AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen
Ok. Aber wisst Ihr was ich jetzt noch nicht ganz verstehe? Wozu kann man die Verschlusszeit im AV-Modus auf 1/200 festlegen, man bräuchte doch dafür einfach nur in den TV-Modus wechseln, das geht doch schneller als in den CF´s, oder?
Die Funktion ist auch nicht dafür gedacht, einfach die Zeit 'einzustellen', wenngleich sie dass im Spezialfall 1/200 natürlich macht. Man muss sie mehr als Sicherheitseinstellung sehen.
Also: der AV-Modus dient zur Aufhellung mit Blitz bei gleichzeitiger Blendenvorwahl, d.h. du hast prinzipiell die Kontrolle über die Schärfentiefe. Dabei wird via E-TLL die Balance so gehalten, dass es eben wirklich nur eine Aufhellung ist. D.h. der Blitz liefert nicht das Hauptlicht. Wenn es aber nun zu dunkel wird, würde die Automatik eben auch auf Zeiten weit jenseits der Verwacklungsgrenze wählen. Deshalb auch die Formulieren 'prinzipielle Blendenvorwahl', wenns zu dunkel ist, hilft die Vorwahl auch nichts

. Wenn du nun auf der Weihnachtsfeier bist und es herrschen keine außergewöhnlich hellen Lichtverhältnisse, kannst du davon ausgehen, dass die Zeiten zum Aufhellen immer zu lang sind, d.h. du kannst gleich in den M Modus schalten. TV ginge zwar auch, aber wenn du dort 1/125 oder kürzer einstellst (je nach Brennweite, was du halt noch ruhig hälst), ist der Umgebungslichtanteil so gering, dass du es dir gleich sparen kannst.
Die Fixierung der Blitzsynczeit auf 1/200 ist sinnvoll, wenn du z.B. am Tag im Freien mit dem Blitz aufhellst und vermeiden willst, dass du in einer besonders schattigen Ecke plötzlich doch zu lange Zeiten bekommst. Dann ist es besser ein unverwackeltes, 'hauptgeblitztes' Bild zu bekommen (die Automatik muss bei 1/200 den Blitz im Verhältnis zur dunklen Umgebung aufdrehen), als ein verwackeltes aufgehelltes - klar ?!? Klingt nur am Anfang verwirrend

.
Ich glaube übrigens, dass es auch andere Gründe für eine feste X-Zeit (Blitzsynchronzeit) gibt, z.B. wenn man mit manchen Fernauslösern oder Fremdblitzgeräten zusammenarbeiten will. Die Möglichkeit der festen X-Zeit gehört jedenfalls zum 'guten Ton' einer gute Kamera und wird nicht unbedingt als kreatives Mittel benutzt.