• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 52 AF-1

Welches Original? Ich benutze Yongnuo Produkte zum Auslösen. Wieso sollten diese besser mit einem Canon Blitz funktionieren?
Hast du ebenfalls diese Kombination im Betrieb oder ist das nur so eine Aussage a la kauf immer alles von Canon damit es gut ist?
 
Wozu brauch ich da noch Erfahrung? Du schriebst doch, dass es nicht geht! Wende dich an Metz mit deinem Problem. Vielleicht gibt's dann in einem halben Jahr dann ein FW-Update.
 
mir ging es darum, ob ich evtl etwas falsch eingestellt habe oder ob jmd auch das Problem hat und dann vielleicht eine Einstellung gefunden/übersehen hat, die das Problem löst. Wenn man sich immer gleich an den Hersteller wende würde, bräuchte man kein Forum mehr oder?
Und warum sollte sich Metz oder Canon oder sonst irgendwer darum kümmern, dass Fremdprodukte funktionieren?
 
Was bzw. wo willst du noch was einstellen? Yongnuo kümmert sich darum, dass es mit Canon funktioniert. Metz interessiert die nicht. Und Metz dürfte egal sein, ob's mit dem YN622C funktioniert. Blöd, nicht?
 
Das Ding ist halt nicht zu 100% kompatibel. Fertig. Nichts ist originaler als das Original. Und wer billig kauft, kauft zweimal.

..., wer Canon kauft, kauft doppelt teuer - für weniger Leistung lieber Ockham. Warum redest du hier eigentlich mit wenn du den Blitz gar nicht hast? ....

[Aussagen in unangemessen Ton entfernt. BernhardB]

hoenbart: Ich probier das heute Abend mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gerade per PN geantwortet. Bei meiner 500D klappt alles einwandfrei. Das Problem liegt wohl außerhalb der Kamera :D

Es muss alles im Kameramenü eingestellt werden, der Blitz muss nicht berührt werden. Erst in den externen Blitzeinstellungen von E-TTL II auf manuel umstellen und dann in den Drahtloseinstellungen für die entsprechende Gruppe A/B oder C die Leistung wählen. Die Einstellungen werden dann vom Blitz übernommen und auch im Display angezeigt. Habe es extra nochmal getestet.

@Ockham: Du hast übrigens Recht, Nichts ist Originaler als das Original. Der Rest ist aber quatsch. Wie heißt es so schön? [Aussagen in unangemessen Ton entfernt. BernhardB]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die schnelle Hilfe.
Aber leider bekomme ich es so nicht hin. Zwar springt der Blitz in den M Modus, wenn ich das an der Kamera einstelle aber sobald ich die Leistung einstellen möchte, zeigt das nur die Kamera an leider nicht der Blitz. Dann muss es wohl an der Kamera liegen :/
 
..., wer Canon kauft, kauft doppelt teuer - für weniger Leistung lieber Ockham. Warum redest du hier eigentlich mit wenn du den Blitz gar nicht hast? ....

*Pruuust*. Der 52AF-1 kostet 200 Tacken und funktoniert nicht so, wie er soll. Der 430EX II kostet nach Cashback 190 und ist vollstens kompatibel. Wer genau zahlt jetzt den doppelten Preis?

Und das mit der Leistung (du meinst sicher Leitzahl) kannst du stecken lassen.
 
Der 52AF-1 kostet 200 Tacken und funktoniert nicht so, wie er soll. Der 430EX II kostet nach Cashback 190 und ist vollstens kompatibel.
...
Und das mit der Leistung (du meinst sicher Leitzahl) kannst du stecken lassen.

Der Metz hat eine Leitzahl, die genau zwischen 430EXii und 580EXii liegt, beherrscht anders als der 430EXii den Mastermodus, hat zudem eine Reflektorkarte, ein Touchdisplay und einen 'Dumb-Slave'-Modus (praktisch für zB den Ausklappblitz der 50D oder bei einer Kompakten). Er kann per USB eine verbesserte Firmware bekommen, was Metz schon einmal gemacht hat.

Ob er mit dem YN 'nicht so, wie er soll' funktioniert, ist noch zu klären, User tazmdevil hat offenbar keine Probleme.

Was genau brachte Dich jetzt zu Deinem Posting?

C.
 
Ich kann auch über das Kamera die Belichtungskorrektur einstellen. Wird auch alles auf dem Display vom Metz angezeigt. Wenn ich allerdings in den M Mode wechsle und probiere manuell die Leistung über das Kameramenü einzustellen, dann übernimmt der Blitz diese Einstellung nicht. Er feuert immer mit der Leistung, die ich am Blitz eingegeben habe. :(

Bei meiner 550D funktioniert es teilweise, von 1/1 bis 1/64 kann ich es an der Cam einstellen und er übernimmt es am Metz. Wenn ich allerdings z.B. 1/128 in der Cam auswähle, bleibt er bei 1/64.
 
Ich habe mir auch (neben dem 430iger) diesen Blitz gekauft.

Was ich bis netzt nicht geschafft habe:

- wie kann ich den Blitz als Slave mit Hilfe eines anderen Blitzlichtes auslösen.
D.h. ich möchte den 430iger auslösen und durch die Blitzauslösung löst auch der Metz aus ... ?
Wäre an sich eine einfache Aufgabenstellung, hab's aber nicht geschafft.

Danke. toni.
 
Der Metz hat eine Leitzahl, die genau zwischen 430EXii und 580EXii liegt,
Die LZ bei 35mm (viel aussagefähiger als die bei Telestellung) beträgt beim Metz 32. Der 430EX II hat (angegebene) 31. Unterschied: gleich null. Laut Speedlights.net (und eigenen Messungen) bringt's der 430EX II auf 34.

Hast du noch mehr Fehlinformationen über Metz auf Lager?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten