Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
die Metz Blitze waren bis zu diesem Update nicht in der Lage, in verschiedenen Blitzgruppen zu funktionieren, sie haben einfach immer fleissig geblitzt, sobald ein Olympus Remote Blitz auf dem richtigen Kanal geblitzt hat.
Ich bin auch besitzer einer Olympus Kamera. (e-420)
Und bin voll zufriedener Nutzer eines Metz 48 AF-1!
Ich kann ihn dir nur empfehlen und mit der Leitzahl 48 bei iso 100 ist es vollkommen ausreichend für deine Zwecke. Ich bin Eventfotograf und dazu reicht er immernoch locker aus!
Die Leistung ist echt klasse.
Ein Freund von mit besitzt den 58 Metz. Ganz ehrlich mir persönlich ist das zufiel, da hier leicht überblitzt wird
Fazit: Kann dir den Metz 48 nur empfehlen! und das restgeld sparen für später
P.s: Ich benutze Eneloops im Blitz, sind echt klasse. Kann man mit dem 48 locker 1400 auslösungen machen, bei blitz auf -0.3!
also ebenfalls mitwünschen
Ich hab´mich gestern mit dem Metz "gespielt": irgendwie war ich mit den Fotos nicht zufrieden. Kamera auf "P", Blitz auf "TTL", da waren die Fotos eher unterbelichtet. Blitz und Kamera auf "M": ist eine Spielerei mit Einstellen von Zeit und Blende auf der Kamera.
Was ist die beste Einstellung (Kamera und Blitz) um vernünftig belichtete Bilder zu bekommen?
An dieser Stelle möchte ich Euch allen ein frohes Weihnachtsfest wünschen!
Tom
Hallo zusammen,
(..)
Darum habe ich mir nach dem Lesen des Forums hier einen Metz mecablitz 40 MZ-3i mit passendem SCA Adapter geleistet. Etwas groß für die zierliche E-520 mit Kit-Objektiven, aber gerade noch "tragbar" und super günstig
Nun zum Problem: Teilweise habe ich total überbelichtete Bilder, bisher hauptsächlich bei Personen/kleinen Gruppen.
Gibt es eine "bevorzugte" Einstellung für den Blitz? Sollte man Auto, TTL oder sogar EM-TTL anwählen?
(..)
Vielen Dank schonmal,
Gruß Tom
Der Blitz funktioniert an der E-520 definitiv nur im Automatikmodus (auch wenn hier immer wieder das Gegenteil behauptet wird). Dabei misst der Blitz die erforderliche Lichtmenge und schaltet sich selbständig ab. In diesem Modus hat bei mir ein 40 MZ-2 an der E-330 immer einwandfreie Resultate abgeliefert.
Blitz auf A stellen, Kamera auf Tv und Zeit voreinstellen. Die am Blitz eingestellte Blende wird auf die Cam übertragen.
Der TTL-Modus der 40 MZ-Blitze ist noch für eine gänzlich andere Kamerageneration konstruiert, die mit einem kleinen Sensor das auf den Film fallende Licht gemessen hat. Im digitalen Zeitalter funktioniert TTL bekanntlich ganz anders, nämlich mit einem Vorblitz, und das kann der MZ 40-* eben einfach nicht.1. In dieser apodiktischen Formulierung ist deine Aussage einfach falsch. Man könnte sagen, dass die Metz 40 MZ-Modelle den Olympus-Pseudo-TTL-Modus simulieren. In einem weiten Bereich entspricht das Ergebnis des Metz 40 MZ-Blitzes den Olympus-Systemblitzen.
Man sehe mir nach, dass ich irgendwann meine E-330 verkauft habe und dann viel später auf eine Canon umgestiegen bin. Mag sein, dass der Modus mit der Zeitvorwahl bei Olympus mit S bezeichnet wird. Was ich nicht verstehe, ist der aggressive Unterton, aber vielleicht bin ich ja überempfindlich. Gleichwohl halte ich meine Empfehlung für jemand, der offensichtlich noch nicht viel praktische Erfahrung hat, durchaus für zielführend.2. Der Tv-Modus heisst bei Olympus wie sonst auch üblich S-Modus. Warum diese Eimstellung nicht unbedingt zielführend ist, kannst du meinem Beitrag und der seriösen Fachliteratur entnehmen. Dann kann man auch gleich auf Auto oder auf Canon-Grün gehen. Und was das beste beim digitalen Fotografieren ist: Jeder kann selbst ausprobieren, mit welchen Einstellungen welche Situationen gemeistert werden.
...
Was ich nicht verstehe, ist der aggressive Unterton, aber vielleicht bin ich ja überempfindlich
......
...Bin ich deshalb unseriös?