• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Freistellung mit Tele ist doch sowieso kein Thema, das kann auch meine Kompakte FZ 7. Bemerkbar macht sich der Unterschied zu KB doch eher im Normal bis Weitwinkelbereich.....aber jetzt kommt ja das Voigtländer 10,5/0,95 :D
 
Was soll man denn zum neunen 40-150 schreiben?
In köln sind nur pre-production Teile da.
Und wer von den Forenten verfügt über die Möglichkeit, dort eines auszuprobieren und dies bei dem Rummel dort zu vergleichen - etwas mit dem Tönnchen oder dem 35-100 oder dem 50-200????

Was alslo bleibt übrig als Freude, Enttäuschung, haben-wollen, Neid usw....
 
Hallo Forum,

Nachdem sich die OMD EM-1 mit dem 12-40/2,8PRO bei der extrem staubigen Jeep-Safari auf Kreta bestens bewähret hat scheint mir eine Ergänzung am langen Ende mit derselben Qualität durchaus überlegenswert. Die Daten, die für das neue Telezoom angegeben werden, sprechen eine deutliche Sprache. Da müssen sich alle anderen Telezooms sehr warm anziehen, um da mitzuhalten.

Mir scheint das Objektiv jedenfalls eine perfekte Ergänzung zum 12-40/2,8 und 60/2,8 Macro zu sein...wobei letzteres wohl unter den Makrofähigkeiten des Telezooms insbesondere in Verbindung mit dem 1,4TK zu leiden haben wird...

LG Walter
 
Mich persönlich hätte ein 100-250 mit ähnlichen Werten und Maßen viel mehr gereizt. Gern hätte Oly das mit einem 40-100 in Pana-ähnlichen Maßen ergänzend bringen können. ;)

Natürlich. Viele wünschen sich auch ein 300/2,8 pancake.

So als Anhaltspunkt kannst Du das FT 90-250/2,8 her nehmen. Ein mFt Objektiv ist prinzipiell auch nicht anders. Entspricht das von Preis und Größe Deinen Wünschen?

Was mir am 40-150/2,8 interessant erscheint ist die Naheinstellgrenze von nur 70cm über den ganzen Bereich. Angeblich schrumpft die auf 50cm mit dem Konverter (???)

Beim Vergleich mit den 70-200er Zooms muss man bedenken, dass das 40-150er einen 3,75x Zoombereich abdeckt, während die 70-200er nur 2.85x schaffen.

mfg
 

Danke für den Link. :top: Das liest sich erst mal wirklich gut, auch wenn nicht wirklich viele harte Fakten drin stehen. Offenbar scheint das Objektiv auch sehr gut mit Gegenlicht zurecht zu kommen. Nicht nur, dass es wohl kum Flares gibt, auch Überstrahlungen scheinen nicht vorhanen zu sein. Da hatte ich immer gewisse Probleme mit meinem 50-200.
Auch den Vergleich mit dem 2,0/150 finde ich spannend. Ich dachte, seine eingestellten Fotos seien in der EBV auf "knackig" getrimmt zu sein, aber offenbar macht das schon die Objektivabstimmung.

Gruß

Hans
 
Jein ;) es ist bei Offenblende schärfer, extrem viel leiser, bei S-AF deutlich schneller und sieht imposanter aus :eek: aber der C-AF ist nicht so viel besser wie ich erwartet hätte. Aber mir sind an der AIR14 sehr viele gute Bilder gelungen- ich find sie bei aller Unbescheidenheit nicht schlechter als die von Pekka Potka mit der neuen Superlinse- und ich bin deshalb doch sehr zufrieden mit damit. :top:

Merci für diesen Kurzvergleich! :)

was, das neue ist noch schärfer? :eek:

Das alte ist wirklich etwas zu laut, insbesondere wenn es pumpt. In einer Kirche oder beim Klassischen Konzert wären böse Blicke garantiert.

vg
alouette
 
Hallo

Ich konnte das 40-150er 2.8 vorhin auf der Photokina testen und muss schon zugeben das das Teil verdammt verführerisch ist, und das obwohl ich eher der Ultraweitwinkel und Normalbrennweiten Typ bin.

Für seine Größe ist es überraschend leicht, und das fokussieren ist ein einziger Traum, die AF Geschwindigkeit stellt gefühlt ALLE meine MFT Objektive DEUTLICH in den Schatten, und das manuelle Fokussieren hat dank des manuellen AF/MF Umschaltringes und der Entfernungsskala Suchtpotential!

Von der rückfahrbaren Sonnenblende mal ganz zu schweigen:top:

Man könnte höchstens einwenden das es für ein MFT Objektiv sehr groß ist aber das haben Lichtstarke Telezooms nun einmal an sich.

Gruß
Delorean
 
Hallo

Ich konnte das 40-150er 2.8 vorhin auf der Photokina testen und muss schon zugeben das das Teil verdammt verführerisch ist, und das obwohl ich eher der Ultraweitwinkel und Normalbrennweiten Typ bin.

Für seine Größe ist es überraschend leicht, und das fokussieren ist ein einziger Traum, die AF Geschwindigkeit stellt gefühlt ALLE meine MFT Objektive DEUTLICH in den Schatten, und das manuelle Fokussieren hat dank des manuellen AF/MF Umschaltringes und der Entfernungsskala Suchtpotential!

Von der rückfahrbaren Sonnenblende mal ganz zu schweigen:top:

Man könnte höchstens einwenden das es für ein MFT Objektiv sehr groß ist aber das haben Lichtstarke Telezooms nun einmal an sich.

Gruß
Delorean

Interessant. Ich war heute nämlich auch da und hab' genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Klar, Vorserie - und das 50-200 SWD hate ich nicht dabei. Aber Summilux 25 1.4, m.Zuiko 75 1.8 und ZD 12-60 SWD waren bei schwierigen Zielen allesamt mehr oder weniger deutlich schneller und treffsicherer als das 40-150 2.8, das ich kurz testen konnte. Das neigte da eher zu dem von Pekka Potka beschriebenen Pumpen.

Mit rausnehmen und Action schießen war wg. Vorserie leider nicht erlaubt.

Und vormittags um 11:30 war schon heftiges Gedränge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten