AW: Metz 15 MS-1 "Ringblitzl"
Hallo,
nun, das ist ja eine richtig hitzige Diskussion
Natürlich ist der metz kein Ringblitz, was mir sehr entgegenkommt. Für mich käme nur ein Ringblitz infrage bei dem in zwei oder besser noch 4 Fragmenten die Lichtverteilung regeln kann.
Bei dem größten Teil meiner Fotos wäre ein Ringblitz allá Olympus ungeeignet, da zu flach in der Ausleuchtung; und einen anderen gibt es nicht. Sogesehen war der Metz für mich ein gefundenes Fressen.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, und jeder muss für sich entscheiden wie er diese gewichtet. Ein Ringblitz als Zusatz wäre nett, jedoch empfinde ich den Olympus schon als sehr teuer .... ausser man bekommt ihn als Promo dazu, oder man braucht ihn wirklich (z.B. als Schmuckfotograf oder Zahnfotograf oder so).
Aufgrund von viel, viel Arbeit konnte ich bisher noch nicht so richt viel mit dem Ringblitz spielen, was ich aber bisher gemacht habe gefällt mir sehr gut. Insbesonder reizt mich die Möglichkeit (die ich noch nicht genutzt habe) mit meinen zwei R-Blitzen per Remote zu beleuchten und mit dem Ringblitz von vorne sauber geregelt aufzuhellen etc. pp .....
Was der Metz nicht kann, ist der FP-Modus (oder habe ich ihn übersehen?). Wenn ich an der Kamera den FP-Modus einschalte und auf Belichtungszeiten kleiner 1/250s stelle, ist das Bild schwarz.
Anbei ein paar erste stümperhafte und schnelle Versuche, z.T. mit unterschiedlicher Gewichtung der Blitzleistung pro Seite. Der Marienkäfer war ein Rennkäfer, ohne Ringblitz kaum möglich, ist zwar so nicht optimal und stark gecroppt, aber was solls ....
Wie gesagt, er erfüllt ganz klar meine Erwartungen, wer jedoch einen reinrassigen Ringblitz benötigt, wird beim Metz nicht fündig.
Hier wäre der Sigma sehr schön, den es ja leider nicht für Oly gibt.
Noch Fragen?
Gruß
Daniel