• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Außer Pekka kann zu dieser Frage wohl eher keiner was sagen. ...

Das ganze Elektronik-Geraffel braucht nun mal Strom und wer den Kauf eines Equipment vom Akkuverbrauch abhängig macht...tja was soll ich sagen. :angel: ...

Genau darum geht es. Ich hoffte darauf, dass man hier in einem Thread zum Objektiv vielleicht derlei Informationen zusammentragen könne, sofern sie denn vorhanden sind. Korrigiert mich, sollte ich das falsch sehen: aber ist das nicht Zweck eines solchen Forums?

Wenn Du mit Deinem zweiten Punkt auf mich anspielst; ich mache vom Akkuverbrauch allein sicher keine Kaufentscheidung abhängig. Aber es ist ein Faktor. Und da geht es weniger darum, dass ich zu geizig bin, mir weitere Akkus zu besorgen (zu Deiner Beruhigung, ich habe genug ;) ), sondern darum, dass ich uU nicht besonders gut wechseln kann.

HYPOTHETISCH (d.h. ich sage nicht, dass es so ist!) könnte das Objektiv bei einem überproportional erhöhten Energiehunger mit 200 Fotos pro Akku selbst bei BG Nutzung einen Akkuwechsel nach ca. 400 Fotos erfordern. Das mache ich aber höchst ungern bei Regen, stürmendem Strandsand oder Schneefall - Bedingungen, welchen ich beim Benutzen eben dieser Linse häufiger begegnen würde.

Wen das alles nicht betrifft, weil sie/er nur bei gutem Wetter fotografiert und mit regelmäßigem Akkuwechsel kein Problem hat, die/der darf sich bei der Diskussion zu dieser Fragestellung gern zurück nehmen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den 2 Motoren könnte der Energieverbrauch schon höher sein, als bei manch anderem Objektiv. Bewegt werden allerdings nur zwei kleine Elemente - sicher schwerer, als bei einem 25er oder auch dem 12-40, aber kein Vergleich zu den FT-Teles. Und da habe ich jedenfalls noch nicht gehört, dass sie den Akku bereits nach 100 Aufnahmen leersaugen!

Gruß

Hans


Im letzten Oktober, als meine E-M1 gerade ankam, schaffte ich mit dem 300/2.8 keine 100 Aufnahmen. Die Batterien haben danach bestimm noch etwas an Kapazität dazugewonnen. Aber viel mehr Aufnahmen werden bestimmt nicht drin liegen. Hängt natürlich auch davon ab, ob die Optik pumpt, ob Live-View und wifi genutzt wird, etc.
 
Genau darum geht es. Ich hoffte darauf, dass man hier in einem Thread zum Objektiv vielleicht derlei Informationen zusammentragen könne, sofern sie denn vorhanden sind. Korrigiert mich, sollte ich das falsch sehen: aber ist das nicht Zweck eines solchen Forums?

Da hast du sicher recht. Nur gibt es bisher offenbar nur ein paar Betatester, die auch allesamt nicht hier im Forum posten. Villeicht solltest du zu der Frage wirklich Pekka Potka anmailen (obwohl der sich gerade mit der Beantwortung von Fragen zu seinem Blog ziemlich zurückhält).

Gruß

Hans
 
Das mache ich aber höchst ungern bei Regen, stürmendem Strandsand oder Schneefall - Bedingungen, welchen ich beim Benutzen eben dieser Linse häufiger begegnen würde.

Als ehemaliger Profi gehe ich die Sachen i.d.R. pragmatisch an und konzentriere mich auf die Dinge, die ich machen muss, um ein gutes Bild zu bekommen. Ich fotografiere bei jedem Wetter und darauf bereite ich mich vor.

Für meine E-M1 habe ich mir bspw. bewußt die RRS Arca-Swiss Kameraplatte geholt, weil ich damit ohne Probleme Zugriff auf das Batteriefach habe und bei Stativaufnahmen keine Fummelei.

