• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 52 AF-1

Bugs ( mit 1/64 und 1/128) sind noch nicht behoben, wenn der Blitz auf die Kam.
steckt spielt es keine große rolle ob man es am Kam. oder Blitz regelt, es ist nur beim enfesseltem Blitzen lästig, aber auch da blitzt fast keiner mit 1/128 Leistung.

Gruß
 
Also afaik ein Problem, aber eines das seltenst auffällt.
Gibt es sonst nochwas das merkbar auffäält an der 60D?
 
Wenn es ein störendes Problem sein sollte, einfach mal ne Mail an Metz schreiben. Evtl. erscheint ja dann bald ein Update. Hatte in der Anfangszeit auch einige Male mit Metz geschrieben und mir wurde dort immer schnell und kompetent geholfen.

Habe ebenfalls den 52 AF-1
 
Hab neulich eine Mail wegen der Regelung zwischen 1/64 und 1/128 geschrieben.
Es hieß nur, dass es bestätigt wurde, das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird.
Ich denke die warten die nächsten Kameramodelle ab, bevor ein neues Update kommt.
 
Hab neulich eine Mail wegen der Regelung zwischen 1/64 und 1/128 geschrieben.
Es hieß nur, dass es bestätigt wurde, das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird.
Ich denke die warten die nächsten Kameramodelle ab, bevor ein neues Update kommt.

Terminlich oder so haben Sie nix gesagt?! Gibts ansonsten noch andere Sachen die dir aufgefallen sind?!
 
Nein, terminlich haben sie sich leider nicht geäußert.
Negatives ist mir nicht aufgefallen, soweit ich das beurteilen kann.
Alles funktioniert, wie es soll. Einzig die Aufladezeit bei voller Leistung beträgt 4-5 sekunden (in der Chip Foto&Video o.ä. steht 10 sek. das stimmt definitiv nicht)
Volle Leistung benötige ich allerdings nur bei Sonnenlicht durch die Softbox. Ansonsten benötigt man das eher selten. Ich würde den Blitz als sehr gut einstufen. Kompatibilitätsprobleme zu aktuellen Kameras gibt es, soweit ich weiß, keine. Er ist wohl mit dem Yongnuo YN 622 nicht zu 100% kompatibel, was man so ließt. Aber ein User hier kann auch das nicht bestätigen. Von daher weiß ich es nicht.
Canonfanatiker raten dir zum 430EXII. Warscheinlich haben sie ein besseres gefühl, alles von einem Hertseller zu haben. Ich kann das verstehen, teile diese Ansicht aber nicht.
Die 1/128 kannst du mit dem Metz nutzen, nur musst du sie am Blitz einstellen. Soweit geht der 430EX gar nicht runter. Fehlende Reflekorkarte, geringere Leistung (beides beim 430), made in Germany und der sehr gute Service würden mich wieder zum Metzblitz greifen lassen. Fehlende funktionen, im Vergleich zum 430 gibt es keine.
Nach oben, funktionell aber auch preislich bei höheren Modellen, ist aber spielraum.

p.s.
Hab gerade gelesen, dass dir die Knöpfe am 430 nicht gefallen. Das Touchdisplay des 52 AF1 ist intuitiv und einfach zu bedienen. Ich mag es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canonfanatiker raten dir zum 430EXII. Warscheinlich haben sie ein besseres gefühl, alles von einem Hertseller zu haben.
Man muss kein 'Fanatiker' sein, um schlicht ein 100% kompatibles Produkt zu wollen. Das klappt bei Metz nun seit Jahren nicht mehr, mit keinem Modell. Oder man wartet ewig auf Updates, dann ist der Blitz veraltet oder verbraucht :rolleyes:. Andere wollen halt einfach fotografieren und sich auf das Equipment verlassen. Wenn man dann noch den lächerlichen Preisunterschied sieht, fragt man sich, warum sich der Metz überhaupt verkauft :).
 
Man muss kein 'Fanatiker' sein, um schlicht ein 100% kompatibles Produkt zu wollen. Das klappt bei Metz nun seit Jahren nicht mehr, mit keinem Modell. Oder man wartet ewig auf Updates, dann ist der Blitz veraltet oder verbraucht :rolleyes:. Andere wollen halt einfach fotografieren und sich auf das Equipment verlassen. Wenn man dann noch den lächerlichen Preisunterschied sieht, fragt man sich, warum sich der Metz überhaupt verkauft :).

Auch wenn ich mir den AF 52 mal testweise kommen gelassen hab, der general-Schluss dass man sich nicht auf den Metz verlassen kann und nicht einfach fotografieren kann, halte ich für etwas gewagt. Aktuell ist der Canon ja sogar billiger. Dennoch hab ich jetzt den Metz bestellt (430 liegt schon hier, geliehen vom Nachbar) weil ich die Bedienung der Canon Knöpfe für absolut "*******e" empfinde.
 
.. der general-Schluss dass man sich nicht auf den Metz verlassen kann und nicht einfach fotografieren kann, halte ich für etwas gewagt.
Das ist es nicht, außer man will jedesmal eine Testorgie aller Möglichkeiten veranstalten und selbst das würde nicht helfen. Heutige Geräte sind so komplex, dass man einfach nicht sicherstellen kann, dass alle Betriebsmodi und Eventualitäten getestet sind. Und manche lassen sich eben gar nicht testen. Ich hab mir vor ein paar Monaten z.B. auch die Yongnuos angelacht (622, ETTL) und war heilfroh, keine Metz mehr zu besitzen (hatte freilich auch welche, sonst würde ich hier gar nichts sagen :)). Das Gleiche gilt, wenn man sich die nächste Kamera kauft. Ich meinte mit 'sich verlassen' nicht den momentanen Betrieb (wobei es auch da ja schon 'marodierende Blitzröhren in erhöhter Zahl' gab :D), ich meine einfach das Gerät mit seinen Funktionen als solches. Bei jeder Änderung kann man eben überrascht werden und meist nicht positiv.

Nur von Canon bekomm ich für Canon eben 100%ige Kompatibilität, darum gehts. Das ist nicht schön, aber Fakt. Und wenn ich mich möglichst wenig ärgern will, trag ich der Tatsache Rechnung. Wenn es nun wirklich große finanzielle Vorteile bringt, hat man wenigstens auch etwas davon. Aber gleich teuer und weniger kompatibel nur wegen ein paar Knöpfen? Nee ... und wie gesagt, das hat nichts mit Markenaffinität zu tun. Ich bin der erste, der nicht Canons Kassen füllt, wenns irgendwie geht (z.B. bei Akkus) :).

Falls das missverständlich war, ich wollte nicht sagen, dass der Metz generell unzuverlässig ist - das glaub ich nicht.
 
Das ist es nicht, außer man will jedesmal eine Testorgie aller Möglichkeiten veranstalten und selbst das würde nicht helfen. Heutige Geräte sind so komplex, dass man einfach nicht sicherstellen kann, dass alle Betriebsmodi und Eventualitäten getestet sind. Und manche lassen sich eben gar nicht testen. Ich hab mir vor ein paar Monaten z.B. auch die Yongnuos angelacht (622, ETTL) und war heilfroh, keine Metz mehr zu besitzen (hatte freilich auch welche, sonst würde ich hier gar nichts sagen :)). Das Gleiche gilt, wenn man sich die nächste Kamera kauft. Ich meinte mit 'sich verlassen' nicht den momentanen Betrieb (wobei es auch da ja schon 'marodierende Blitzröhren in erhöhter Zahl' gab :D), ich meine einfach das Gerät mit seinen Funktionen als solches. Bei jeder Änderung kann man eben überrascht werden und meist nicht positiv.

Nur von Canon bekomm ich für Canon eben 100%ige Kompatibilität, darum gehts. Das ist nicht schön, aber Fakt. Und wenn ich mich möglichst wenig ärgern will, trag ich der Tatsache Rechnung. Wenn es nun wirklich große finanzielle Vorteile bringt, hat man wenigstens auch etwas davon. Aber gleich teuer und weniger kompatibel nur wegen ein paar Knöpfen? Nee ... und wie gesagt, das hat nichts mit Markenaffinität zu tun. Ich bin der erste, der nicht Canons Kassen füllt, wenns irgendwie geht (z.B. bei Akkus) :).

Falls das missverständlich war, ich wollte nicht sagen, dass der Metz generell unzuverlässig ist - das glaub ich nicht.

Hab ich auch nicht so verstanden (endlich hier mal ne vernünftige Diskussion :top: ) :) Ich kann dich da durchaus verstehen und recht hast du defintiv auch. Mir geht es derzeit wohl eher primär darum, entfesselt zu blitzen und dort ist die "Inkompatibilität" (was ein Wort) wohl noch eher zu vernachlässigen. Ich werds am WE ausgiebig testen was mir mehr weniger taugt zurückschicken; und den Canon bestellen geht immer noch....

Mich haben hier halt beim Lernen die Knöpfe (grad als Beginner teste ich erstmal alles mit Anleitung so durch) doch arg aufgeregt...
 
Hab neulich eine Mail wegen der Regelung zwischen 1/64 und 1/128 geschrieben.
Es hieß nur, dass es bestätigt wurde, das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird.
Ich denke die warten die nächsten Kameramodelle ab, bevor ein neues Update kommt.

Danke fürs Update, wollte auch längst mal wieder fragen.

Nachdem Metz mit dem ersten Bugfix ja sehr schnell war, lassen sie sich mit der Behebung der letzten Fehlerchen wohl Zeit... vielleicht sogar endlos...

Auch nach einem halben Jahr macht der Metzt hier perfekt, was er soll. Auch mit meiner neuen M und dem neuen 90EX.

C.
 
Hab ich auch nicht so verstanden (endlich hier mal ne vernünftige Diskussion :top: ) :)
Yep, empfinde ich auch so :top:. Ich will ja auch wirklich niemandem dreinreden, ich stell halt dar, was ich wie sehe :).

Mir geht es derzeit wohl eher primär darum, entfesselt zu blitzen und dort ist die "Inkompatibilität" (was ein Wort) wohl noch eher zu vernachlässigen.
Naja, alles ETTL geht wirklich gut. Ich hatte damals Schwierigkeiten mit Inkompatibilitäten im manuellen entfesselten Modus. Aber das ist natürlich lange behoben.

Mich haben hier halt beim Lernen die Knöpfe (grad als Beginner teste ich erstmal alles mit Anleitung so durch) doch arg aufgeregt...
Ich kenne den Touchscreen des 52-AF nicht, aber ich mag die Knöpfe der Canons eigentlich. Man muss Manches lernen und sich merken, aber im Zweifel gehts meist schneller, als das 'Getouche'. Was wirklich schade ist, aber so ist Canon nunmal (den 'Billigkäufer' immer etwas gängeln :)), dass sie sich beim 430 das Drehrad des 580 gespart haben. Das Bedienkonzept des 580 ist m.M. nach optimal, da fehlt mir kein Touch. Aber hey, jedem das Seine :).

Was am Canon übrigens wirklich rein objektiv unschlagbar ist, ist die Nachladezeit. Mit guten Akkus bleibt der unter 3 Sek. (1/1 Blitz!), das ist einfach Spitze und wenn ichs denn mal brauche, nervt mich da auch jede Sekunde, die ich länger warte.
 
Naja, alles ETTL geht wirklich gut. Ich hatte damals Schwierigkeiten mit Inkompatibilitäten im manuellen entfesselten Modus. Aber das ist natürlich lange behoben.

Ich kenne den Touchscreen des 52-AF nicht, aber ich mag die Knöpfe der Canons eigentlich. Man muss Manches lernen und sich merken, aber im Zweifel gehts meist schneller, als das 'Getouche'. Was wirklich schade ist, aber so ist Canon nunmal (den 'Billigkäufer' immer etwas gängeln :)), dass sie sich beim 430 das Drehrad des 580 gespart haben. Das Bedienkonzept des 580 ist m.M. nach optimal, da fehlt mir kein Touch. Aber hey, jedem das Seine :).

Was am Canon übrigens wirklich rein objektiv unschlagbar ist, ist die Nachladezeit. Mit guten Akkus bleibt der unter 3 Sek. (1/1 Blitz!), das ist einfach Spitze und wenn ichs denn mal brauche, nervt mich da auch jede Sekunde, die ich länger warte.

Danke für die Infos bzgl. Nachladezeit. Ich glaub für mich aber pers. irrelevant, oder nicht mehr als "nice 2 have" - da ich das ganze auf sehr amateurigem Niveau betreiben werde. Ich hab ja Sonntag den ganzen Tag beide direkt als Anfänger zu vergleichen (sofern erwünscht kann ich hier auch eine Art n00b-Test schreiben?!) und dann werd ich mal sehen was mir mehr taugt...
 
Danke für die Infos bzgl. Nachladezeit. Ich glaub für mich aber pers. irrelevant, oder nicht mehr als "nice 2 have" - da ich das ganze auf sehr amateurigem Niveau betreiben werde. Ich hab ja Sonntag den ganzen Tag beide direkt als Anfänger zu vergleichen (sofern erwünscht kann ich hier auch eine Art n00b-Test schreiben?!) und dann werd ich mal sehen was mir mehr taugt...

Mich würde sehr interessieren, wie und warum du dich entscheidest ;)
 
... da ich das ganze auf sehr amateurigem Niveau betreiben werde.
Ah ... das hat gerade bei der Nachladezeit wenig mit Profi oder nicht zu tun. Man ärgert sich einfach, wenn ein Bild nicht belichtet ist, weil der Blitz noch nicht soweit war und die Kamera wartet ja nicht auf den Blitz. D.h. man drückt evtl. einfach zu früh ab.
 
Leider tendiert es grade wieder Richtung Canon, primär wegen dem Geld des Gebrauchtverkaufs (Wertverlust am Canon max 20€, am Metz mind. 50€ :( ).
Aber nochwas anderes: Wie ist das mit dem Bug der Zoomsize (geht verloren)?
Ansonsten würd ich das 1/128 afaik vernachlässigen für mich.
Aber wenn die Zoomsize nicht stimmt und ich mit der 60D dann falsch belichtete Bilder habe - das geht gar nicht!
 
Das verstehe ich nicht? Meinst du die Anpassung an die Sensorgröße?

So ganz versteh ich es halt auch nicht, aber hier wurde schon vermehrt kund getan "Zoomsize geht verloren" - ich versteh darunter: Als CRopuser muss ich dsa ja an dem Blitz einstellen und wnen ich in ausmache etc, verliert er diese Einstellung....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten