• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Weil der Preis gefallen ist ...

Wieviel denn? Also so dass es sich gelohnt hat darauf zu warten?
 
Ok. Diese Preisminderung habe ich auch.
Hast du eine Nachricht von Amazon wegen des neuen Liefertermins erhalten? Wann hast du bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Objektiv geht's hier eigentlich noch?
Joachim 😯😕
 
Hallo!

Ich hatte ja mit dem Konverter so meine Probleme und wollte noch mal testen. Heute war endlich mal ein sonniger Tag und ich habe ein wenig bei vernünftigem Licht probieren können. Mein Fazit von heute: der Konverter ist nicht wirklich offenblendtauglich! (jedenfalls meiner) Eine Blende abgeblendet ist alles in Ordnung, aber 4,0 bei 210mm macht nicht wirklich Freude. Anbei ein Foto und zwei Crops. Einer mit 4,0, einer mit 5,6.

Ich habe auch ein wenig gegen das 50-200 getestet. Das ist sichtbar schärfer, als das 40-150 mit Konverter. Ohne Konverter bei 150mm habe ich aber noch nicht verglichen.

So sehr mich das 40-150 bisher überzeugt, so entäuscht bin ich vom Konverter. Ich hoffe, anderen geht es da besser. Ich werde, da ich seit gestern noch Zugriff auf ein weiteres 40-150 mit Konverter habe, noch ein wenig probieren.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist tatsächlich schon recht deutlich.
Vielleicht hat Dein Konverter einen "Knacks", da bisher alle Berichte sehr überschwenglich positiv waren.
Letztlich wird wohl nur ein Vergleich mit einem weiteren Exemplar Klarheit bringen.
Irgendwie unbefriedigend.
 
...

So sehr mich das 40-150 bisher überzeugt, so entäuscht bin ich vom Konverter. Ich hoffe, anderen geht es da besser. Ich werde, da ich seit gestern noch Zugriff auf ein weiteres 40-150 mit Konverter habe, noch ein wenig probieren.

Gruß

Hans

Da kann man Dir nur noch die Daumen drücken, dass der jetzige Konverter defekt ist. Das Gefieder sieht aus wie glattgebügelt.
 
Da kann man Dir nur noch die Daumen drücken, dass der jetzige Konverter defekt ist. Das Gefieder sieht aus wie glattgebügelt.

Das ganze wirkt auf mich auch ein wenig wie überstrahlt. Aber egal - ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich mit einem anderen Konverter teste.

Gruß

Hans
 
... Es scheint also wirklich sehr angeraten zu sein, bei 210mm auf 5,6 abzublenden, um gute Schärfewerte zu bekommen...
Danke Hans, da bin ich ja beruhigt als Kirchenmaus und nehme mein 75-300mm bei 208mm ist das F6,2. Die Schärfe ist bei mir dann ok, das Gewicht ist leichter, die Größe ist geringer und...!
 
Der dort getestete Konverter hat genau das gleiche Problem, aber vielleicht nicht ganz so ausgeprägt.

Wenn das Problem nur lautet, dass man beim Konvertereinsatz abgeblendet ein besseres Ergebnis erzielt, dann ja. Deine Bilder bei Offenblende fand ich unbefriedigend, das aus dem Test noch ok. Da die Bilder aber unter ganz anderen Bedingungen entstanden sind, würde mich wirklich interessieren, wie deine Ergebnisse mit einem anderen Konverter aussehen.
 
So sehr mich das 40-150 bisher überzeugt, so entäuscht bin ich vom Konverter. Ich hoffe, anderen geht es da besser. Ich werde, da ich seit gestern noch Zugriff auf ein weiteres 40-150 mit Konverter habe, noch ein wenig probieren.

Das ist selbst abgeblendet alles andere als in Ordnung. Hast du schonmal versucht noch weiter abzublenden? Bei dieser Qualität ist man mit einem 100-300 (oder 75-300) auf jeden Fall besser bedient.

Wenn das Problem nur lautet, dass man beim Konvertereinsatz abgeblendet ein besseres Ergebnis erzielt, dann ja. Deine Bilder bei Offenblende fand ich unbefriedigend, das aus dem Test noch ok. Da die Bilder aber unter ganz anderen Bedingungen entstanden sind, würde mich wirklich interessieren, wie deine Ergebnisse mit einem anderen Konverter aussehen.

Solche Tele-Tests auf kurze Distanz sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Erst bei unendlich zeigt sich die wahre Abbildungsqualität der Linse, insbesondere was die Weichzeichnung/Kontrast betrifft. Die Bilder von Hacon sehen nicht wirklich besser aus als welche die mit den "typischen" Vorsatzkonvertern alá T-CON etc. gemacht wurden.
 
Die Bilder von Hacon sehen nicht wirklich besser aus als welche die mit den "typischen" Vorsatzkonvertern alá T-CON etc. gemacht wurden.

ich wundere mich schon seit Erstvorstellung des Objektivs über den Hype mit dem Konverter . Zu analogen Zeiten war ein Konverter eine Krücke ! mehr Brennweite für wenig Geld .
Heute wird das Teleobjektiv nur mit Konverter mit dem 50-200 verglichen und dabei immer die optische Qualität des Konverters mit der des Objektivs gleich gesetzt - das wage ich zu bezweifeln - auch wenn Olympus die beiden gerne im Kit verkauft.
Ich bin gespannt , ob Hacon bessere Bilder mit einem anderen Konverter zeigt .
Gruß
KAT1

edit
ich bin mit meinem 50-200SWD sehr zufrieden - in Kombination mit dem EC-14 nicht mehr...
 
ich wundere mich schon seit Erstvorstellung des Objektivs über den Hype mit dem Konverter . Zu analogen Zeiten war ein Konverter eine Krücke ! mehr Brennweite für wenig Geld .
[...]

Auch wenn ich dir da im Prinzip zustimme würde ich dennoch ein dickes Aber hinzufügen. Es ist durchaus möglich bei der Berechnung des Objektivs den Telekonverter mit einzuberechnen und eine abgestimmte Kombination anzubieten. Bei Canon ist diese Vorgehensweise üblich. Da gibt es doch auch ein Telezoom mit eingebauten Konverter soweit ich mich erinnere. Insofern könnte / müsste man von der Kombi schon mehr erwarten als von einem 5€ Vorsatzkonverter.

Dennoch finde ich es im Moment für etwas verfrüht abschließend über den MC14 zu urteilen. Warten wir mal besseres Wetter und mehr Nutzererfahrungen ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten