• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MfT Bildqualität ist schlechter als APS-C und Vollformat. Warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und bis morgen findest du bitte heraus
😂 😂 😂 😂 😂 😂 😂 mein Respekt... ich wußte gar nicht, dass hier auch Hausaufgaben verteilt werden. Ich brauche gleich noch ein Bier dazu, wenn ich hier weiter lesen möchte
 
....seinem edlen Juwel davor noch weniger Schärfentiefe und noch unschärfere Hintergründe produzieren würdest ....
Sicher? (echte Frage)

Bei einem gegebenen Motiv, also Portrait oder Haustier z.B. muss man mit der gleichen Brennweite am kleineren Sensor ja auch einen viel größeren Abstand zum Motiv einnehmen, damit hat man eine ganz andere Perspektive und die Abstände von Kamera zu Motiv und von Motiv zu Hintergrund haben ganz andere Verhältnisse.

Ich muss das bei Gelegenheit mal versuchen, vermute aber, dass die Freistellung nicht "besser" wird.
 
Die Freistellung eines 200/2 an einer uFT entspricht der Freistellung eines 400/4 an Kleinbild, wenn ich mich nicht vertue…
 
Ja, aus Sicherheitsgründen. Denn wenn der Kleinbild-Ritter merkt, daß du mit deiner armen APS-C-Kamera und seinem edlen Juwel davor noch weniger Schärfentiefe und noch unschärfere Hintergründe produzieren würdest als er, bekommt der einen Herzkasper.
20240615-276-DSCF0219-Verbessert-RR.jpg

Ist das so? Übrigens - dein "Kleinbild Ritter" ist lediglich in der Lage sämtliche Formate zu kennen und dadurch das für meine Absicht passende Set zu wählen.
Hier - dasselbe Sigma 105 1.4 an Fuji X Mount.
Was musst du, werter 01AF, doch ein unzufriedener Mensch sein.
 

Anhänge

  • 20240615-276-DSCF0219-Verbessert-RR.jpg
    Exif-Daten
    20240615-276-DSCF0219-Verbessert-RR.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 8
20240615-276-DSCF0231-Verbessert-RR.jpg

Ebenfalls APS-C.
Dank AI Entrauschung (Lightroom) bin ich absolut mit Fujifilm versöhnt. Dieses Motiv funktioniert schlicht aufgrund der Farben, der Komposition und dank AI Entrauschung sieht es schlicht "für mich okay" aus.

Trotzdem gehe ich ins Studio mit VF.
 
An der Nahgrenze -wenn ich mich nicht vertue- müsste man mit kleinen Sensoren mit identischen Objektiven besser freistellen können. Wenn ich zum Beispiel das 400/2,8 nehme, habe ich eine Nahgrenze von etwa 3m. An uFT würde es einem 800/5,6 entsprechen, was aber fast 6m Nahgrenze hat. Demnach kann ich also bei kleinen Objekten tatsächlich mit kleinen Sensoren an identischen Objektiven besser freistellen. Für meine geliebten Pferde natürlich uninteressant, da ich immer deutlich über 10 im Abbildungsmaßstsb bin, mal ein Augenbild ausgenommen.
 
Ich muss das bei Gelegenheit mal versuchen, vermute aber, dass die Freistellung nicht "besser" wird.
Das kannst Du ganz gut mit einem DOF Simulator mit ungefähren gleichen Bildausschnitt testen.

KB 105mm f1.4:
1000001233.jpg
APS-C 105mm f1.4:
1000001236.jpg
Zusätzlich mal MFT 75mm f1.8:
1000001234.jpg

Beim 75er zwar weniger Freistellung aber wenn es reicht, ist es mit 283g eine sehr leichtes und sehr gutes Objektiv.
 

Anhänge

Und? Passt nicht an die Fuji X Mount APS-C Kameras? Warum nicht?
Gesprochen' wie ein wahres Wunderkind!

Dir ist wahrscheinlich - oh blitzgescheiter Weiser - nur entgangen, dass ich EF Glas sehr erfolgreich an Fuji adaptiere und so sehr wohl das 105 1.4 auch an Fuji nutze.
Deshalb habe ich das auch geschrieben. Und es ist tatsächlich - sofern man das anklicken aufs Foto beherrscht - in den EXIFs sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
... noch weniger Schärfentiefe und noch unschärfere Hintergründe produzieren würdest ...
Sicher?
Gute Frage. Die Sache sollte man wohl doch noch etwas differenzierter betrachten: Das mit der (deutlich) geringeren Schärfentiefe gilt bei gleichem Abstand – aber dann erfaßt man selbstverständlich auch ein (deutlich) kleineres Objektfeld. Geht man weiter weg, bis das Objektfeld wieder ebenso groß ist wie zuvor mit demselben Objektiv an der Kleinbildkamera, dann wächst auch die Schärfentiefe wieder (annähernd) auf das gleiche Maß an. Aber die Freistellung ist eine andere, weil man nun weniger vom Hintergrund erfaßt und dieser dafür umso größer und damit unschärfer abgebildet wird als zuvor. Dieser Unterschied in der Freistellung wird umso größer ausfallen, je weiter der Hintergrund entfernt ist.

