• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Prima! ;)

Heute morgen wollte ich mir den Mecablitz 58 AF-1 kaufen, leider hatte kein örtlicher Händler das Gerät da (nun gut, einer hatte es, aber 399 Eur :eek:)

Danach fand ich diesen Thread, und fing an zu lesen. Durchaus spannend, nach 2 Stunden war ich überzeugt, ihn doch nicht zu kaufen, nach 3 Stunden verfestigte sich meine Meinung. Gerade wollte ich wieder anfangen nach dem 430 EX Preisen zu googlen, dachte mir aber, ich les eben noch die letzten beiden Seiten zu Ende.

Und siehe da, all das umsonst, ich denk ich kann nun doch den Mecablitz 58 AF-1 kaufen :ugly:

Es scheinen ja nahezu alle gröberen Mängel beseitigt zu sein. (das eine oder andere "kleinere" Problem wird vielleicht ja auch noch per Update behoben)

Der günstigste Preis derzeit scheint um die 300 Eur + Versand zu liegen, siehe hier:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=402220&pdetail=2#ankermehrpreise2

Kennt jemand vielleicht noch ein günstigeres Angebot?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Was war mit den IS-Objektiven? Hab' ich das verpasst?
Die Hotline hat mir mal was erwähnt, manche IS-Objektive haben auf dem Datenbus, auf dem auch der Blitz "sitzt" zusätzliche Protokolle versendet, mit dem der Blitz wohl unter bestimmten Umständen nicht zurecht gekommen ist

gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Die Hotline hat mir mal was erwähnt, manche IS-Objektive haben auf dem Datenbus, auf dem auch der Blitz "sitzt" zusätzliche Protokolle versendet, mit dem der Blitz wohl unter bestimmten Umständen nicht zurecht gekommen ist
Oh lustig, d.h. die Linse und der Blitz teilen sich einen Bus? Hmm ... das sieht in der Patentschrift zwar anders aus, die ist aber auch relativ alt (eigentlich pre-digital).

Apopos Patent: Wahnsinn was man alles im Netz findet :), danke Rudeofus. Das Ding ganz zu lesen, dürfte nur für 'Hardcore-Neugierige' eine Option sein, aber wieso sollte nur (oder ausgerechnet) der manuelle Modus von dem Patent betroffen sein? So wie ich das verstanden habe, gehts ja dort um das gesamte System, hauptsächlich aber auch um die Tatsache, die Slavedaten mittels eines modulierten Slaveblitzes zu übertragen. Das macht der Metz ja schon (sowohl als Slave, als auch als Master).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Prima! ;)
Kennt jemand vielleicht noch ein günstigeres Angebot?

Hab den Blitz bei Onlineshop21 erworben für 304 Euro incl. Versand. Günstiger wirst Ihn derzeit wohl nicht bekommen. Hab Donnerstag bestellt, Samstag war er da. Ist also nur zu empfehlen.

Kann mir noch jemand gute Links geben, die sich mit dem Thema Blitzen, vielleicht auch speziell mit dem Metz beschäftigen?

Dirk
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Das Ding ganz zu lesen, dürfte nur für 'Hardcore-Neugierige' eine Option sein, aber wieso sollte nur (oder ausgerechnet) der manuelle Modus von dem Patent betroffen sein?
Ich habe mir das jetzt noch einmal durchgelesen, und es stimmt: Canon hat da wirklich seine komplette wireless E-TTL Technologie beschrieben, und die wurde von Metz komplett nachgebaut. Vielleicht haben die doch einen cross licensing deal mit Canon?

So wie ich das verstanden habe, gehts ja dort um das gesamte System, hauptsächlich aber auch um die Tatsache, die Slavedaten mittels eines modulierten Slaveblitzes zu übertragen. Das macht der Metz ja schon (sowohl als Slave, als auch als Master).

Stimmt. Bleibt nur noch die Frage, warum Canon in diesem Patent so überhaupt nichts zum Auslösen eines Blitzes im manuellen Modus geschrieben hat (ich weiß, das ist jetzt das genaue Gegenteil von dem, was ich ürsprünglich geschrieben habe, never post past midnight :o), aber das kann nur daran liegen, dass es entweder schon allgemein bekannt war (somit hätte auch Metz das einbauen können), oder aber dss das jemand anderer patentiert hat, mit dem Canon einen cross licensing deal hat, Metz aber eben nicht.

Ich gebe zu, dass die Sache nicht ganz so einfach ist wie ursprünglich vermutet ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hmmm... Update eingespielt... Blitz eingeschaltet - geht.

Eingeschalteten Blitz auf Kamera geschoben *blitz*....

Zum Glück nur einmal passiert und bisher nicht reproduzierbar.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hmmm... Update eingespielt... Blitz eingeschaltet - geht.

Eingeschalteten Blitz auf Kamera geschoben *blitz*....

Zum Glück nur einmal passiert und bisher nicht reproduzierbar.

Das könnte aber auch alleine durch den Blitzschuh beim Aufstecken kommen, da Du den Blitz schon vorher eingeschalet hast. Ich habe seit "Urzeiten", also seit meiner AE1 immer erst aufgesteckt und dann Ausgelöst, und nie ein solchen Problem gehabt...

Normalerweise soll man elektronische Geräte ja auch nicht im eingeschalteten Zustand miteinander verbinden, es sei denn, sie sind als "hot plugable" gekennzeichnet, z.B. USB
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ich kann leider nicht updaten.
ich schließe den Blitz am USB 2.0 an aber der PC erkennt das Teil einfach nicht. Er erkennt nich das da was neues ist - und Windows XP
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

ich kann leider nicht updaten.
ich schließe den Blitz am USB 2.0 an aber der PC erkennt das Teil einfach nicht. Er erkennt nich das da was neues ist - und Windows XP

Ich habe nach mehreren Versuchen (Blitz vom USB-Kabel getrennt) die Entsprechenden Treiber von Hand installiert.
Rechter Mausklick zuerst auf FTDTBUS danach FTDIPORT (Setup-Informationen) im Ordner Driver und installieren klicken.
Danch klappte das Update problemlos.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich war gestern hier in Hürth bei Köln beim Saturn. Dort haben sie mir den Metz 58 für 309€ und den Canon 580EX II für 479€ angeboten - nachdem Sie gesehen haben, dass diese Preise in anderen Saturn-Shops in Köln angeboten werden. Eigentlich wollten die nämlich 399€ bzw. 599€ (!) haben.

Also bei Saturn fragen schadet nicht. :top:

Übrigens: Schöne Grüße an den Kollegen hier aus dem Forum und Thread, der gestern genau das gleiche fragte. Mensch, die Welt ist klein... ;)

Gruss
Oliver

PS: Entschieden habe ich mich noch immer nicht....
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

@okuhl

Ja die Welt ist klein, enzschieden habe ich mich auch noch nicht, aber ich denke es wird wohl der Metz werden.
Mein CL45-CT5 hat mich zu seligen A1 Zeiten auch nicht im Stich gelassen, und ich habe ihn mit SCA-Adaptern sogar an meiner EOS1 betreiben können, ohne auf irgendwelche Funktionen zu verzichten. Aus Bequemlichkeit habe ich ihn dann aber später gegen einen 430ez getauscht. Mit dem LCD Display war schon praktischer und kompakter war er auch.

mfg Ralf
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

So. Habe den Metz 58 AF-1 gerade bei Saturn für 309€ erstanden. :)

....A u s p a c k e n !!! :D
Einen gibt's noch. ;)

Gruss
Oliver
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

399€ und 599€??? Das liegt ja wohl über den Listenpreisen, oder? Was kostet der 580 denn Liste, waren das nicht 549€? Na wie auch immer, 309€ für den Metz ist ok, aber nicht besser als der übliche 'Mitnahmepreis' der üblichen Verdächtigen ... ca. 10-20€ überm Onlinepreis :D. 399€ wäre jedenfalls eine Frechheit und schon für den Versuch würde ich sie auf dem Teil sitzen lassen ... :rolleyes:.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

@Okuhl
Berichte mal bitte wie er so funktioniert, nachdem wir ihn ja fast gemeinsam ausgesucht haben.

fg Ralf
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe nach mehreren Versuchen (Blitz vom USB-Kabel getrennt) die Entsprechenden Treiber von Hand installiert.
Rechter Mausklick zuerst auf FTDTBUS danach FTDIPORT (Setup-Informationen) im Ordner Driver und installieren klicken.
Danch klappte das Update problemlos.

Ich könnte Knochen Ko*piep*
Och habe es schon an einem anderen PC versucht - immer die gleiche Meldung - Gerät nicht erkannt.
Und dabei hat Mir mir das alles noch mal extra per eMail geschicjt. ich meine die Updatepgm.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

@Okuhl
Berichte mal bitte wie er so funktioniert, nachdem wir ihn ja fast gemeinsam ausgesucht haben.

Der erste Eindruck ist auf jeden Fall gut. Die Bilder werden deutlich besser als ohne bzw. mit integriertem Blitz und sind ordentlich belichtet. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich in der (digitalen) Spiegelreflex-Fotografie absolut neu bin und erst seit 3 Monaten weiß, wie überhaupt eine Blende funktioniert. Ich bin also noch weit davon entfernt, genau zu wissen, was ich in extremen Situationen von dem Blitz erwarte und dort einstellen muss.

Im Automatik-Modus meiner Canon 400D funktioniert das soweit alles prima. Ich habe nur noch nicht verstanden, wie ich mit den Modi P, Av, Tv oder M umzugehen habe, da hier die Belichtung nicht immer stimmt. Wahrscheinlich muss ich hier dann auch am Blitz manuell einstellen - keine Ahnung, damit muss ich mich noch beschäftigen und bin noch nicht dazu gekommen. Das ist sicherlich kein Problem des Blitzes sondern des Bedieners. ;)

Dementsprechend habe ich mich auch noch nicht an der Menüführung gestört. Den Piepston habe ich zumindest direkt gefunden und abgeschaltet, denn obwohl leise nervt das mit der Zeit dann doch. :rolleyes:

Ich kann Dir also leider noch nichts interessantes erzählen, sorry.

Gruss
Oliver
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe nur noch nicht verstanden, wie ich mit den Modi P, Av, Tv oder M umzugehen habe, da hier die Belichtung nicht immer stimmt.
Oliver

Hi, ging mir genauso, musste mich auch erst in die Materie reinfitzen. Hab hier noch einen interessanten Link für Dich, der mir sehr weitergeholfen hat:

www.traumflieger.de/desktop/blitzreport/blitzreport_teil1.php

Übrigends, wenn Du das Update auf V2.0 machst, ist der Biep kurz und seitdem lasse ich Ihn an.

Dirk
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Bei AV und Tv wird glaub ich der Blitz nur als Aufheller verwendet. In M kommt es glaub ich auf den am Blitz verwendeten Modus an. Wenn der Blitz auf Automatik gestellt wird, sollte er versuchen, das Bild ausreichend zu belichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten