• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Metz 48 oder 58 AF-1?

japp, da der blitz ja auch auf die kamera passt... :)
 
AW: Metz 48 oder 58 AF-1?

Hallo,

ich habe keine weiteren Informationen über den FLST-1 gefunden, daher frage ich hier 'mal:

- Auf den Abbildungen sieht es so aus, als sei er in einer Richtung nicht besonders stabil. (Die Richtung aus der man den Blitz draufschiebt.) Wenn man den Blitz "nach hinten dreht", hält der Fuß es dann noch oder nicht?

- Das mit dem Stativgewinde gefällt mir, wurde hier schon erwähnt, habe ich aber auch nirgends etwas dazu gefunden. Insbesondere habe ich das Teil auf der Olympus Seite nicht entdecken können :( .

Gruß ixo
 
AW: Metz 48 oder 58 AF-1?

Noch eine Frage:
Die Eneloops kann ich eh mit irgendeinem x-beliebigen Ladegerät laden, oder? Hab noch eines von Hama von vor 2-3 Jahren rumliegen....
Die AA-Mignon sind die richtige Größe, oder?
 
AW: Metz 48 oder 58 AF-1?

Noch eine Frage:
Die Eneloops kann ich eh mit irgendeinem x-beliebigen Ladegerät laden, oder? ...

Ich tue es jedenfalls mit Erfolg.

....
Die AA-Mignon sind die richtige Größe, oder?

Ja.

Jürgen
 
AW: E-510 + Metz 58 fernauslösen?

Hallo habe ein e ähnliche Frage ..
Ich möchte meine E410 mit einen Metz 58 und 1-2 weiter Blitze (Metz) steuern ,..(Ich möchte Downhill fahrer im Wald mit 2 Blitzen einfangen 1-auf Stativ und einen an der Cam (58-af)

Frage : können die Meca Blitze von Metz untereinander comunizieren/Steuern ohne irgendwelche zusatzTeile oder ist eine Funkverbindung (Sender empfänger )notwendig .
Die E410 hatt ja kein Remote on Board ,:-(
Über link´s ect zum Belesen würde ich mich sehr freuen ..

Danke Matthias:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 + Metz 58 fernauslösen?

Hallo habe ein e ähnliche Frage ..
Ich möchte meine E410 mit einen Metz 58 und 1-2 weiter Blitze (Metz) steuern ,..(Ich möchte Downhill fahrer im Wald mit 2 Blitzen einfangen 1-auf Stativ und einen an der Cam (58-af)

Frage : können die Meca Blitze von Metz untereinander comunizieren/Steuern ohne irgendwelche zusatzTeile oder ist eine Funkverbindung (Sender empfänger )notwendig .
Die E410 hatt ja kein Remote on Board ,:-(
Über link´s ect zum Belesen würde ich mich sehr freuen ..

Danke Matthias:)

Nur SCA-3002 können mit dem Metz-Automatik-Protokoll untereinander kommunizieren. Für Systemblitze gelten eben leider die entsprechenden Einschränkungen und es können ggf. nur optische oder funkgesteuerte Auslöser eingesetzt werden. Daher auch immer meine Empfehlung: Hände weg von Systemblitzen! Mit SCA-Blitzen geht in der Praxis mehr.
 
AW: E-510 + Metz 58 fernauslösen?

Das schlimme daran ist ja, das ich nicht verstehe warum Metz nicht einfach beides drin gelassen hat. Mit der ersten Firmware war der 58er noch als Master einsetzbar und konnte so weitere 48er und 58er steuern.

Stefan
 
E-420 und Metz 48 AF-1: Welche Akkus für den Blitz?

Hallo,

heute ist der Metz 48 AF-1 gekommen :).

Jetzt stellt sich die Frage nach den geeigneten Akkus für den Blitz. Was verwendet Ihr denn so? Eneloops oder doch was anderes?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße aus dem kalten Wien (-10°)

Tom
 
AW: E-420 und Metz 48 AF-1: Welche Akkus für den Blitz?

Ich habe Ansmann 2200 mAh. Bisher sehr zufrieden. Kann damit ohne weiters ca 500-600 Aufnahmen machen und die Ladegeschwindigkeit des Blitzes bleibt auch am Ende recht schnell. Für mich als Amateur reicht das aus.

Gruß Dirk
 
AW: E-420 und Metz 48 AF-1: Welche Akkus für den Blitz?

Eneloops, Ready 2 Use o.ä. würde ich auf jeden Fall bevorzugen. Gerade wenn man den Blitz nicht häufig nutzt sind Akkus mit geringer Selbstentladung von Vorteil.
 
AW: E-420 und Metz 48 AF-1: Welche Akkus für den Blitz?

Ich nutze Sanyo 2700 mA Ni-MH Akkus (Model HR-3U) und bin damit ziemlich zufrieden.
 
AW: E-420 und Metz 48 AF-1: Welche Akkus für den Blitz?

Also, von den Eneloops hab´ ich hier zum ersten Mal gehört. Anscheinend sind die Dinger wohl derzeit so ziemlich die besten Akkus, die es am Markt gibt. Warum gibt es eigentlich noch all die anderen Akkus :D

Werde mir, denke ich mal, auch die Eneloops zulegen, gleich mit passendem Ladegerät.

Zu Weihnachten werde ich noch mit normalen AA-Batterien den Metz "testen", aber dann: ENELOOPS :lol:

Tom
 
AW: E-420 und Metz 48 AF-1: Welche Akkus für den Blitz?

Ich schon wieder :D,

nun hab´ich im Internet gelesen, daß das Ladegerät von Sanyo nicht das Gelbe vom Ei ist. Welches (kostengünstige) soll ich nehmen?

Danke an alle, die mir hier mit Rat zur Seite stehen :top:.

Tom
 
AW: E-510 + Metz 58 fernauslösen?

Danke für die Antworten ,..

Dann wird es die Funksteuerung werden , ok da mus ich mich einlesen ,..

danke Matthias
 
AW: E-510 + Metz 58 fernauslösen?

Welcher Funk sender und Empfänger ist empfehlenswert in Zusammenarbeit mit Olympus : Cactus und YongNuohatt die Sufu ausgespuckt allerdings nicht mit Olympus ,...???

Ziel ist mit 2 Blitzen im Wald ein Mountenbiker in Action ein zufrieren ,..(E410)

Matthias
 
AW: E-420 und Metz 48 AF-1: Welche Akkus für den Blitz?

Ich hab´mich gestern mit dem Metz "gespielt": irgendwie war ich mit den Fotos nicht zufrieden. Kamera auf "P", Blitz auf "TTL", da waren die Fotos eher unterbelichtet. Blitz und Kamera auf "M": ist eine Spielerei mit Einstellen von Zeit und Blende auf der Kamera.

Was ist die beste Einstellung (Kamera und Blitz) um vernünftig belichtete Bilder zu bekommen?

An dieser Stelle möchte ich Euch allen ein frohes Weihnachtsfest wünschen!

Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten