• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Also, wem der fehlende Tastenrepeat stört und das bei Metz noch nicht gesagt hat, der muß noch was dafür tun, damit bei Metz die Diskussionen über Standards und klassenübliche Eigenschaften endlich aufhören (können)

"klassenüblich" Okay, da hat wohl ein Entwickler bei Canon geschaut und vergessen zu notieren, daß ein Drehrad keinen Tastenrepeat benötigt?


BTW: hat schon jemand auf der neuen Metz-Homepage den Downloadbereich gefunden?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich weiss jetzt nicht, wo das Interieur herkommt, aber die Plastikteile fertigt Metz in Ihrem Spritzgusswerk selbst und in Deutschland (genau wie die Fernsehgehäuse). Als einziger deutscher Hersteller, den ich kenne in der Elektronik-Branche. Loewe lässt seine Gehäuse übrigens auch bei Metz fertigen.
Danke für den Hinweis, das finde ich interessant (und überraschend). Gerade Spritzguss war/ist in Fernost wirklich schweinebillig.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

"klassenüblich" Okay, da hat wohl ein Entwickler bei Canon geschaut und vergessen zu notieren, daß ein Drehrad keinen Tastenrepeat benötigt?
mit "klassenüblich" meinte ich, was in dieser Klasse üblich ist. Das heißt nicht, dass wenn ein Konkurrenzprodukt keinen Repeat braucht, weil es ein Drehrad besitzt, Metz den dann mit Tasten auch nicht braucht.
Diese Klasse, in die Metz diesen Blitz wohl einordnen würde, befindet sich unbestritten deutlich überhalb des Billig-Low-Cost-Einsteiger-Segments.
Und da gehört einfach Stil (Haptik), Eleganz und Bedienerfreundlichkeit dazu.

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Also Metz sollte wirklich mal lesen, wie differenziert und vorsichtig hier selbst über die ihre dümmsten Fehler diskutiert wird :rolleyes:.

Ich 'reflektiere' das jetzt auch noch mal ganz deutlich und langsam :D: an dem Blitz lassen sich z.B. alleine in der Strobo Betriebsart 2 Parameter einstellen, die je ca. 50 Werte umfassen. Also, sowohl die Blitzanzahl, als auch die Frequenz umfassen so viele Werte. Das ist mehr als bei einer Uhr, an der man 24 Std. und 60 Minuten einstellen kann. Kennt irgendjemand auch nur einen 1,95€-Billigwecker, der keine Tastenwiederholung für diesen Fall kennt???

Ums auf den Punkt zu bringen: die Tastenwiederholung ist selbstverständlich und Entwickler wirklich guter Produkte diskutieren allerhöchstens darüber, wie ausgeklügelt die Key-Repeat Routine sein soll. Man kann als Programmierer durchaus darüber grübeln, wie genau so ein Tastenrepeat besonders gut bedienbar wird. Wer kennt nicht die Dinger, die genau dann beschleunigen, wenn man 'fast dran' ist :rolleyes:. Oder zu hoch beschleunigen, zu schnell, zu wenig, zu langsam etc. Aber 'ob man Key-Repeat' generell einbaut, um dem User evtl. für nur eine Verstellung fast 100 einzelne Druckvorgänge zu ersparen, ist lächerlich (z.B. von 1Hz auf 50, von 2 auf 50 Blitze)!!

Mit der Preisklasse hat das m.M. gar nichts zu tun.
 
Metz mecablitz 58 AF-1 und seine Weiterentwicklung

Erstmal ein Hallo an alle,

ich habe diesen Thread seit anfang an verfolgt und muss sagen "Die Spannung riss nie ab!".

Auf dem Thema DSLR und Blitzgeräte allgemein bin ich ein völliger Neueinsteiger!

Ich möchte noch kurz einen Zeitabriss geben.
Dieser Thread hier startete "VOR FAST EINEM JAHR" im NOVEMBER!
Ich glaube "pspilot" hatte es damals relativ früh ausgesprochen, dass
es darum ging ein Produkt vor der Konkurrenz auf dem Markt zu platzieren
und wenn es nötig ist danach noch ein paar kleine Mängel zu beseitigen.

Doch im Vordergrund steht der Release-Termin, der vor der Konkurrenz sein soll.
Damals startete das Gerät mit einer Firmware Version schon bei 1.2.
Jetzt gut "1 JAHR" nach dem ersten Käufern hier, steht immernoch kein Update zum Download bereit (hab heute auf der Seite von Metz gesucht).

Wenn man bedenkt wie schnell manche Hersteller Ihre Mainboards mit Bios und Grafikkarten mit Treibern aktualisieren haben wir ein durchschnittliches Interval von 1/4 bis 1/2 Jahr...

Ich für meinen Teil habe fest vor diesen Blitz zu kaufen, jedoch erst wenn ich auch auf der Homepage das Update sehe und "DIE FIRMA METZ IHR VERSPRECHEN AUCH GEHALTEN HAT"!

Den Metz möchte ich dann auf der Canon S5 IS betreiben (wo ja auch ein 430 EX oder 580 EX II draufpaßt)
Mir ist der interne Blitz halt zu schwach.
Auch wenn ich als Anfänger nie die professionellen Funktionen des Metz alle benutzen kann bin ich auch von dem 2. Reflektor sehr neugierig geworden, warte aber halt die obigen Bedingungen ab!

Ich kann nicht einen Porsche bewerben der 320 km/h fahren soll es aber nach 1 Jahr immernoch nicht schafft... :(


Freundliche Grüße Eisfuchs
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Gibt es denn nun ein Update? Auf der Firmenhomepage ist leider immer noch nix zu finden; selbst der Hinweis für einen Downloadbereich ist nicht mehr da. Einige hier haben wohl schon per Mail die Version 2 bekommen...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo @ all,
ich habe soeben nochmals nach Metz geschrieben und kundgetan, das ich für ein Unternehmen mit einer sollchen Größe, ein solches Verhalten dem Kunden gegenüber nicht verstehe. Insbesondere, weil mit dem USB-Anschluß geworben wurde/wird.

Speziel habe ich nachgefragt, wann denn nun ein Update onlione gestellt wird.
Umstellung der Homepage war um den 05.September.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

trotz aller Kritik am Blitz habe ich ihn mir doch bestellt. Gestern abend ist er gekommen. Ich brauche morgen eine starken Blitz...
Die aufgespielte Firmware ist 2.0.
Die Software ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, sollte aber durchaus erlernbar sein...
Repeat geht nicht. Wobei ich hierbei differenziere, wie oft brauche ich den Strobo.... ich zumindest momentan abzusehen sehr selten, auch wenn ich gestern damit noch gespielt habe.

Piepsen ist recht lang, ja, aber auch recht leise, meine 30D ist mechanisch viel lauter.

Verarbeitung könnte durchaus etwas besser sein. Das rote Plexiglas hat nach innen 2/10tel Spiel, das ist mir zuerst aufgefallen.

Die ersten Versuche gestern in der Wohnung, auch mit dem Zweitreflektor ware sehr positiv, auch wenn ich ein paar Fehlbelichtungen provozieren konnte. Insgesamt scheint mir die Ausleuchtung einen Tick zu hell, das kann ja aber in Sekundenschnelle auch an der 30D geändert werden.

Ich hoffe, morgen bei der Preisverleihung lässt er mich nicht im Stich. Einen 380EX hab ich als Backup.

Gruss,
Peter
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ich habe auf meine Anfrage heute morgen:
"es entsteht bei Fotofreunden leichter Verdruss, weil es noch kein offizielles Update auf Ihrer Homepage angeboten wird.

(Lesen Sie mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=139438 Ist sehr lang, aber bei weitem nicht immer positiv)

Am 05 September entschuldigten Sie dieses mit einer neu gestalteten Homepage.

Auf der neuen ist bislang weder ein Hinweis noch ein Downloadbereich eingerichtet, was bei einem Unternehmen Ihrer Größe für mich unverständlich ist.

Der Mecablitz 58 AF-1 C ist nun schon seit fast einem Jahr auf dem Markt. Sie Bewerben diesen unter anderem mit einem USB-Anschluß für Updates.

Ich habe meinen Blitz mit der Firmware-Version 1.2 gekauft. Ich weis defenetiv, dass es zwischenzeitlich Firmware-Updates gab. Nur nie auf Ihrer Homepage zum Download.

Auch wenn ich mich wiederhole, für mich ein unverständliches Verhalten dem Kunden gegenüber. Von falscher Bewerbung des Produktes möchte ich hier gar nicht sprechen.

Wann wird die Firmware-Version 2.0 zum Download bereitstehen?"

erhielt ich kurze Zeit später folgende Anbtwort:
"wir bedauern, dass der von uns mehrfach in Aussicht gestellte Download-Bereich auf unserer Home Page bisher aus technischem Grund noch nicht installiert werden konnte bzw. die V2 Software noch nicht fertig war. Jedoch ist die von Ihnen gewünschte Software V2.0 bereits soweit fertig, welche Sie im Anhang erhalten mit zwei PDF's mit Installationshinweisen für Anwender mit einem Windows2000 oder XP Computer.
Für den Download wird lediglich ein Handels übliches USB Mini Kabel benötigt."

Der Support Antwortet zwar schnell, aber nicht in Bezug auf meine Fragestellung.
Die erhaltene Nachricht ist fast Identissch mit der vor gut 14 Tage.
Die Firmware Version 2.0 war auch dabei.
:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

woher bekommt man Firmware 2.0?
Angeblich, wenn man den Metz Customersupport anmailt. Pass aber auf, der Update ist noch beta und hat laut diesem Thread noch Probleme.

Nicht angeblich sondern ich glaube mit Sicherheit.
Stellt alle Eure Anfragen nach dem Firmwareupdate an den Support von
Metz.
Metz-Kontak-Formular (ACHTUNG, die Homepage ist sehr langsam)
Die Person (wahrscheinlich "Lutz"), die dann antworten wird, kann zwar nichts dafür, aber vielleicht beschleunigt das die Bereitstellung des Download-Bereiches. Sollte wirklich nicht so schwierig sein und so vorallen Dingen nicht so lange dauern.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo,

inzwischen steht ein Firmware-update auf der Metz Homepage zum Download zur Verfügung. Kann mir jemand sagen, welche Vorteile bzw. Änderungen damit verbunden sind? Leider gibt es auf der Metz-Seite keine näheren Erläuterungen zum Update.
Danke und Tschüss

Max
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Kann mir jemand sagen, welche Vorteile bzw. Änderungen damit verbunden sind?
verteilt sich in diesem Thread über etliche Beiträge, zusammgefasst:
1. Der Zweitreflektor im Teillichtbetrieb funktioniert mit ETTL
2. Der Mittenkontakt funktioniert (nicht bei ETTL-Betrieb)
3. sporadisch Artefakte im LCD mit P76 (1.3)
4. Höhere Betriebssicherheit(1.3)
5. kürzere Leuchtdauer (1.4) (bei was auch immer, verringert nicht die Leitzahl)
6. Ready-Pieps verkürzt
7. Kommunikation mit Marks III
8. Zusammenspiel mit IS-Objektiven


Wenn ich noch was vergessen habe, bitte ergänzen

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Toll, tatsächlich ein Update - ich leiste Abbitte, ich gebe zu, ich hätte es nicht erwartet :D. Darf ich mal 2 Dinge nachfragen:

- Wie lang ist der Ready-Beep denn nun (in etwa)?
- Was war mit den IS-Objektiven? Hab' ich das verpasst?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

@pspilot
Der Ready Beep ist jetzt ca. eine Sekunde lang.:top: (angemessen wie ich finde)
Das Update hat sich für mich jedenfalls gelohnt, da der Zweitreflektor jetzt auch im E-TTL-Betrieb ohne Unterbelichtung arbeitet.
Was mit den IS-Objektiven ist, weiß ich auch noch nicht.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

schade dass es kein bugfix liste gibt :grumble:
oder ich bin zu blind

also der ready-beep ist bei mir geschätzte 1,5 sek. nervig. Ich schalte das beepen wieder aus..
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

schade dass es kein bugfix liste gibt :grumble:
oder ich bin zu blind
Und der Firmwareupdate geht nur unter Windows :eek:
Was gar nicht nötig wäre, weil die eh einen FTDI-Chip verwenden, der geht auch unter Mac OSX und Linux, hätten somit gar keinen Treiber schreiben müssen, nur die Installsoftware portieren (nicht so kompliziert, sowas schreib ich an einem verregneten Freitagnachmittag)

Naja, vielleicht kommt ja noch was ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Noch was Schnelles:
Ein paar hier haben kritisiert, dass der Metz sich über den ST-E2 nicht manuell steuern lässt und sich gewundert, dass man auf so ein Feature vergessen kann.

Die Antwort dürfte hier liegen. Scheint patentiert zu sein, und zwar explizit in claim 9 und folgende :-(

Da das Patent erst 2002 erteilt wurde, müssen wir wohl noch länger warten, bis der Metz auch manuell ferngesteuert werden kann ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten