Die paßt genau.... aber die Analogie paßt nicht ...
.
So so. Und was glaubst du, wozu die Belichtungszeit da ist?... da nach meiner Vorstellung über die Blendenzahl die „Wassermenge“ vorgegeben ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die paßt genau.... aber die Analogie paßt nicht ...
So so. Und was glaubst du, wozu die Belichtungszeit da ist?... da nach meiner Vorstellung über die Blendenzahl die „Wassermenge“ vorgegeben ist.
Ja, der Kackpunkt.der Kackpunkt, dass ich dachte
Super, eine Person hat durch diesen Thread was neues gelernt, damit waren diese 14 Seiten Diskussion schon wertvoller, als das was üblicherweise bei den Sensorgrößen-Diskussionen rumkommtDanke für eure Geduld.
nein, auch das hat den gleichen Effekt, wenn man die Bilddaten via Software aufaddiert. Das "Nicht-wichtig-genug" macht auch die Kameraindustrie. Daher sind heutzutage Handys zum Fotografieren auch wichtiger. Da hat man den Spieß umgedreht und die alten dicken Kästen als nicht wichtig genug beschrieben. Aber ich vermute das geht hier auch am Thema vorbei. Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass es physikalisch relevante Tricks gibt, um einen MFT über die Bildqualität von Kleinbild drüber hinweg zu heben. Aber ja, wir sind dann bei Software-Tricks wie es Smartphones machen. Olympus, OM-System und insbesondere Panasonic leben aber gedanklich eher in den 90er oder frühen 2000er mit ihren Denken und innovativen Ansprüchen. Daher sind diese bald auch alle nicht mehr relevant. Ist nur eine Frage der Zeit bis die letzten Alt-User das Feld verlassen habenIst mir nicht wichtig genug um es auszuprobieren, ich würde aber vermuten der einzige Vorteil ist das man kein Stativ braucht.
Kennst du Beispiele wo so etwas verglichen wurde?
Nimmt man die Sekunde um "weiches Wasser" oder Lichtspuren zu bekommen, wäre es wohl sogar von Nachteil.
Sehe ich komplett anders. Beide Hersteller bieten gerade viele Software-Features, die es bei anderen Herstellern so nicht gibt oder so langsam erst bei den ein oder anderen implementiert werden.OM-System und insbesondere Panasonic leben aber gedanklich eher in den 90er oder frühen 2000er mit ihren Denken und innovativen Ansprüchen. Daher sind diese bald auch alle nicht mehr relevant.
Das wäre für mich tatsächlich der einzige Grund über den Kauf einer neuen Kamera nachzudenken.Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass es physikalisch relevante Tricks gibt, um einen MFT über die Bildqualität von Kleinbild drüber hinweg zu heben. Aber ja, wir sind dann bei Software-Tricks wie es Smartphones machen.
naja... ok... muss dazu gestehen, dass ich die neuste OM System OM1 nie benutzt habe. Da soll ja auch so etwas wie ein digitaler ND drin sein. Das spricht wiederum für OM System. Das vermisst man bei anderen HerstellernBeide Hersteller bieten gerade viele Software-Features
Hier gehts mir nicht ums croppen. Und ja, ich habe beide Systeme. Es geht schlicht ums Gewicht.jetzt geht das mit dem Tele wieder los. Warum croppt man dann nicht einen 60 MPx Kleinbildsensor auf etwa MFT runter und bekommt 1:1 diese Ergebnisse?
Weil es dafür einen 80MP KB Sensor brauchen würde, bei den 25MP Modellen einen 100 MP Sensor.... einen 60 MPx Kleinbildsensor auf etwa MFT runter und bekommt 1:1 diese Ergebnisse?
ich vermisse diese Handy-Spielereien bei den Kameras mit großen Sensor.Das wäre für mich tatsächlich der einzige Grund über den Kauf einer neuen Kamera nachzudenken.
Exakt! Es geht um das Gewicht. Und das hat nichts mit der Sensorgröße zu tun. Die MFT Schlüssellöcher kann man auch an Kleinbild nachmachen. Nur oft gibt es bei Kleinbild keine Zooms mit f8 - f11 so wie es sie aber reichlich bei MFT gibt. Dann hätte man wieder 1:1 das gleiche Bild bei gleichem Gewicht. Die MFT Gehäuse haben ja mittlerweile keinerlei Größen- oder GewichtsvorteilHier gehts mir nicht ums croppen. Und ja, ich habe beide Systeme. Es geht schlicht ums Gewicht.
Das gibt es schon!Digitaler ND, freihändige Nachtaufnahmen mit 3...4 Sekunden ...
Olympus, OM-System und insbesondere Panasonic leben aber gedanklich eher in den 90er oder frühen 2000er mit ihren Denken und innovativen Ansprüchen. Daher sind diese bald auch alle nicht mehr relevant. Ist nur eine Frage der Zeit bis die letzten Alt-User das Feld verlassen haben
Bau Dir ne fette Telekombi zusammen und dann reden wir über Fakten. Gewicht.Die MFT Gehäuse haben ja mittlerweile keinerlei Größen- oder Gewichtsvorteil
geht das in höher als 8-Bit?Eingebautes Focus-stacking, kombinierbare bracketing-Varianten, HiRes-Modes, diverse HDR-Modes, Live-Bulb, Live-composite ...
Sind alles Innovationen aus den 90er/2000er-Jahren ...?
das Thema wurde in sämtlichen Foren schon durchgekaut. Ergebnis ist immer das Gleiche: Es gibt keinerlei physikalische Vorteile. ABER es gibt nicht immer den einen passenden 80 - 100 MPx Kleinbildsensor (noch nicht) und nicht immer die passenden f8...f11...f16 Zooms bei Kleinbild. Teilweise nur Festbrennweiten mit f11 (Canon) oder Zooms bis maximal f6,3...7. Daher ist man immer minimal größer. Jedoch nicht viel. Nikon und Canon arbeiten aber fleißig daran. Gibt doch jetzt ein 28-400mm Zoom mit f4 - f8. Da könnte man ja wenigstens auf APS-C croppen. Wäre dann am hinteren Ende 600mm f12Bau Dir ne fette Telekombi zusammen und dann reden wir über Fakten. Gewicht.
Wenn es ein gewichtiges Argument für mFT gibt, dann genau das.