Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Oscar2,
ich hab mir jetzt auch nen SCA3202 geholt in aktueller Version.
Jedoch geht das TTL nur bedingt... (die kleine grüne LED am Gehäuse blinkt auch, anstatt dauerzuleuchten)
Solange ich mit dem Blitz frontal blitze, klappt alles, auch Belichtungskorrektur etc...
Sobald ich jedoch indirekt bounce, insbesondere im Hochkant-Modus, klappt es nicht mehr so toll.
Wenn ich den Blitz im "A" Modus betreibe, belichtet er schön. Dafür hab ich in "A" keine Belichtungssteuerung über die Cam.
Wenn ich jedoch in TTL blitze, sind viele Bilder überbelichtet. Die Belichtungsmessung (Spot und integral) scheint hier kein vernünftiges "Stopp-Signal" an den Blitz zu leiten. Er prügelt immer 1/1 Leistung raus...
... Es gibt aber die Möglichkeit den Blitz mit einem Kabel zur Kamera zu verbinden, dh ich könnte ähnlich Effekte mit dem 36er erzielen.
Da der Reflektor von Aufsteckblitzen ein gutes Stück höher sitzt als der eingebaute Kamerablitz, hast du gute Chancen, dass dein Objektiv bzw. dessen Gegenlichtblende dem Blitz nicht mehr in die Quere kommt - hängt aber letztenendes davon ab, welches Objektiv du einsetzt - oder anders gesagt: entsprechend lange Brennweiten können auch bei einem Aufsteckblitz Probleme machen und da ist es dann schon sehr praktisch, wenn man den Blitz einfach abziehen und entfesselt zünden kann.Ausserdem mach ich gerne Makros, bei denen ich das Problem mit dem Objektivschatten vom eingebauten Blitz hab ... ist der dann weg, oder muss ich den Blitz vom Blitzschuh auf der Kamera abnehmen?
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, denn wenn du das Potential, das im kabellosen Blitzen steckt, nicht nutzt, dann ist es natürlich gar nix wert. Wenn du es dagegen nutzt und dich auch ein wenig damit beschäftigst, ist es nur noch Gold wert, weil es einfach enorme Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.Also Frage: Was ist das Kabellose blitzen wirklich wert?
Meiner Meinung nach ist auf dem Bild kaum zu sehen, dass es mit Blitz aufgenommen wurde:
Remote macht mit einem einzigen Blitz maximal dann Sinn, wenn man die Abschattung des Objektivs damit verhindern kann. Ansonsten sollte man schon wenigstens 2 Geräte haben um anständig ausleuchten zu können.
Remote macht mit einem einzigen Blitz maximal dann Sinn, wenn man die Abschattung des Objektivs damit verhindern kann. Ansonsten sollte man schon wenigstens 2 Geräte haben um anständig ausleuchten zu können.
Und die Schatten sind von der Sonne oder wie ?