Ging es hier nicht ursprünglich mal um Bildqualität? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, raus kommen mindestens 12 Bit RAW.geht das in höher als 8-Bit?
Eigentlich ja.Ging es hier nicht ursprünglich mal um Bildqualität?![]()
Dito! So denke ich auch.Die Idee (die zumindest für mich) hinter Micro(!) Four Thirds mal stand, hat sich für mich damit vollkommen erledigt.
Irgendwie schade. Aber gut. Abgehakt![]()
Ich denke, du hast da eine sehr selektive Wahrnehmung.Mal eine Randnotitz eines langjährigen ehemaligen Mikrovierdrittel-Nutzers [...]
Nein, nicht nur. Und auch nicht 'nur'. Aber: vorwiegend. Was kein Wunder ist, weil in diesem Bereich der Vorzug des kleineren Formates am schwerwiegendsten ist, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Ein anderer Bereich, in dem ein kleineres Aufnahmeformat erhebliche Vorteile mit sich bringt, wäre die Makrofotografie.Irgendwie habe ich das Gefühl, daß beim nichtendenwollenden Vergleich zwischen Mikrovierdrittel und dem Kleinbildformat das Augenmerk immer 'nur' auf langen Brennweiten und deren Anwendungsbereichen liegt.
... neben vielen anderen dieser Art.Mit dieser damals noch neuen Kamerageneration wurden dann auch großartige kompakte und lichtstarke Objektive vorgestellt (Lumix G 1:1,7/20 mm, M.Zuiko 1:2/12 mm oder auch das M.Zuiko 1:1,8/25 mm).
Nein, nicht komplett. Denn die kleinen und handlichen Festbrennweiten sind schließlich nach wie vor erhältlich. Nur weil mittlerweile auch große und schwere Kameras und Objektive angeboten werden, zwingt dich doch keiner, die auch zu kaufen. Abgesehen davon wären bzw. sind gleichartige Geräte für Kleinbild noch größer und schwerer.Leider ist die Entwickung an diesem Punkt zugunsten deutlicher größerer und schwerer Gehäuse und vor allem auch deutlicher größerer Objektive komplett in eine andere Richtung gegangen.
Wovon träumst du? Hast du dir in letzter Zeit einmal angesehen, zu was für monströsen Ungeheuern moderne Kleinbild-Festbrennweiten angewachsen sind? Sie müssen mit den neuen, durch Vierdrittel und Mikrovierdrittel hinsichtlich der Abbildungsleistungen geschaffenen Standards mithalten – und das schaffen sie, wenn sie zugleich bezahlbar bleiben wollen, nur durch Gigantismus. Danke, aber nein danke.Zwischenzeitlich hat des Kleinbildformat dann bezüglich Kompaktheit der Gehäuse und Objektive entsprechend aufgeholt.
All das teile ich. Bin zu 100% dabei.Ja, so ist jeder sehr unterschiedlich. Mein Fokus: Lieber eine langsame Kamera, aber dafür viel MPx mit extrem viel Dynamikumfang. Gerne mit Tracking und IBIS, weil es meine Arbeitsweise extrem schmeichelt und unterstützt. Muss aber alles nicht schnell sein. Mir reicht 1 Bild pro Sekunde dicke und das Schnellste was ich Fotografiere bewegt sich mit 3...5 km/h. Ein Tracking muss sticky sein, aber nicht schnell. All diese Wünsche erfüllt mir die GFX100s mit Bravour. Fehlt nur der 8 Stufen IBIS der Mark 2. Naja... ansonsten bin ich eher im Weitwinkelbereich unterwegs. Brennweiten von 120...150mm bezogen auf Kleinbild sind für mich schon derbe Telebereich. Ich mag lieber 24-70mm bezogen auf Kleinbild. Und auch dort eher 24-50mm. Ansonsten gerne UWW jeglicher Art und Spielerei. Da ich oft bei Restlicht unterwegs bin, brauche ich eher den Bereich 30 Sekunden bis 1/30 Sekunde. Zeiten von 1/250 Sekunde habe ich selten. Daher IBIS oder eben Stativ. Je nachdem was vor Ort erlaubt ist
Da gibt es einige im Oly-Forum, die mit den sehr guten IBIS einer OM-1 oder OM-5 - letzteres, wenn es noch kompakter sein sollte mit einem OM System 8-25mm f4 Pro sehr gerne unterwegs sind. Die benötigen hierbei keine große Freistellung und decken mit einem Objektiv einen KB-Brennweitenbereich von 16-50mm ab. Da wurden schon sehr schöne Bilder mit einer Belichtungszeit von 2 Sekunden und mehr aus der Hand im Forum gezeigt. Einige nutzen auch gerne die Live-Composite und Live-Bulb/Time Funktionen für z. B. Lightpainting. Ich wiederum kann diesem eher weniger abgewinnen.Und auch dort eher 24-50mm. Ansonsten gerne UWW jeglicher Art und Spielerei. Da ich oft bei Restlicht unterwegs bin, brauche ich eher den Bereich 30 Sekunden bis 1/30 Sekunde.
Die Idee (die zumindest für mich) hinter Micro(!) Four Thirds mal stand, hat sich für mich damit vollkommen erledigt.
Heh... ich will dir das nicht ausreden. Habe Spaß mit MFT.Für mich lebt diese Idee nach wie vor
Meine f/2.8 Objektive waren halt als Gebrauchtware schon dabei.
Aber jedes neue Objektiv wäre für mich eine aus der F/4 - Zoom-Linie.
Super-klein, leicht und von der optischen Leistung her, für mich mehr als ausreichend.
Wovon träumst du? Hast du dir in letzter Zeit einmal angesehen, zu was für monströsen Ungeheuern moderne Kleinbild-Festbrennweiten angewachsen sind? Sie müssen mit den neuen, durch Vierdrittel und Mikrovierdrittel hinsichtlich der Abbildungsleistungen geschaffenen Standards mithalten – und das schaffen sie, wenn sie zugleich bezahlbar bleiben wollen, nur durch Gigantismus. Danke, aber nein danke.
Aber jedes neue Objektiv wäre für mich eine aus der F/4 - Zoom-Linie.
Super-klein, leicht und von der optischen Leistung her, für mich mehr als ausreichend.
Ja, genau. Wenn du ein 1:1,4/35 mm für Kleinbildformat mit 62 oder 67 mm Filtergewinde, 7,5 cm bzw. 10 cm Länge und einem Gewicht von über 400 g oder gar 550 g für klein und "erstaunlich leicht" hältst, dann leben wir beide in verschiedenen Welten. Mein Kleinbild-1,4/35 mm zum Beispiel hat 46 mm Filtergewinde, ist 46 mm lang und wiegt 310 g ... und das finde ich schon recht groß und schwer.Meinst du zum Beispiel die neu angekündigten und erstaunlich leichten 1,4/35-mm-Objektive für RF und Z?
Ja, genau. Zum Beispiel das Nikkor Z 1:1,8/50 mm S: Filtergewinde 62 mm, Länge 86,5 mm, Gewicht 415 g ... früher war selbst ein 1:1,2/55 mm oder 1:1,2/58 mm deutlich kleiner und nur unwesentlich schwerer. Aber schau dir einmal das Nikkor Z 1:1,2/50 mm S an: Filter-Ø 82 mmOder die erstklassige Nikon-1,8-S-Serie?
Aha ... hat hast du nach langem Suchen tatsächlich etwas wirklich kleines und leichtes gefunden. Dafür ist's ein billiges Plastikteil, das weit entfernt ist vom aktuellen Trend zu Super-Profi-Hochleistungsobjektiven ... sozusagen die auf Handlichkeit und Spottpreis getrimmte Ausnahme, die die auf höchste Abbildungsleistung getrimmte Regel bestätigt.Oder das Canon [RF] 1:2,8/28 mm?
Aber wie Du schreibst, da sind halt viele unterschiedlich![]()
Aber jedes neue Objektiv wäre für mich eine aus der F/4 - Zoom-Linie.
Meine Aussage bezog sich auf z. Bsp. diese Situation:
Compact Camera Meter
Compare unlimited number of cameras with lenses, see how compact or bulky a camera is and sort by height, width, depth and weight.camerasize.com
Dieses "Problem" wird meiner Meinung nach stark überschätzt, auch mit KB muss man gezielt vorgehen wenn man Freistellung erreichen will....und würde zugunsten der Schärfentiefe bei KB eher deutlich abblenden, ...
Einfach nach DNG konvertieren und mit dem EXIF-Tool die gebackenen Profildaten 'killen'Momentan kämpfe ich eher mit vor gebackenen Rohdaten einer Nikon Zf. Die Objektivkorrekturen sind fest in den Rohdaten eingebrannt in nicht in Lightroom änderbar.
Dabei wäre es aber mal schön extra Verzerrung zuzulassen, damit man noch ein kleines Plus an mehr Weitwinkel bekommt oder eine freie und stufenlose Änderung der Vignette.
Naja... das hängt doch stark vom Abbildungsmaßstab ab!Ich mag keine gnadenlose Freistellung und würde zugunsten der Schärfentiefe bei KB eher deutlich abblenden, wo ich bei meinen Mft schlichtweg bei Offenblende fotografiere.
ehhhh...Einfach nach DNG konvertieren und mit dem EXIF-Tool die gebackenen Profildaten 'killen'![]()
... etwa so.... und mit dem EXIF-Tool die gebackenen Profildaten "killen".
Dir ist aber schon klar, daß Profildaten die Objektive betreffen und nicht die Kamera, oder?... bevor ich alles Richtung DNG konvertiere, kille ich lieber die Nikon Zf.