Will sagen - ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen, mir das 40-150 NICHT zu holen nur weil Stromverbrauch etwas höher ist. Davon ab bin ich fest überzeugt, dass der Stromverbrauch höher ist - viel Masse zu bewegen, 2 AF Motoren...
 
Im letzten Oktober, als meine E-M1 gerade ankam, schaffte ich mit dem 300/2.8 keine 100 Aufnahmen. Die Batterien haben danach bestimm noch etwas an Kapazität dazugewonnen. Aber viel mehr Aufnahmen werden bestimmt nicht drin liegen. Hängt natürlich auch davon ab, ob die Optik pumpt, ob Live-View und wifi genutzt wird, etc.

Verhält sich bei mir genauso.
Ich nehme das hin, und hab genug Akkus am Start.
Darauf kommts im Zusammenhang mit einer Optik nun wirklich nicht an. :)
 
Ich hoffte darauf, dass man hier in einem Thread zum Objektiv vielleicht derlei Informationen zusammentragen könne, sofern sie denn vorhanden sind.
Da bist Du nicht alleine
Korrigiert mich, sollte ich das falsch sehen: aber ist das nicht Zweck eines solchen Forums?
Naja, eigentlich schon, in diesem UF aber leider nicht. War schon immer so und wird sich nicht ändern. Mit der Zeit lernt man, die wenigen gehaltvollen Beiträge rauszupicken und hält sich mit eigenen mühsam zusammengestellten Beiträgen "mit Inhalt" immer mehr zurück, weil diese in Dauerstreitereien eh untergehen. Wenn man ernsthaft an Infos über mFT interessiert ist, ist das DSLR Forum momentan der falsche Platz, hierher kommt man wohl moderationssanktioniert eher nur noch zum Streiten. Leider.

Was die Akkus angeht: Soooo teuer sind die Fremdherstellerakkus ja nun nicht, da kann man ruhig mal ein paar mehr einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Elektronik-Geraffel braucht nun mal Strom und wer den Kauf eines Equipment vom Akkuverbrauch abhängig macht...tja was soll ich sagen. :angel:

Wenn ich mit meinen Kameras unterwegs bin, habe ich IMMER mind. einen Ersatz-Akku dabei. Bei ausgiebigen Fotowalks 5-6 Stück.

5-6 Stück? :eek:

Gestern habe ich in der Betriebsanleitung der E-M1 gelesen, dass der Akku eine Lebensdauer von 500 Zyklen besitzt, natürlich abhängig von der Nutzungsart.

Nun wundert mich diese Aussage, denn bis anhin war ich der Meinung, dass moderne Lithium-Akkus in erster Linie infolge eines chemischen Alterungsprozess an Kapazität verlieren und es eigentlich egal ist, wie oft man den Akku ladet, da es auch kein Memory-Effekt gibt. Sicher ist auch die wechselnde Ausdehnung/Schrumpfung bei Erwärmung/Abkühlung des Materials ein Problem und schlägt sich auf die Lebensdauer nieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ernsthaft an Infos über mFT interessiert ist, ist das DSLR Forum momentan der falsche Platz, hierher kommt man wohl moderationssanktioniert eher nur noch zum Streiten. Leider.

Leider sieht es im grauen Forum auch nicht viel besser aus und da wird man zudem noch mit Werbung "eingerahmt". Eigentlich schade, früher waren die Foren doch deutlich gehaltvoller.

Aber zurück zum Thema - hätte da ein paar Fragen:

Ist die Stativschelle eigentlich Arca kompatibel und lässt sich diese für Quer- und Hochformat einrasten?

Das Objektiv hat ja eine Funktionstaste - lässt sich die auch als Fokusbegrenzer einsetzen bzw. hat die Linse sowas?

Hat schon jemand in Erfahrung gebracht ob der TC auch mit anderen Linsen funktioniert? Z.b. mit dem Pana 35-100 oder geht das Ding wirklich nur mit der Oly Linse?

Ist die Geli im Lieferumfang dabei und kostet die mal wieder extra?

Ansonsten sieht mir das nach einem sehr gelungen Werk aus. Auch wenn ich das Gewicht und die Größe doch schon grenzwertig für mFT halte (empfinde das 100-300 + Rösch Schelle ja auch schon als dicken Brummer). Aber man kann wohl Top-Leistung nur mit Gewicht & Größe erreichen.

Was ich schade finde ist die fehlende Möglichkeit für Einschubfilter oder kann man Sonnenblende und Filter parallel verwenden (um Polfilter verstellen zu können)? Oder noch besser einen eingebauten Vario-Graufilter, dann wäre das Ding perfekt :-)
 
Ist die Stativschelle eigentlich Arca kompatibel und lässt sich diese für Quer- und Hochformat einrasten?

Das Objektiv hat ja eine Funktionstaste - lässt sich die auch als Fokusbegrenzer einsetzen bzw. hat die Linse sowas?

Hat schon jemand in Erfahrung gebracht ob der TC auch mit anderen Linsen funktioniert? Z.b. mit dem Pana 35-100 oder geht das Ding wirklich nur mit der Oly Linse?

Ist die Geli im Lieferumfang dabei und kostet die mal wieder extra?


Die Stativschelle hat ein Stativgewinde, so dass du selbstverständlich eine Arca-Swiss kompatible Platte dranschrauben kannst. Direkt Arca - nope.

Die LFn-Taste kannst du (frei) programmieren inkl. AF-Stop, aber das ersetzt einen Limiter nicht wirklich. Wenn es pumpt, dann halt eben trotzdem den ganzen Bereich.
Hier zeigt übrigens Samsung wie man das richtig macht: http://www.fotointern.ch/archiv/2014/09/17/samsung-50-150mm/
Das läßt sich der Fokusbereich sogar programmieren !!!

TC wird nur mit dem 40-150, sowie dem kommenden 300/f4 funktionieren, da er in das Objektiv reinragt.

Schiebe-Geli ist dabei

Letzte Frage kann ich nicht beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stativschelle hat ein Stativgewinde, so dass du selbstverständlich eine Arca-Swiss kompatible Platte dranschrauben kannst. Direkt Arca - nope.

Die LFn-Taste kannst du (frei) programmieren inkl. AF-Stop, aber das ersetzt einen Limiter nicht wirklich. Wenn es pumpt, dann halt eben trotzdem den ganzen Bereich.
Hier zeigt übrigens Samsung wie man das richtig macht: http://www.fotointern.ch/archiv/2014/09/17/samsung-50-150mm/
Das läßt sich der Fokusbereich sogar programmieren !!!

TC wird nur mit dem 40-150, sowie dem kommenden 300/f4 funktionieren, da er in das Objektiv reinragt.

Schiebe-Geli ist dabei

Letzte Frage kann ich nicht beantworten.

Danke für die schnellen Antworten.

Mit der Stativschelle wie bei Canon - kann doch nicht so schwer sein das Arca kompatibel zu machen, man man man...

Der fehlende Limiter ist für ein "Profi"-Objektiv ja eigentlich schon ein bisschen peinlich. Sowas sollte sich doch ohne Probleme per Software lösen lassen, von mir aus auch über einen Menüpunkt. Das ärgert mich beim Pana 100-300 auch immer :grumble::grummle: Und die Lösung von Samsung ist genau richtig - drei Schalter + die Funktionstaste, so sollte es sein.

Das mit dem TC hab ich befürchtet - an das 100-300 passt er wohl nicht, da ist kein Platz übrig.
 
Das mit dem TC hab ich befürchtet - an das 100-300 passt er wohl nicht, da ist kein Platz übrig.

Der TC ragt ja in das Objektiv rein, deshalb wird es mit kaum einem klappen. Beim 100-300 könnte es sogar funktionieren, wenn man sich auf den längeren Brennweitenbereich beschränkt. Es werden bestimmt ein paar Wagemutige ausprobieren.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten