• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Das mit der Geli wäre natürlich wirklich blöd. Allerdings haben bisher alle Tester geschrieben, dass sie so stabil sei, dass man die Kamera problemlos darauf abstellen könne.

Gruß

Hans
 
Warum nur wird bei KB-Äquivalenten Brennweiten IMMER die Blende auf's DOF mit umgerechnet???
Damit wollen uns fürsorgliche Mitmenschen vor überteuerten Fehlkäufen bewahren...
Was sie nicht wissen: Das wissen wir bereits.
 
Damit wollen uns fürsorgliche Mitmenschen vor überteuerten Fehlkäufen bewahren...
Was sie nicht wissen: Das wissen wir bereits.

Und für diese fürsorglichen Mitmenschen gibt es zum Glück den Ignorer-Button :)

Noch mal zur Geli
Ja der Oly Mann guckte auch sehr verwundert und versicherte mir eiligst, dass es das allererste mal war, dass das passiert ist. Ich habe es zweimal provozieren können. Und ich bin mir sicher, dass das im rauhen Profialltag passieren wird.
Wenn ich beim Fussball am Spielfeldrand sitze und das Teil samt Geli/Kamera abstelle, an dieser Stelle liegt dann zufällig ein kleinerer Stein und die Kombi sackt ein, gibts nen unschönen Kratzer auf der Frontlinse. Und selbst wenns kein Stein ist, ist die ganze Frontlinse verschmiert und damit nicht mehr sofort einsatzbereit.
Zugegeben eine unglückliche Konstellation, aber in der Hitze des Gefechts achtet man nicht auf sowas, sondern stellt das Teil einfach im Grass ab. Ausrüstung muss einfach sicher funktionieren.

Da ich nicht mehr im Geschäft bin stellt das für mich kein gr. Problem mehr da, da ich jetzt als Amateur wieder die Zeit habe mit den Sachen vorsichtig umzugehen. Als Profi hat man diese aber ggf. nicht und dann ist so etwas sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das mit der Geli ist vielleicht nicht schön, aber dafür ist so ein Teil auch nicht gemacht. Und klar ich weiß wovon Du sprichst. Mein nicht mehr vorhandenes Nikon 300mm 2,8 stand auch immer auf der Geli.


Die Geli kann auf alle Fälle auf dem Objektiv bleiben, ist quasi im Bereitschaftsmodus und braucht nur rausgezogen werden. Das ist dann für mich schon noch gut gelöst. Alles ist nie TOP- bei anderen Herstellern ist dann die Geli zu kurz oder die Stativschelle zu wacklig und muß durch eine vom Fremdhersteller ersetzt werden.

gstar2002- Danke für die ersten Einschätzungen . Gruß Thomas
 
Die Geli kann auf alle Fälle auf dem Objektiv bleiben, ist quasi im Bereitschaftsmodus und braucht nur rausgezogen werden. Das ist dann für mich schon noch gut gelöst.

Ja grundsätzlich ist die Idee super und kommt auch vielen Profis (Reportern z.B.) entgegen. Gerade ein Standard Tele-Zoom kann dadurch sehr kompakt verstaut werden und ist aber trotzdem mit einem Zug wieder einsatzbereit.

ABER die Arretierung des Schiebemechanismus mittels Drehring in der Geli ist meiner Meinung nach zu schwach. Das hätte Olympus besser lösen sollen/müssen.

Alles ist nie TOP- bei anderen Herstellern ist dann die Geli zu kurz oder die Stativschelle zu wacklig und muß durch eine vom Fremdhersteller ersetzt werden....

Also das habe ich mit meinen L-Objektiven in fast 25 Jahren nicht einmal erlebt. Bei meinem 300/2.8 musste man zwar ständig die kleinen Schrauben der Abstandshalter nachziehen, aber ansonsten hielt das Ding bombenfest. Selbst die Geli meines Ur-Alt 80-200/2.8 hielt trotz mehrerer Stürze und verbogenem Filtergewinde.

Kurzum Olympus muss sich -wenn das ernsthaft die Absicht ist- für den Profibereich noch in einigen Details mehr anstrengen.

Ja ich weiß - für den Alltagsgebrauch sind das meist Peanuts und nicht der Rede Wert. Aber wenn man das Zeugs jeden Tag benutzt sieht man das etwas anders.
 
Da magst du recht haben, aber wenn ich mir z. B. die Statvschellen einiger Nikon-Objektive ansehe ... trotzdem sind die im Profigeschäft ganz gut dabei. Will sagen: man muss lernen, mit den Unzulänglichkeiten des eigenen Systems zu leben. Trotzdem ist deine Kritik natürlich berechtigt.

Gruß

Hans
 
Naja nur weil es PRO- Profis heißt wird es von denen ja nicht unbedingt benutzt. Die meisten/ oder fast alle sind Hobbyknipser. Und auch die erfreuen sich beispielsweise an Kameras und Objektive die robust und spritzwassergeschützt sind. Das einiges Verbesserungspotenzial hat dürfte jetzt klar sein. Ich komme von Nikon und auch die haben ihre Baustellen. D600 Staub ohne Ende um nur ein Beispiel zu nennen. Bei Nikon war es auch ein Objektiv mit einer wackligen nicht brauchbaren Stativschelle. Was nicht heißt das Olympus alles besser macht. Tun sie nicht. Vieles ist auch dem Format geschuldet. Demnächst werde ich mir das Teil hier in HH mal anschauen.
 
Naja nur weil es PRO- Profis heißt wird es von denen ja nicht unbedingt benutzt. Die meisten/ oder fast alle sind Hobbyknipser

Das hast du natürlich Recht - ich zähle ja inzwischen auch zu denen.

Ärgerlich finde ich es trotzdem, da Olympus sich ja nun wirklich tolle Sachen einfallen lässt und dann solche Sachen, die keineswegs hochkomplizierte Technik darstellen, einfach nicht zu Ende denkt.

Wie z.B. die Sache mit der Funktionstaste auf dem Objektiv. Das wäre doch ein leichtes in der umfangreichen Kamera-Software einen vorprogrammierbaren Schärfebereich einspeichern zu können.
 
ja stimmt, ich kenne das Problem auch von meinem Arbeitgeber. Wir bauen Industriekameras, da ist es ähnlich.

Vielleicht lässt sich einiges noch Softwareseitig machen. Das mit Geli dürfte allerdings so bleiben. Für mich überwiegen derzeit die Vorteile der EM1 mit den vorhanden und zukünftigen Objektiven bei unseren Anforderungen. Ich kenne kein System was da mithält. Ursprünglich war ich mal mit Pentax unterwegs dann mit Nikon und jetzt ist es die EM1. Bei Nikon hatte ich auch die Profi-Werkzeuge, überzeugende Qualität aber viel zu schwer für unsere Bedürfnisse.

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
........In der Realität siehts dann doch ein wenig grösser als es auf den Fotos bislang wirkte und das Gewicht einem vermittelt. Dennoch für ein KB-äquivalentes 80-300 f2.8 - alles in Ordnung.......
Es wurde ein Größen/Gewichtsvergleich unterschiedlicher Leistungsklassen angestellt und dabei suggeriert, es wäre ein Größenvorteil gegenüber KB vorhanden.
Im Sinne von Vermeidung von Falschinformation, habe ich darauf hin korrigiert.
Ihr habt beide recht und jetzt setzt euch hin vertragt euch wieder, dann gibts ein Sternchen ins Hausaufgabenheft
Warum nur wird bei KB-Äquivalenten Brennweiten IMMER die Blende auf's DOF mit umgerechnet??? :confused::confused::confused::confused:
Lichtstärke 2,8 = 2,8 = 2,8
Auch für mich heißt das 2,8 , alles andere ist purer Unsinn.
Damit wollen uns fürsorgliche Mitmenschen vor überteuerten Fehlkäufen bewahren...
Was sie nicht wissen: Das wissen wir bereits.
Du schon, warum unterstützt Du Deine Kollegen und unbedarfte Neulinge nicht mit Deinem Wissen, und lässt sie in ihrem Glauben?
Und für diese fürsorglichen Mitmenschen gibt es zum Glück den Ignorer-Button :)
......
Trotz Deiner uneinsichtigen Art, werde ich mich auch um Dich, weiterhin bemühen.
 
