• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meyer Optik Görlitz Figmentum KENNT DAS WER?

lustig was man so alles im Keller zwischen dem alten bastelkram findet. das muss mal irgendwann in den 80ern den weg in den Westen gefunden haben.. taugte nicht viel.. hatte es damals an der mechanischen Praktika die am Teleskop hang.. als Abdeckung sozusagen... ja. es gab die tatsächlich mal...


Ich bin einer aus den neuen Ländern, habe in der Mitte der 70er des letzten Jh. aktiv mit der SLR- Fotografie begonnen.

Das Angebot an SLRs war zwar nicht so breit, aber trotzdem war der "Aufstiegskampf" über die Exa 1, diverse Prakticas bis hin zur Pentacon Six spannend, nicht billig...

Damals gab es keine Foren, kein Flickr, keine sozialen Netze... Der Erfahrungsaustausch funktionierte damals aber trotzdem, über Fotoclubs, im Freundeskreis ...

Und klar, da wurden auch intensiv Erfahrungen zu Objektiven ausgetauscht.


Die Objektive von Zeiss Jena hatten den besten Ruf, gefolgt von den Pentacon- Optiken aus Dresden.

Die Görlitzer Meyer- Optiken belegten im Ruf den letzten Platz.

In den damals üblichen Foto- Antiquariaten waren Domiplane, Trioplane, Triotare ... preiswerte Ramschware.


Gruß
ewm
 
.... und hat sich jemand zu dem Kauf eines neuen Meyer Objektiv hinreißen lassen?

.... und kann jetzt mal eine Einschätzung abgeben?
 
Gestern habe ich mir eines der Objektive mal angesehen auf der Messe in Duisburg. An sich haben die einen ordentlichen Eindruck gemacht. Als Nachteil hab ich empfunden, dass der Fokusring auffällig viel Spiel hat, wackelt also ein Stück. Ansonsten ist wie man vermuten kann alles analog. Es gibt auch keine Exif-Daten bezüglich Blende etc. in den Bildern. Wahrscheinlich bin ich in der Hinsicht etwas zu sehr von Zeiss verwöhnt.

Ob es sich lohnt, dafür 1000 € zu bezahlen oder stattdessen lieber einen M42-Adapter zu kaufen und für 200 € ein älteres Objektiv zu holen?
 
finanziert werden soll der "große" Aufwand über Kickstarter. Ich find Kickstarter ganz nett - allerdings will sich hier nur jemand den Entwicklungsaufwand bezahlen lassen und später ordentlich Kasse machen - meine Meinung.
 
Habe gestern das 85/1.5 auf meiner Nikon D810 gehabt und ein paar Bilder aus der Hand gemacht. Mein kurzes Fazit: Objektiv sieht gut aus, wirkt wertig, aber Abbildungsleistung/Auflösung bei Offenblende nur mittelmässig. Mindestens eine Klasse hinter meinem Nikon 85/1,8 G, das allerdings im Haptik-Vergleich als Plastikteil dramatisch abschmiert. Bokeh-Vergleich etwa unentschieden, war bei den wenigen Aufnahmen aber kaum möglich.
Mein persönliches Kurz-Fazit: Wer gute Bilder machen will, kauft besser ein anderes Objektiv für's halbe Geld. Wem die Haptik und Aussehen des Objektivs wichtig ist, für den kann es durchaus eine Überlegung Wert sein.
Die Aussagen mit dem "Made in Germany" empfinde ich allerdings als sehr frech, wenn auch vielleicht rechtlich ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein persönliches Kurz-Fazit: Wer gute Bilder machen will, kauft besser ein anderes Objektiv für's halbe Geld. Wem die Haptik und Aussehen des Objektivs wichtig ist, für den kann es durchaus eine Überlegung Wert sein.

z.B. ein AF-D 85 1.4 Nikon "Made in Japan", massiver Glasbaustein, geile Haptik, attraktiver Preis...
 
... oder man kauft das Helios im Original und lebt mit den Unzulänglichkeiten und gibt auch nur die Hälfte aus....
 
...Mein persönliches Kurz-Fazit: Wer gute Bilder machen will, kauft besser ein anderes Objektiv für's halbe Geld. Wem die Haptik und Aussehen des Objektivs wichtig ist, für den kann es durchaus eine Überlegung Wert sein.
...

Das Helios 40 oder Figmentum 85mm kauft man sich eigentlich eher wegen dem Bokeh und Swirl - meiner Meinung nach.
 
Ich hatte diese Woche mal die Gelegenheit, ein solches Objektiv bei einem Händler hier kurz an meine Kamera basteln zu können für ein paar Probeaufnahmen.

Ich würde das Ergebnis so zusammenfassen:

Steht das Bildergebnis im Vordergrund, würde ich eher zu anderen Linsen greifen, steht das Aussehen der Kamera selbst im Blickfeld durchaus eine Überlegung wert (für den, der es so möchte). Vom Bildergebnis her betrachtet passt der Preis meiner Meinung nach nicht zur Leistung.

Und um die Frage von @Lichtformer zu beantworten: laut Auskunft des Verkäufers gibt es tatsächlich auch schon ein paar Käufer :lol: (ich gehöre nicht dazu)
 
Es ist schon bemerkenswert, dass in Foren ruck-zuck Urteile gebildet werden, ohne dass überhaupt mal jemand richtig mit einem Objektiv fotografiert hat.

Ich hatte auch zunächst Bauchgrummeln bei dem Gedanken, dass eventuell nur der Name "Meyer" zum Geldmachen verwendet wird - so wie bei den grauslichen China-Digitalkameras mit dem Namen "Rollei".

Und die ersten Produkte, die mit dem Label auf den Markt kamen, waren strategisch wohl wirklich nicht so durchdacht.

Doch nachdem ich mich nun eine Weile mit der Thematik beschäftigt, einige persönliche Gespräche geführt habe und auch ein paar der Meyer-Objektive nutzen konnte, hat sich mein Eindruck ins Gegenteil verkehrt.

Die Menschen bei "Meyer-Optik Görlitz" (übrigens das gleiche Team wie hinter den Oberwerth-Taschen) stehen mit echtem Herzblut hinter ihrer Idee, die Klassiker wieder auferstehen zu lassen.

Ich bin mal so frei und verlinke auf meinen Blog-Eintrag dazu:

https://retrocameracs.wordpress.com/2016/03/01/meyer-optik-goerlitz/

Zusammenfassend ein Zitat:

"Die neuen Meyer-Objektive sind weder Hochleistungs-Produkte (wie die von Leica oder Zeiss) noch “Allerwelts”-Objektive, sondern Optiken für Liebhaber, für Fotografen, die genau DIESEN typischen Charakter suchen, um – geschickt eingesetzt – ihre Fotos aus der Masse abzuheben."
 
Durch diese Werbepostille werden die überteuerten Objektive auch nicht besser! Das mit dem Herzblut ist wohl etwas übertrieben, denn es handelt sich wohl eher um umgelabelte Chinaware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon bemerkenswert, dass in Foren ruck-zuck Urteile gebildet werden, ohne dass überhaupt mal jemand richtig mit einem Objektiv fotografiert hat. ....

[/I]"

Nach dem Eintrag von Altberater hatte er gerade die Möglichkeit genutzt, ein Objektiv praktisch zu testen und Fotos zu machen. Nach Beurteilung der Ergebnisse hat er seinen Beitrag verfasst.
 
Es ist schon bemerkenswert, dass in Foren ruck-zuck Urteile gebildet werden, ohne dass überhaupt mal jemand richtig mit einem Objektiv fotografiert hat.
Selbst wenn ich überhaupt nichts hätte als dein Posting, hätte ich bereits genug Informationen zusammen, um diese Objektive als überteuerten Schwachsinn zu erkennen. Das ist so offensichtlich, wie kann dir sowas nicht auffallen ?!?!
Die neuen Meyer-Objektive sind weder Hochleistungs-Produkte (wie die von Leica oder Zeiss) noch “Allerwelts”-Objektive, sondern Optiken für Liebhaber, für Fotografen, die genau DIESEN typischen Charakter suchen, um – geschickt eingesetzt – ihre Fotos aus der Masse abzuheben.
Oder, mit anderen Worten, es ist eine ganz offensichtliche Verarsche. So wie eine Weitwinkel-Vorsatzlinse für dein Kitobjektiv für über 1000$.
 
"Die neuen Meyer-Objektive sind weder Hochleistungs-Produkte (wie die von Leica oder Zeiss) noch “Allerwelts”-Objektive, sondern Optiken für Liebhaber, für Fotografen, die genau DIESEN typischen Charakter suchen, um – geschickt eingesetzt – ihre Fotos aus der Masse abzuheben."
Mit anderen Worten: die Objektive sind Schrott, aber damit zumindest anders als die Masse (die deutlich besser ist). Und das Ganze nennt man dann "Charakter". :eek:

Aber die Jungs von Meyer Optil sind ja soooo nette Kerle. Die machen ja soooo schöne Taschen. Das ist natürlich ein sicheres Indiz dafür, dass sie begnadete Objektiv-Umlabler (äh, sorry, Objektiv-Veredler) sind...:ugly:

Und unser gute Mann arbeitet mit den China-Veredlern zusammen. Aber selbstverständlich nicht wirklich. Bloss mit In-den-Himmel-loben und gratis Werbung im Blog. Aus Nächstenliebe. ;)
 
Hey, niemand muss die Objektive kaufen. Die meisten hier werden das auch sicher nicht.

Sind sie teuer? Ja, klar sind sie das. Wer meinen Artikel gelesen hat, der hat das auch gelesen. Und auch, dass ich mir sicherlich kein Trioplan-Replika kaufen werde. Auf die anderen Objektive, die noch kommen werden, bin ich aber sehr gespannt.

Aber zeigt mir mal Objektive, die in Deutschland in Handarbeit zusammengebaut werden und nicht teuer sind!

Und nein, es sind nicht nur einfach umgelabelte China-Linsen. Wenn man ein Objektiv komplett auseinanderbaut, reinigt, einzelne Teile durch hier produzierte ersetzt, wieder zusammenbaut und justiert, dann stecken da eine Menge an Arbeitsstunden drin.

Und unser gute Mann arbeitet mit den China-Veredlern zusammen.
Wenn du unter "Zusammenarbeit" gelegentliche E-Mails und ein persönliches Gespräch meinst, dann ja. Ansonsten nein!

Aber selbstverständlich nicht wirklich. Bloss mit In-den-Himmel-loben und gratis Werbung im Blog. Aus Nächstenliebe. ;)

Genau so ist es. Meinen Blog schreibe ich völlig ohne finanzielles Interesse. Ich habe - außer Testgeräten, die ich wieder zurückschicke - noch nie etwas für meine Blogartikel bekommen. Ob du es glaubst oder nicht, es gibt tatsächlich noch Menschen, die machen etwas, weil es ihnen Spaß macht und sind bereit aus "Nächstenliebe" (wie du es formulierst) andere bei ihren Ideen zu unterstützen.

Ich finde es klasse, die Chance zu kriegen, zumindest mal eine Weile lang mit Objektiven zu fotografieren, mit denen ich sonst nicht fotografieren könnte. Dafür schreibe ich dann auch was - und zwar nicht immer Positives!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten