lustig was man so alles im Keller zwischen dem alten bastelkram findet. das muss mal irgendwann in den 80ern den weg in den Westen gefunden haben.. taugte nicht viel.. hatte es damals an der mechanischen Praktika die am Teleskop hang.. als Abdeckung sozusagen... ja. es gab die tatsächlich mal...
Ich bin einer aus den neuen Ländern, habe in der Mitte der 70er des letzten Jh. aktiv mit der SLR- Fotografie begonnen.
Das Angebot an SLRs war zwar nicht so breit, aber trotzdem war der "Aufstiegskampf" über die Exa 1, diverse Prakticas bis hin zur Pentacon Six spannend, nicht billig...
Damals gab es keine Foren, kein Flickr, keine sozialen Netze... Der Erfahrungsaustausch funktionierte damals aber trotzdem, über Fotoclubs, im Freundeskreis ...
Und klar, da wurden auch intensiv Erfahrungen zu Objektiven ausgetauscht.
Die Objektive von Zeiss Jena hatten den besten Ruf, gefolgt von den Pentacon- Optiken aus Dresden.
Die Görlitzer Meyer- Optiken belegten im Ruf den letzten Platz.
In den damals üblichen Foto- Antiquariaten waren Domiplane, Trioplane, Triotare ... preiswerte Ramschware.
Gruß
ewm