@Limali

Nimm bitte irgendwann zur Kenntnis, dass das Oeffnungsverhaeltnis und die Brennweite eines Objektivs physikalische Fakten sind, unabhängig vom Sensor dahinter.

Lediglich die Auswirkungen dieser Eigenschaften sind RELATIV zum Sensor/Filmformat.
 
Es handelt sich um ein 40-150 mm Objektiv mit einer Blende von f/2.8 und hat an KB die Bildwirkung (dof und Blickwinkel) wie ein 80-300/5.6. Das stimmt allerdings auch nicht 100%, da das Format sich unterscheidet (3:2 vs 4:3), aber Schwamm drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer diese unsäglichen Diskussionen über die "äquivalenten Vergleiche" ...
wird das nicht mal langweilig?
Wird bei APS-C auch ständig von Möchtegernmissionaren darauf hingewiesen, das ein 2,8er 70-200 eigentlich ein 4,0er 105-300 ist? (Ich weiß es echt nicht und es interessiert mich ehrlich gesagt auch zu wenig, als das ich jetzt dort zu suchen anfange!)

@gstar2002: danke für deine Eindrücke! :top:

Das die Gegenlichtblende unter der Last des Objektivs und der Kamera nachgegeben hat, finde ich bedauerlich und störend, vor allem da es ja staark angepriesen wurde das es möglich ist, das ganze auf die Geli abzustellen.
Ansonsten ist und bleibt alles ein Kompromiss. Man muss halt seine Prioritäten entsprechend setzen (gültig für Olympus! ;-) ):
Klein und leicht: mFT Standard / Premium
kompakt und tragbar: mFT PRO
maximale BQ: FT Top Pro
 
immer diese unsäglichen Diskussionen über die "äquivalenten Vergleiche" ...
wird das nicht mal langweilig?
Wird bei APS-C auch ständig von Möchtegernmissionaren darauf hingewiesen, das ein 2,8er 70-200 eigentlich ein 4,0er 105-300 ist? (Ich weiß es echt nicht und es interessiert mich ehrlich gesagt auch zu wenig, als das ich jetzt dort zu suchen anfange!)

Damit ist alles gesagt.
 
immer diese unsäglichen Diskussionen über die "äquivalenten Vergleiche" ...
wird das nicht mal langweilig?
Wird bei APS-C auch ständig von Möchtegernmissionaren darauf hingewiesen, das ein 2,8er 70-200 eigentlich ein 4,0er 105-300 ist? (Ich weiß es echt nicht und es interessiert mich ehrlich gesagt auch zu wenig, als das ich jetzt dort zu suchen anfange!).
Auch wenns Dich, angesichts Deiner Einschaltung überraschend, kaum interessiert, kann ich Dir versichern, dass die Qualitätsunterschiede zwischen APSc und KB entweder bekannt sind, oder versucht wird bekannt gemacht zu werden. Ein 70-200/2,8er wird bei APSc meistens als solches genannt.
Falsche Vergleiche kommen kaum vor, sonst werden auch diese erörtert.
Damit ist alles gesagt.
Dachte ich vorhin auch schon. Trotzdem wurden noch Erörterungen notwendig.
 
Auch wenns Dich, angesichts Deiner Einschaltung überraschend, kaum interessiert, kann ich Dir versichern, dass die Qualitätsunterschiede zwischen APSc und KB entweder bekannt sind, oder versucht wird bekannt gemacht zu werden. Ein 70-200/2,8er wird bei APSc meistens als solches genannt.
Falsche Vergleiche kommen kaum vor, sonst werden auch diese erörtert

Danke für die Info! Also auch dort diese, meiner Ansicht nach unnötige Missionierung. :angel:
mir kommen 100 PS im Fiat 500 auch vor, wie 200 PS in der Benz E-Klasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten