Da kann man eigentlich nur auf Unzurechnungsfähig plädieren. Alles gute.Lieber Opa Flo, die richtige EXIFs gibt es da, lieber Opa Flo und deine Co.![]()
![]()
Sonst Piguine da und da....![]()
![]()
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da kann man eigentlich nur auf Unzurechnungsfähig plädieren. Alles gute.Lieber Opa Flo, die richtige EXIFs gibt es da, lieber Opa Flo und deine Co.![]()
![]()
Sonst Piguine da und da....![]()
![]()
![]()
Die interne ND-Filter-Emulation gibt es bei Olympus/OM schon länger (also vor der OM-1).Das gibt es schon!
Im Fernsehen gabs nix. Die Ehefrau redet nicht oder amüsiert sich anderweitig.
ich mag Blautöne im LichtglanzHier zwei Aufnahmen
Die Kompaktheit von µFT resultiert primär aus dem ggü. KB kleineren Sensor und dem dadurch resultierend kleineren Bildkreis der Objektive, wodurch die ges. Rechnung der Objektive viel kompakter zu Gunsten von µFT ggü. KB ausfällt.Bau Dir ne fette Telekombi zusammen und dann reden wir über Fakten. Gewicht.
Wenn es ein gewichtiges Argument für mFT gibt, dann genau das.
Funktioniert perfekt, pquattro ist eben gut...Nö, er versucht mich mit seiner Unkenntnis zu provozieren ;-)
das Thema war doch kurz darauf schon durchgekaut. Ergebnis: Es gibt keinen GrößenunterschiedMan beachte den Grössenunterschied hier unten im Bild (dann wird auch klar, warum µFT gerade für die langen Brennweiten so interessant ist)
-> Oben 800mm KB
-> unten das Leica Vario-Elmar 100-400mm (allerdings auf 100mm eingefahren)
Sensationell. Ich verkauf jetzt mein ganzes 'Vollformatgeraffel' und hol mir wieder eine E-M5Aber freilich, das ich es kann; Spazieren Anhang anzeigen 4629249Anhang anzeigen 4629250Anhang anzeigen 4629251mit Olympus OMD-EM5 16MP:![]()
Pquattro sollte Moderator werden und etwas Leben in dieses halbtote Forum bringen...![]()
Vergleiche bitte die Objektive mit jeweils (zumindest etwa) gleicher Lichtstärke !das Thema war doch kurz darauf schon durchgekaut. Ergebnis: Es gibt keinen Größenunterschied
Auf dem Foto werden erneut Äpfel und Birnen verglichen.
Physikalische Äquivalenz völlig auf dem Boden geworfen.
Packe ein 200-800mm f8-f13 auf Kleinbild und du wirst die gleiche Baugröße haben.
Oder packe ein 100-400mm f4-f6,3 auf Kleinbild und croppe auf MFT runter und ebenso erhält man die gleiche Größe.
Die Meisten waren sich aber einig: Einen Kleinbildsensor wird man nie so derbe croppen und man wird auch keinen Sensor mit 80-100 MPx finden und ebenso findet man kein 200-800mm f8-f13 für Kleinbild.
Sprich: Man kauft am markt das was verfügbar ist und Sinn macht.
Aber die Vergleiche zwischen Äpfel und Birnen bringen nichts
das mache ich. MFT 100-400mm f4-f6,3 = KB 200-800mm f8-f13. Erzeugen beide das identische Signal übers Rauschen.Vergleich bitte die Objektive mit jeweils gleicher Lichtstärke !
Ja, Märchen mag ich!Freilich, ich kann; aber warum? Für dich, vielleicht?![]()
![]()
Ich muss doch bei F8 ggü. F4 doppelt so lange belichten - und dann ist der kleine, weit entfernte Vogel unscharf. Um das zu kompensieren MUSS ich bei der KB-Kamera den ISO-Wert hochschrauben (was mehr Rauschen und weniger Dynamik mit sich bringt)das mache ich. MFT 100-400mm f4-f6,3 = KB 200-800mm f8-f13. Erzeugen beide das identische Signal übers Rauschen.
Wenn man F11 am KB mit F4 am µFT vergleicht - dann ist es auch vergleichbar.![]()
Olympus 300mm F4 vs Canon 600mm F11 - Full Frame vs Micro Four Thirds for Wildlife and Birds - Mirrorless Comparison
Before you rush to the comments to ask me why I’m comparing an F4 lens to an F11 lens, know that it’s actually thanks to you. Or more precisely, it’s thanks to readers of this website and viewers of my YouTube channel who suggested a comparison of this kind. Let ... Read moremirrorlesscomparison.com
RF600/11 vs Olympus 300/4
nein! Du stellst die ISO um den Crop-Faktor hoch und erhältst zudem dann das passende Rauschen, passender Dynamikumfang und passende Farben. Zeiten bleiben gleich. Größe und Gewicht der Objektive dann auchIch muss doch bei F8 ggü. F4 doppelt so lange belichten