• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Metz 36 vs Metz 48 - Remote was ist es wert

Das bezog sich natürlich auf das Objekt der Begierde. Ich dachte, das wäre klar (war es den meisten wohl auch) :rolleyes: .

Klar ist, das das mit Blitz direkt auf der Kamera und Diffusor sogar besser geworden wäre mit weniger Schatten.

Der Link von "belfigor", der ist sehenswert wenn es darum geht wann kabelloses Blitzen was bringt. Aber sicher nicht in der einen Hand die Kamera und in der anderen den Blitz halten :ugly:
 
AW: Metz 36 CT 3 und Olympus e-520

Aber in Post Nr. 5 wird doch die Antwort des Metz-Kundendienstes zitiert ("...unbedenklich...SCA 300-Adapter empfohlen..."). Hast du den Thread überhaupt so weit gelesen? Welche Infos brauchst du denn noch???:confused:

Gruß Martin
 
AW: Metz 36 CT 3 und Olympus e-520

Ja hab ich gelesen, ich dachte nur weil da von CT 2 die Rede ist, würde mich das nicht betreffen.
Hab jetzt festgestellt, dass der Blitz zwar auslöst, aber das für mich so wichtige AF-Hilfslicht ausser Funktion ist.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
 
AW: Metz 36 CT 3 und Olympus e-520

Ja hab ich gelesen, ich dachte nur weil da von CT 2 die Rede ist, würde mich das nicht betreffen.
Hab jetzt festgestellt, dass der Blitz zwar auslöst, aber das für mich so wichtige AF-Hilfslicht ausser Funktion ist.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

Das AF-Hilfslicht setzt ein erweiterte Kommunikation auf digitaler Basis mit der Kamera vor. Dies hat Metz erst mit den Modellen der SCA 3000/2-Serie implementiert. Die 36-CT-Modelle unterstützen nur die SCA-300-Schnittstelle. Die typische Modellbezeichnung für die SCA-3000/2-Blitzlampen ist die Buchstabenkombination MZ wie in 32 MZ-3, 40 MZ-*, 50 MZ-* bis hin zu den aktuellen 44 MZ-*, 54 MZ-* oder 76 MZ-*.
 
AW: Metz 36 CT 3 und Olympus e-520

Das AF-Hilfslicht setzt ein erweiterte Kommunikation auf digitaler Basis mit der Kamera vor. Dies hat Metz erst mit den Modellen der SCA 3000/2-Serie implementiert. Die 36-CT-Modelle unterstützen nur die SCA-300-Schnittstelle. Die typische Modellbezeichnung für die SCA-3000/2-Blitzlampen ist die Buchstabenkombination MZ wie in 32 MZ-3, 40 MZ-*, 50 MZ-* bis hin zu den aktuellen 44 MZ-*, 54 MZ-* oder 76 MZ-*.
Bedeutet das, dass der Mecablitz 36 AF-4 digital (auf ihn wäre jetzt meine Wahl gefallen) kein funktionierendes AF-Hilfslicht hat ?
Bin völlig verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz 36 CT 3 und Olympus e-520

Bedeutet das, dass der Mecablitz 36 AF-4 digital kein funktionierendes AF-Hilfslicht hat ?
Bin völlig verwirrt.

AF deutet normalerweise auf einen für AF Kameras gebauten, nicht SCA Blitz hin ... normalerweise werden die speziell für einen bestimmten Kameratyp angeboten, Du musst also auf den richtigen achten :) Olympus muss draufstehen.
 
AW: Metz 36 CT 3 und Olympus e-520

Danke, da der Mecablitz 36 AF-4 digital auch speziell für Olympus angeboten wird, kann ich da ja nichts falsch machen.
Für meine Anforderungen ist der nämlich ausreichend.
Besten Dank nochmal.
 
Metz 48: Firmware 2.1 Februar-was hats gebracht?

Ich kann nämlich nix weiter festestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz 2.1 Firmware Februar-was hats gebracht?

Dann sollte man die Updatehistory mal durchlesen, da steht nämlich drin was geändert wurde.;)
 
AW: Metz 2.1 Firmware Februar-was hats gebracht?

... dieses Update wurde aber bereits schon letztes Jahr im Juni veröffentlicht. Im Titel steht was von Februar, also passt hier irgendwas nicht. :-)

Na ja, das wundert mich nicht, dass es hier zu solchen Missverständnissen kommt, wenn eine so "karge" Frage gestellt wird. ;-)
 
AW: Metz 2.1 Firmware Februar-was hats gebracht?

Ach so! Stimmt... Trotzdem bleibt die Frage offen, um welches Gerät es überhaupt geht und wieso der TE das Changelog nicht gefunden hat.
 
AW: Metz 48: Firmware 2.1 Februar-was hats gebracht?

Sorry, Der Metz 48 AF-1 isses. Soviel Metz-Auswahl haben wir ja nicht ;)

"Firmware V2.1 (released on 25.06.2009)
Improvement: Operation of remote mode enhanced
Changed on 24.02.2010:"


Also doch Februar!

Im log steht leider nur "Verbesserung des Funk"
Aber was denn nun genau, deshalb meine Frage.

"2.1 25.06.2009 Improvement:
Operation of remote mode enhanced."


Also doch Juni?

Sehr Wirr!
 
AW: Metz 48: Firmware 2.1 Februar-was hats gebracht?

Hallo,

die Metz Blitze waren bis zu diesem Update nicht in der Lage, in verschiedenen Blitzgruppen zu funktionieren, sie haben einfach immer fleissig geblitzt, sobald ein Olympus Remote Blitz auf dem richtigen Kanal geblitzt hat.
 
AW: Metz 48: Firmware 2.1 Februar-was hats gebracht?

Aha, wo bekommt man sowas raus? Die Gruppen waren doch aber schon angelegt. Also Firmwarefehler nur behoben?
 
AW: Metz 48: Firmware 2.1 Februar-was hats gebracht?

Sorry, Der Metz 48 AF-1 isses. Soviel Metz-Auswahl haben wir ja nicht ;)

"Firmware V2.1 (released on 25.06.2009)
Improvement: Operation of remote mode enhanced
Changed on 24.02.2010:"


Also doch Februar!

Im log steht leider nur "Verbesserung des Funk"
Aber was denn nun genau, deshalb meine Frage.

"2.1 25.06.2009 Improvement:
Operation of remote mode enhanced."


Also doch Juni?

Sehr Wirr!

In diesem Fall ist gewiss die Lesekompetenz ein klein wenig gefordert. Im Text lese ich:

"Changed on 24.02.2010:
Includes additional driver software for Windows Vista and 7.
(3.0 MB)"

Nach einem Doppelpunkt steht für gewöhnlich eine Information, auf die sich der Satz vor dem Doppelpunkt bezieht. Daher lesen wir dieses: Änderungen am 24.02.2010: (Dieser Download) enthält zusätzlich Steuerungssoftware (Denglisch: Treiber) für Windows Vista und Windows 7. Nix wirr, jedenfalls nicht im zitierten Text. Für weitere Interpretationen stehe ich gerne zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten