Klasse.
Ich schaue mir auch gern Bilder an. Theoriediskussionen kommen vom Höckchen aufs Stöckchen. Jeder hat irgendwie (teil)Recht.
Ich nutze Best of Both Worlds. Besser isses.

Ich nutze Best of Both Worlds. Besser isses.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier so ein Besipiel 15mm an mFT (das Summilux) bei Blende 2 und 29mm Blende 4 an KBBei mFT (mit in etwa äquivalenten Objektiv) überstrahlen die Spitzlichter bei wenig Licht mehr, als unter KB. Dieser Vergleich ist jedoch etwas unfair, weil dies sehr stark vom verwendeten Objektiv abhängig ist.
Genau meine Einstellung zu dem Thema!Aber selbst nachts lässt sich mit mFT wunderbar fotografieren - bevorzugen (wenn möglich) sollte man hier jedoch in der Tat KB.
Lichtbeugung. Im o.v. Video (bzw. in der K&G-Objektivreihe mit A. Uschold) wird wunderbar erklärt, weshalb die Lichtbeugung bei mFT früher anfängt als bei KB (und was Lichtbeugung überhaupt ist). Vorteil mFT: bereits bei Offenblende, bzw. nah an dieser erreicht man die beste Abbildungsleistung des Objektivs (so bis F4.5), wogegen bei KB die beste Leistung erst stärker abgeblendet erreicht wird (um F8).Nur, das bei kleineren Sensoren als z.B. FF Sensoren fängt die Unschärfe früher - also z.B., bei MfT fängt durch Lichtbiegen um die Blendenlamelle bei ca. F 8 und bei FF Sensoren um F 11.
???Die Tiefenschärfe sieht bei MfT anders aus, weil die Objektiv-Ränder sind weggeschnitten, bei FF bleiben voll...
???und damit auch etwas unschärfer als in der Mitte des Objektiv, bei den MfT ist breite Mitte des Objektiv nur für das Bild aktiv weil der MfT Sensor kleiner ist...
JPG ist entwickeltes RAW. Aber die Abbildungsqualität des Objektivs kannst du auch unter RAW beurteilen - egal wie groß der Lichtkreis und somit die auszuleuchtende Sensorfläche ist.und darum sieht es komische weise schärfer, aber ist es nicht; nur bei JPG gibt`s die Schärfe schon in der Kamera automatisch und damit manchmal schon zu viel...![]()
So schöne Blendensterne sieht man wirklich selten!Da bin ich mal nur mit dem 9mm F8 Bodycap an der 10M2 abends losgezogen
[Bild]
Genug schon, aber da gefällt mir KB mit günstigen 1.8er Brennweiten normalerweise besser als mFT selbst mit den teuren 1.2er Primes, da rede ich vom WW bis Portrait Bereich.Und freistellen kann man auch mit mFT mehr als genug..
Wo siehst du da hohe ISO...und hohe ISO.
Nur das 14-50mm Vario Elmarit, das hat aber einen fantastischen Look meiner Meinung nach, das 14-150mm kenne ich leider nicht....das Panaleica 14-150.
DankeUnd ja, Du kannst. Ich sehe es!![]()
![]()
Habe ich noch nicht probiert. Teste ich und gebe Dir Rückmeldung.Läuft deines eigentlich an der OM-1?
Ich habe meines mit meinem MMF3 letztens ausprobiert und es wollte nicht, an der E-M1 geht es aber, muss man da was einstellen?