angeblich kommen die aus deutschland.
Glaube ich in dem Fall nicht, sie würden dann auf der Webseite ganze anders auftreten (können).

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
angeblich kommen die aus deutschland.
Ah, da hat das gestanden. Das ist natürlich der Beweis. Wenn es auf Wikipedia steht, dann muss es ja stimmen.Danke für den Link zu Wiki. Damit sollte klar sein, dass es sich um optischen Murks handelt, der heutigen Ansprüche nicht gerecht wird (werden kann).
Damit sollte klar sein, dass es sich um optischen Murks handelt, der heutigen Ansprüche nicht gerecht wird (werden kann).
Murks in dem Sinn, daß es konstruktionsbedingt (mit nur 3 Linsen) starke Abbildungsfehler erzeugt. Die Seifenblasen außerhalb der Schärfeebene sind nur ein Nebeneffekt.... warum optischer Murks?
Ich bin mal so frei und verlinke auf meinen Blog-Eintrag dazu:
https://retrocameracs.wordpress.com/2016/03/01/meyer-optik-goerlitz/
Zusammenfassend ein Zitat:
"Die neuen Meyer-Objektive sind weder Hochleistungs-Produkte (wie die von Leica oder Zeiss) noch “Allerwelts”-Objektive, sondern Optiken für Liebhaber, für Fotografen, die genau DIESEN typischen Charakter suchen, um – geschickt eingesetzt – ihre Fotos aus der Masse abzuheben."
Murks in dem Sinn, daß es konstruktionsbedingt (mit nur 3 Linsen) starke Abbildungsfehler erzeugt.
Eine berechtigte Frage. Nein, ich war nicht dort (noch nicht). Mein Text beruht auf Angaben seitens der Menschen bei Meyer.Warst du dort und hast das selbst gesehen oder schreibst du hier lediglich, was dir telefonisch erzählt wurde?
Wo werden die Dinger denn produziert? Auf deren Seite kann ich dazu nichts finden. In Görlitz doch sicher nicht![]()
Glaube ich in dem Fall nicht, sie würden dann auf der Webseite ganze anders auftreten (können).
Eine berechtigte Frage. Nein, ich war nicht dort (noch nicht). Mein Text beruht auf Angaben seitens der Menschen bei Meyer.
Jeder kann ihnen nun also glauben oder sie der Lüge bezichtigen. Glaubst du sie würden mir (und damit uns, denn ich habe nie verschwiegen, dass ich darüber bloggen werde) tatsächlich so die "Säckel voll lügen"?
Ja sicher glaube ich das. Ich glaube weder das die in Deutschland irgendwas produzieren noch irgendwas zusammen bauen. Solche Geschäftsmodelle sind doch nichts Neues und z.B. in der Möbelindustrie quasi Standard. Desweiteren gibt es nicht nur diese beiden Optionen: Zitat:"Jeder kann ihnen nun also glauben oder sie der Lüge bezichtigen."Ich glaube denen nichts, bezichtige sie aber auch nicht der Lüge. Die Differenzierung ist wichtig, da solche Truppenteile meist bedingt durch ihr Geschäftsmodell einen Großteil ihres Budgets in Rechtsverdreher investieren.
![]()
J Ich glaube weder das die in Deutschland irgendwas produzieren noch irgendwas zusammen bauen. Solche Geschäftsmodelle sind doch nichts Neues und z.B. in der Möbelindustrie quasi Standard.
Habe gestern das 85/1.5 auf meiner Nikon D810 gehabt und ein paar Bilder aus der Hand gemacht. Mein kurzes Fazit: Objektiv sieht gut aus, wirkt wertig, aber Abbildungsleistung/Auflösung bei Offenblende nur mittelmässig. Mindestens eine Klasse hinter meinem Nikon 85/1,8 G, das allerdings im Haptik-Vergleich als Plastikteil dramatisch abschmiert. Bokeh-Vergleich etwa unentschieden, war bei den wenigen Aufnahmen aber kaum möglich.
Mein persönliches Kurz-Fazit: Wer gute Bilder machen will, kauft besser ein anderes Objektiv für's halbe Geld. Wem die Haptik und Aussehen des Objektivs wichtig ist, für den kann es durchaus eine Überlegung Wert sein.
Die Aussagen mit dem "Made in Germany" empfinde ich allerdings als sehr frech, wenn auch vielleicht rechtlich ok.
... die "Helios" sind auch nicht mehr so billig - allerdings doch noch immer günstiger als ein Meyer...
.
- Bei Offenblende ist es (wie erwartet) eine Art Effektlinse, Kontrastkanten "glühen" und es ist schwierig, echte Schärfe ins Bild zu bekommen (dazu später mehr!)..[/QUOTE
Klar, man kann die Fehler des Helios zur Tugend und zum Kult machen. Aber in Wirklichkeit waren die meisten russischen Objektive nur schlechte und schlampige
Kopien, in dem Fall von einem besseren Zeiss-Objektiv.