Gewiß – das gibt dann nicht exakt das gleiche Bild. Aber ein sehr ähnliches, mit noch stärkerer Freistellung. Und es muß ja auch nicht exakt das gleiche sein ... es genügt, wenn es mindestens die gleiche (wenn nicht sogar bessere) Bildwirkung erzeugt.
 
Gesprochen wie ein wahres Wunderkind!
Hast Du den falschen Beitrag gelesen? Ich frage Dich, warum das Sigma 105/1.4 nicht an APS-C Sensoren passt, wie Du vorne geschrieben hast. Wieso kannst Du diese Frage nicht normal beantworten?

Falls Du es vergessen haben solltest, hier Deine Behauptung:

sowas wie das Sigma 105 1.4 weder für APS-C noch für MFT existiert.

Existiert das Sigma 105/1.4 nun für APS-C oder nicht? Und (ich traue mich fast gar nicht, das zu fragen) was spricht dagegen, das Sigma 105/1.4 an mFT zu adaptieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den falschen Beitrag gelesen? Ich frage Dich, warum das Sigma 105/1.4 nicht an APS-C Sensoren passt, wie Du vorne geschrieben hast. Wieso kannst Du diese Frage nicht normal beantworten?

Er beweist mit seinen Bildbeispielen wie gut es passt. Geht aus den enthaltenen EXIFS klar hervor. Soviel Lesesorgfalt darf sein.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-27 um 20.48.05.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-06-27 um 20.48.05.png
    679,8 KB · Aufrufe: 4
  • Bildschirmfoto 2024-06-27 um 20.48.27.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-06-27 um 20.48.27.png
    678,5 KB · Aufrufe: 4
Hast Du den falschen Beitrag gelesen? Ich frage Dich, warum das Sigma 105/1.4 nicht an APS-C Sensoren passt, wie Du vorne geschrieben hast. Wieso kannst Du diese Frage nicht normal beantworten?

Ich bin müde, Boss. Am meisten müde bin ich, Menschen zu sehen, die hässlich zueinander sind. Der Schmerz auf der Welt und das viele Leid, das macht mich sehr müde. Es gibt zuviel davon. Es ist als wären in meinem Kopf lauter Glasscherben.​

The Green Mile
 
Das kannst Du ganz gut mit einem DOF Simulator mit ungefähren gleichen Bildausschnitt testen.
Danke, also wie ich vermutet habe!

An der Nahgrenze -
Im Nahbereich und bei kleinen Objekten hat man ja eigentlich immer eine schöne Freistellung!

Mit einem 2.8er Zoom an mFT gefällt mir das persönlich sehr gut, ich binde bei solchen Aufnahmen den Hintergrund schon bei der Aufnahme geplant mit ein.
Rose by daduda Wien, auf Flickr
Blüte zum Sonntag by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich bin müde, Boss. Am meisten müde bin ich, Menschen zu sehen, die hässlich zueinander sind. Der Schmerz auf der Welt und das viele Leid, das macht mich sehr müde. Es gibt zuviel davon. Es ist als wären in meinem Kopf lauter Glasscherben.​

The Green Mile
Oh, dann ruhe Dich aus. Und vielleicht überlegst Du vor dem Schreiben von irgendwelchen komischen Behauptungen, ob diese wirklich zutreffen. Ist das zuviel verlangt?
 
Oh, dann ruhe Dich aus. Und vielleicht überlegst Du vor dem Schreiben von irgendwelchen komischen Behauptungen, ob diese wirklich zutreffen. Ist das zuviel verlangt?
Was habe ich denn behauptet? Ich hatte geschrieben, dass es sowas wie ein Sigma 105 1.4 an MFT nicht gibt.
Das ist auf die Bildwirkung bezogen - dafür bräuchtest du - bei gleichem Motivabstand und Freistellungslook - ein 52.5 0.7. Viel Glück auf der Suche danach.

Dass man ein Objektiv (mit größerem nativen Auflagemaß) an andere Mounts adaptieren kann, ist wohl klar.
 
Aber warum sagt er dann, dass es so etwas nicht gibt??
Gibt es ein 105mm 1.4 für X Mount?
Adaptieren kann man ja Heute alles, aber nur wenn es auch wer gebaut hat, da ist dann halt die Frage hat man je so etwas gebaut für ein APSC System.

Gibt es ein dem 105mm 1.4 äuqivalentes Objektiv für APSC?
Da hast du dich verrechnet, es wäre ein 70mm 0.93 bei APSC

Man kann es also direkt adaptieren, hat dann aber einen ganz anderen Bildwinkel, es gibt aber kein Objeitv für APSC, das die gleichen Eigenschaften zeigt wie ein 105mm 1.4 an KB.
 
Was habe ich denn behauptet? Ich hatte geschrieben, dass es sowas wie ein Sigma 105 1.4 an MFT nicht gibt.
Nein, schon das Zitat ist falsch, es läßt APS-C aus.

Und insgesamt ist die Behauptung so oder so falsch, denn mit Hilfe von Adaptern "gibt" es auch so etwas wie ein Sigma 105/1.4 an mFT.
Und wenn Du das auf die "Bildwirkung" (was auch immer damit gemeint ist) beziehst, dann solltest Du das auch so schreiben. Das hat rein gar nichts damit zu tun, ob so ein Objektiv "existiert".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten