• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT MfT Bildqualität ist schlechter als APS-C und Vollformat. Warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klasse. (y) Ich schaue mir auch gern Bilder an. Theoriediskussionen kommen vom Höckchen aufs Stöckchen. Jeder hat irgendwie (teil)Recht.
Ich nutze Best of Both Worlds. Besser isses.
 
Bei mFT (mit in etwa äquivalenten Objektiv) überstrahlen die Spitzlichter bei wenig Licht mehr, als unter KB. Dieser Vergleich ist jedoch etwas unfair, weil dies sehr stark vom verwendeten Objektiv abhängig ist.
Hier so ein Besipiel 15mm an mFT (das Summilux) bei Blende 2 und 29mm Blende 4 an KB
PC130030_DxO_PS by daduda Wien, auf Flickr
NZ6_1640_DxO_PS_1 by daduda Wien, auf Flickr

Aber selbst nachts lässt sich mit mFT wunderbar fotografieren - bevorzugen (wenn möglich) sollte man hier jedoch in der Tat KB.
Genau meine Einstellung zu dem Thema!
Die Lichter kommen nicht immer vor, bzw. sind sie nicht immer so auffällig
Urban by daduda Wien, auf Flickr
 
So sehe ich das auch. Nachts lässt sich auch mit mFT ausreichend gut fotografieren..

40364362ke.jpg


Und freistellen kann man auch mit mFT mehr als genug..
 
Da bin ich mal nur mit dem 9mm F8 Bodycap an der 10M2 abends losgezogen
094_Ludwigsburg_2019-12-19.jpg
 
Nur, das bei kleineren Sensoren als z.B. FF Sensoren fängt die Unschärfe früher - also z.B., bei MfT fängt durch Lichtbiegen um die Blendenlamelle bei ca. F 8 und bei FF Sensoren um F 11.
Lichtbeugung. Im o.v. Video (bzw. in der K&G-Objektivreihe mit A. Uschold) wird wunderbar erklärt, weshalb die Lichtbeugung bei mFT früher anfängt als bei KB (und was Lichtbeugung überhaupt ist). Vorteil mFT: bereits bei Offenblende, bzw. nah an dieser erreicht man die beste Abbildungsleistung des Objektivs (so bis F4.5), wogegen bei KB die beste Leistung erst stärker abgeblendet erreicht wird (um F8).
Die Tiefenschärfe sieht bei MfT anders aus, weil die Objektiv-Ränder sind weggeschnitten, bei FF bleiben voll...
???
hier bringst du einiges durcheinander. Jedenfalls : daran liegt es nicht.
und damit auch etwas unschärfer als in der Mitte des Objektiv, bei den MfT ist breite Mitte des Objektiv nur für das Bild aktiv weil der MfT Sensor kleiner ist...
???
wie aktiv?
und darum sieht es komische weise schärfer, aber ist es nicht; nur bei JPG gibt`s die Schärfe schon in der Kamera automatisch und damit manchmal schon zu viel... :)
JPG ist entwickeltes RAW. Aber die Abbildungsqualität des Objektivs kannst du auch unter RAW beurteilen - egal wie groß der Lichtkreis und somit die auszuleuchtende Sensorfläche ist.
 
Und freistellen kann man auch mit mFT mehr als genug..
Genug schon, aber da gefällt mir KB mit günstigen 1.8er Brennweiten normalerweise besser als mFT selbst mit den teuren 1.2er Primes, da rede ich vom WW bis Portrait Bereich.

Alle mit KB und 1.8er Objektiven
Look in my Eys by daduda Wien, auf Flickr
Kätzchen by daduda Wien, auf Flickr
Blickkontakt II by daduda Wien, auf Flickr
Annika by daduda Wien, auf Flickr
Im Museum II by daduda Wien, auf Flickr
NZ6_1019_PS by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Ich denke man kann hier durchaus mit MFT glücklich werden, auch bei wenig Licht, klar, KB hat da mehr Luft. Wenn mir das wichtig ist, muss ich halt KB kaufen.
Ich empfinde mit MFT für mich persönlich da keine großen Einschränkungen, die mir andauernd einflüstern würden, du musst KB kaufen, damit du zufrieden bist.
Ich habe für mich gelernt damit umzugehen, schon bevor ich den KI Entrauscher in LR gehabt habe, das hat noch mal für mich einen Sprung gebracht.
Und nicht jder will auf Teufel komm raus freistellen, mir kommt die etwas größere Schärfentiefe von MFT eher entgegen, spart das Ablenden bei KB und APS-C, ich kann die meisten Bilder mit Offenblende machen.


Und mir reicht die Freistellung eines Suppenzooms von MFT durchaus:
145_Niedergundelfingen_2020-07-22.jpg
 
Klar!
Selbst die F1.8er KB-Linsen, bzw. die Tiefenschärfe dieser, lässt sich mit mFT kaum bis gar nicht mehr realisieren, da man hierfür F0.9 bräuchte (0.95 gibt es zwar, aber auch nur manuell). Hinzu wirken die KB-Fotos (gerade mit den lichtstarken Gläsern) plastischer.
Da muss man sich nichts vormachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Freistellung geht auch mit MFT sehr gut und mit KB halt etwas extremer. Stellt sich im Einzelfall die Frage, inwieweit möchte jeder persönlich freistellen.

Hier 200mm f2.8 an KB:

P1003837.jpg

1Kg leichter unterweg mit 75mm f1.8 an MFT:

IMG_20240624_213754_(4000_x_3000_pixel).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...das Panaleica 14-150.
Nur das 14-50mm Vario Elmarit, das hat aber einen fantastischen Look meiner Meinung nach, das 14-150mm kenne ich leider nicht.
Stephansdom by daduda Wien, auf Flickr

Läuft deines eigentlich an der OM-1?
Ich habe meines mit meinem MMF3 letztens ausprobiert und es wollte nicht, an der E-M1 geht es aber, muss man da was einstellen?

Und ja, Du kannst. Ich sehe es! :) (y)
Danke :)
 
Sind zwar nur Blümchen, soll aber (an dieser Stelle und bei unserer Diskussion hier) zeigen, wie man durch aus mit mFT freistellen kann..

46247226ns.jpg


46247213lg.jpg


43059310sl.jpg


41528791tg.jpg


Was mit KB hingegen besser geht, sind z.B. Ganzkörper-Portraits, welche mit 50mm oder 85mm und F1.4 (oder gar F1.2) bei entspr. weiter Entfernung zum fokussierten Objekt, dennoch schön freistellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten