• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Ich glaube nicht, dass das ein aussagekräftiger Test werden kann - das AF-System muss ja nicht nur passend eingestellt werden, sondern man muss auch die Eigenheiten eines jeden Systems "lernen". Interessant ist des natürlich trotzdem, die 7DII weckt da ja hohe Erwartungen :)

Naja, was man so liest ist die 7DII nicht so viel schneller als eine 7D, und die AF Geschwindigkeit hängt sehr stark vom verwendeten Objektiv ab. Zudem wird die 7DII langsamer im AF wenn mehrere Fokusfelder genutzt werden (als Gruppe oder Weiterreichung des AF Feldes) und liegt dann auf dem Level einer 70D. Bei meinem Vergleich einer GH4/14-140mm mit einer 7D und 70D (mit 2,8/70-200 Trümmer) war die GH4 gleichauf oder manchmal sogar schneller. Und das trotz niedriger Lichtstärke des 14-140mm, das 35-100mm hatte ich da leider noch nicht. Übrigens hatte ich auch fachkundige Einweisung in das AF System falls da einer in die Richtung argumentiert.

Wenn das 40-150mm auf dem Niveau der GH4/45-175mm liegt wie der Don schreibt sehe ich da keine Vorteile einer 7DII im der Praxis gegenüber einer GH4 oder E-M1. Es sei denn man trainiert parallel zum Fotografieren noch seine Muskelmasse, da hat die Canon natürlich weiterhin die Nase vorne :evil:

P.S. der Canon Kollege hat sich übrigens nach dem letzten Vergleich auch eine GH4 geleistet und überlegt gerade sich von seinem Canon Geraffel zu trennen :D
 
Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/40-150 mm Pro

Keine Ahnung, ob sich das trainieren läßt. Bin jedenfalls aktuell mächtig überfordert.
Wenn man sich für gute Bilder nicht auf glückliche Zufallstreffer verlassen will, dann muß man sich halt mit dem Piloten absprechen. Es ist sehr hilfreich, wenn man vorab weiß, welche Linie das Boot als nächstes fahren wird ... und noch hilfreicher, wenn es die gleiche Linie ein paarmal hineinander fährt.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/40-150 mm Pro

Wenn das 40-150mm auf dem Niveau der GH4/45-175mm liegt wie der Don schreibt sehe ich da keine Vorteile einer 7DII im der Praxis gegenüber einer GH4 oder E-M1. Es sei denn man trainiert parallel zum Fotografieren noch seine Muskelmasse, da hat die Canon natürlich weiterhin die Nase vorne :evil:
Also falls das so rübergekommen sein sollte, habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Werde an der E-M1 noch an der GH4 waren das 40-150 Pro (mit und ohne Konverter) oder eins der anderen beiden verwendeten Objektive (m.Zuiko 75-300 und ZD 50-200 SWD) so schnell wie das 45-175 an der GH4. Wobei sich das 'schnell' nicht auf die Nachführleistung bezieht sondern auf die Geschwindigkeit, in der die Kamera-Objektiv-Kombination ein sich rasant bewegendes Motov korrekt anfokussiert.

Wenn man sich für gute Bilder nicht auf glückliche Zufallstreffer verlassen will, dann muß man sich halt mit dem Piloten absprechen. Es ist sehr hilfreich, wenn man vorab weiß, welche Linie das Boot als nächstes fahren wird ... und noch hilfreicher, wenn es die gleiche Linie ein paarmal hineinander fährt.

Yep, da ist was dran. Sind aber ziemlich undiszipliniert, die Jungs. Haben in den vergangen Wochen schon vier Boote durch Crashs versenkt. *grinst*
Aber wir arbeiten dran.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/40-150 mm Pro

Also falls das so rübergekommen sein sollte, habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Werde an der E-M1 noch an der GH4 waren das 40-150 Pro (mit und ohne Konverter) oder eins der anderen beiden verwendeten Objektive (m.Zuiko 75-300 und ZD 50-200 SWD) so schnell wie das 45-175 an der GH4. Wobei sich das 'schnell' nicht auf die Nachführleistung bezieht sondern auf die Geschwindigkeit, in der die Kamera-Objektiv-Kombination ein sich rasant bewegendes Motov korrekt anfokussiert.
...

Ah, du meinst also die "Zu-Biss Leistung" :lol: Ja in der Disziplin ist die GH4 mit Panalinsen ungeschlagen. Bin auch immer wieder erstaunt wie sie das macht. Hab schon etliche Glückstreffer damit hinbekommen, selbst wenn ich noch den AF-S eingestellt hatte. Einfach Kamera in die richtige Richtung halten und es passt schon - faszinierend. Schade dass Pana nicht DPD (Depth from Defocus) Profile für die Oly-Linsen hinterlegt hat :grumble::grumble:

Aber wenn ich es richtige verstehe ist die reine Nachfahrleistung (also ab dem Zeitpunkt wo der Fokus das erste Mal sitzt) des 40-150mm mit dem 45-175mm vergleichbar (besser/schlechter/gleich)?
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:2,8/40-150 mm Pro

Ah, du meinst also die "Zu-Biss Leistung" :lol: Ja in der Disziplin ist die GH4 mit Panalinsen ungeschlagen. Bin auch immer wieder erstaunt wie sie das macht. Hab schon etliche Glückstreffer damit hinbekommen, selbst wenn ich noch den AF-S eingestellt hatte. Einfach Kamera in die richtige Richtung halten und es passt schon - faszinierend. Schade dass Pana nicht DPD (Depth from Defocus) Profile für die Oly-Linsen hinterlegt hat :grumble::grumble:

Aber wenn ich es richtige verstehe ist die reine Nachfahrleistung (also ab dem Zeitpunkt wo der Fokus das erste Mal sitzt) des 40-150mm mit dem 45-175mm vergleichbar (besser/schlechter/gleich)?
Dazu mache ich eine endgültige Aussage erst im März, wenn die Windhunde wieder rennen. Meine eigenen drei - selbst die schnelle Dörthe - stellen das Objektv weder an der E-M1 noch an der GH4 vor eine echte Herausforderung, und außer den Modellbooten hab' ich hier noch nichts anderes gefunden, dass die Kameras bzw. deren C-AF wirklich fordert.
 
Du könntest ja mal bei den Paintballern nachfragen und da die Farbkugeln im Flug ..... :lol:

Gruß

Hans
 
Nur zur Erinnerung: Es geht hier um das Olympus 2,8/40-140. Es geht nicht um andere Objektive, nicht um andere Kamerasysteme, nicht um Smalltalk.

Bitte bleibt beim Thema.

 
Nee jibt et ned.
Was es "ganz neu" gibt ist das Olympus 14-150mm F4-5.6 II - sozusagen der Konkurrent aus eigenem Hause


http://www.43rumors.com/ft5-real-world-images-of-the-olympus-14-150mm-f4-5-6-ii-lens-and-ecg-2-grip/
:)

Für mich DAS Objektiv auf das ich gewartet habe.
Aber wohl schwerlich ein Konkurrent für das 40-150/2,8 :lol:

Meine "kompakte" mFT Ausrüstung wird dann wohl aus 7-14/2,8, 12-40/2,8 und 14-150mm F4-5.6 II bestehen.

Das 40-150 ist klasse aber für mich und die Idee einer kompakten Zweitausrüstung zu groß.

Wollte schon seit einigen Wochen immer wieder zum Tamron 14-150 greifen, als mir klar wurde, das mir das 40-150 zu groß ist und ich bin sehr froh, dass ich gewartet habe, auch wenn es noch ein bisschen dauern wird, bis ich das Objektiv in den Händen halten werde.

Grüße
Alexander
 
Mein Händler sprach auch immer von Ende Januar/Anfang Februar, aber irgendwie scheint noch keine Bewegung in die Sache zu kommen ... :confused:

ich warte sehnsüchtig darauf dass hier die ersten mit positiven Nachrichten ums Eck kommen ... :rolleyes:
 
ich warte sehnsüchtig darauf dass hier die ersten mit positiven Nachrichten ums Eck kommen ... :rolleyes:

Der große Fluss sagt bei mir jetzt 7.2.-9.2 vorher ist die erste Lieferfrist(29.12-27.1.) verstrichen. Da die Frist nun nur noch 2 Tage beträgt denke ich das sie in der nächsten Woche Ware bekommen.

Ich warte seit Mitte November ... das Warten hat sich preislich wenigstens gelohnt. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten