieht man halt, dass der Hintergrund zwar verschwimmt aber die Übergänge nicht "cremig" sind. Das heißt der Hintergrund bleibt leicht unruhig

Früher gabs eine ins Kreuz, wenn man gegen das Licht fotografiert hat oder das Motiv vor einen unruhigen Hintergrund wie Äste gestellt hat. Der Tod war dem sicher, der das Motiv vor Ästen im Gegenlicht fotografiert hat.

Heute ist das Objektiv mist, hat CAs und ein unruhiges, wenig cremiges Bokeh. :lol:

willkommen in der Generation PI (professionally innocent)

... ja ja .. ist nur ein Test ... ich weiß schon ...

Grüße
Alexander
 
... ja ja .. ist nur ein Test ... ich weiß schon ...

Besser wären also eher so grandiose und aufwendig inszenierte Testbilder wie du sie kreierst ?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3126493&d=1413402807

oder hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11277504#post11277504

Na dann - toi toi :rolleyes:


Also hier nun mein miserabler, im Gegenlicht und bei unruhigem Hintergrund aufgenommene Portrait-Schnappschuss bei 150mm und Offenblende.

Was ich meine, ist beispielsweise der Herr mit den grauen Haaren am Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser wären also eher so grandiose und aufwendig inszenierte Testbilder wie du sie kreierst ?
[...]

Die Frage ist doch nicht die Gestaltqualität eines Bildes, sondern "was möchte ich im Bild technisch zeigen". Tatsächlich ist es um einen Focus-Shift nachzuvollziehen und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen besser eine Testchart zu fotografieren und nicht nur was zu erzählen. Und um den enormen Bereich der Schärfentiefe bei 6,7mm an einem 1" Sensor zu belegen taugt das zweite Bild auch.

Es ging doch eher um die Frage des Anspruchs der hier oft übersteigert ist und darum, dass Du erst mal gar kein Bild gezeigt hast. Denn wie man hier im Forum weiß: Besser ein Bild als kein Bild.

Deine Signatur "hart aber ehrlich" würde ich an Deiner Stelle ändern in: "Vorsicht schnell eingeschnappt". Das wäre dann "echt ehrlich und hart zu Dir selbst" :lol:

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Was ich meine, ist beispielsweise der Herr mit den grauen Haaren am Fenster.

Nicht am Fenster: Vor dem Fenster!

Tatsächlich ist es so, dass dort das Bokeh nicht sehr schön ist, tatsächlich ist es aber auch so, dass kein Fotograf freiwillig ins Gegenlicht fotografiert, wozu ich jetzt ein Fenster im Innenraum einfach einmal zähle, wenn man ein technisch gesehen hochwertiges Bild produzieren will. Das kann das Objektiv nicht richten. Das ist kein Objektivproblem, das ist ein handwerkliches Problem. Auch wenn Du jetzt bestimmt böse bist, weils so ehrlich ist.
 
Bitte führt hier keine persönlichen Auseinandersetzungen. Bleibt auf der Sacheben, geht höflich miteinander um.

Die nächste Unfreundlichkeit zieht eine Karte nach sich.

7 Beiträge entfernt.
 
Dann jetzt eine Freundlichkeit von mir: Vielen Dank an gstar2002 fürs Einstellen. Ich finde das Bokeh für diese Situation in Ordnung. Ich weiß nicht, ob ein anderes Objektiv hier Besseres erreicht hätte.

Gruß

Hans
 
wenn das Licht für 2,8 fehlt, dann nehme ich 1,8/75 oder 1,2/42,5.
Und wenn das nicht reicht, höre ich auf ;)
Aber 2,8 bei (KB) 300mm sind ja nunmal schon eine Hausnummer.
Und sollte es mal ganz eng werden, müsste das alte (gute) EF 2,8/80-200L
mit dem Metabones herhalten, das wäre dann in der Endbrennweite ein 2,0/284mm (KB)
- ohne AF an der EM-1.

Das 2,8/40-150 ist für mich ein wichtiger Schritt nach vorne, da Pana ja leider mit dem 2,8/150 nicht aus den Puschen gekommen ist.


Hallo Guenter

eine Frage an Dich: hast Du Dich seit Deinem Neueinstieg bei Olympus (E-M1) nie geärgert, dass Du damals Dein Zuiko ED 150/2.0 verkauft hast? Ich kann mir vorstellen, dass diese Linse nach wie vor am besten zu Deinen Anwendungen passen würde. Der bessere AF des 40-150/2.8 wird für Dich wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen, oder? Oder käme es vielleicht infolge des hohen Gewichtes (1.6kg) sowieso für Dich gar nicht mehr in Frage? Ich muss zugeben, dass mich das Tönnchen um einiges mehr "reizt" als eben das neue mFT Pro Glas.

vg
alouette
 
Ich finde das Bokeh für diese Situation in Ordnung. Ich weiß nicht, ob ein anderes Objektiv hier Besseres erreicht hätte

Hans, ich hatte ja auch in meinem Bericht geschrieben, dass das für mich kein KO-Kriterium darstellt. Ich finde das Bokeh auch OK. Dennoch wollte ich (auch) darauf hinweisen, da es ja bereits in einigen Reviews etwas "aufgestoßen" ist. Das Objektiv scheint ja in der Tat auf Schärfe und damit auch hohen Kontrast getrimmt zu sein. Die Übergänge sind wohl dadurch ein wenig ruppiger.

Ich freu mich auf die Linse auch wenn ich sie eigentlich nicht mehr wirklich bräuchte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten