• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Dann hab ich einen speziellen 44er. Für remote TTL musste ich mir die nächste Generation (48) zulegen.
Gruß
Andreas
Laut Metz-Homepage kann der 44 AF-1 als Slave im Olympus FourThirds-System TTL-Remote-Blitzsystem fungieren (http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...tz-44-af-1-digital-olympuspanasonicleica.html).
Hast du eventuell einen anderen 44-er (MZ oder so?)
 
Laut Metz-Homepage kann der 44 AF-1 als Slave im Olympus FourThirds-System TTL-Remote-Blitzsystem fungieren (http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...tz-44-af-1-digital-olympuspanasonicleica.html).
Hast du eventuell einen anderen 44-er (MZ oder so?)

Nein, es ist ein 44 AF-1 O, hat allerdings schon ein paar Jahre bud dem Buckel.
Die Metz-Seiten weisen manchmal Fehler auf; dem 50er wurde zum Beispiel die Automatikfähigkeit zugesprochen, die er dann laut Handbuch doch nicht hat.
Gruß
Andreas
 
Nein, es ist ein 44 AF-1 O, hat allerdings schon ein paar Jahre bud dem Buckel.
Die Metz-Seiten weisen manchmal Fehler auf; dem 50er wurde zum Beispiel die Automatikfähigkeit zugesprochen, die er dann laut Handbuch doch nicht hat.
Gruß
Andreas
In diesem Fall würde ich mich einfach einmal an den Metz-Service wenden und nachfragen. Eventuell lässt es sich per Softwareupdate nachrüsten.
 
In diesem Fall würde ich mich einfach einmal an den Metz-Service wenden und nachfragen. Eventuell lässt es sich per Softwareupdate nachrüsten.

RC-Betrieb würde einen entsprechenden Sensor erfordern, den kriegst Du mit keinem Updatre in den Blitz. ;)

Ich habe mir jetzt noch mal die BA heruntergeladen (Der 44AF-1 ist sowieso obsolet, die aktuelle BA gilt für den 44AF-4), und da steht gar nichts von RC-Betrieb!

Gruß
Andreas
 
Nein, es ist ein 44 AF-1 O, hat allerdings schon ein paar Jahre bud dem Buckel.

Nein, ist er nicht, es ist ein 44 AF-4! Wetten?:rolleyes:

Ich weiß schon, was ich schreibe. Schaut doch bitte auf die Metz-Website, wenn Ihr Euch nicht sicher seid, welchen Blitz Ihr habt oder was die Geräte können...

Der 44 AF-4 ist ein alter Systemblitz, quasi eine abgespeckte Version des SCA-Blitzes 44 MZ-2. Der 44 AF-1 ist ein aktuelles Gerät, der kleine Bruder des 50 AF-1. Und er kann Remote-TTL!

Gruß Martin
 
Nein, ist er nicht, es ist ein 44 AF-4! Wetten?:rolleyes:

Ich weiß schon, was ich schreibe. Schaut doch bitte auf die Metz-Website, wenn Ihr Euch nicht sicher seid, welchen Blitz Ihr habt oder was die Geräte können...

Der 44 AF-4 ist ein alter Systemblitz, quasi eine abgespeckte Version des SCA-Blitzes 44 MZ-2. Der 44 AF-1 ist ein aktuelles Gerät, der kleine Bruder des 50 AF-1. Und er kann Remote-TTL!

Gruß Martin

Hallo Martin,
danke für die Richtigstellung. da habe ich mich wohl in Dickicht der Metz-Bezeichnungen verirrt.

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

man muss natürlich zugeben, dass die Metz-Bezeichnungen auch wirklich nicht immer ganz leicht nachzuvollziehen sind. Warum der neue 44er nun ausgerechnet ein AF-1 geworden ist und nicht ein AF-5 wie beim 36er (nach AF-4), erschließt sich ja nicht gerade auf Anhieb...:rolleyes:

Gruß Martin
 
Hmm... bin mir trotz lesen des Threads noch unsicher ob der kleine Bruder Mecablitz 36 af-5 digital an meiner PL3 nun ohne Einschränkung mit remote TTL verwendet werden kann.:confused:

Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen.:)
 
Das ist richtig. Der 36er kann kein Remote-TTL. Er hat schlicht keinen Empfänger dafür. Wer das Oly-Remote-Protokoll nutzen will (bzw. das der Pana GH-3), benötigt mindestens den 44 AF-1.

Gruß Martin
 
Nein, der Remote - Blitz wird durch den On-Cam Blitz "getriggered". Man kann das so einstellen dass der On-Cam Blitz keinen Effekt im Bild hat.

Das TTL System basiert auf schwachen Vorblitzen aus denen dann die eigentliche Belichtung errechnet wird. Das schafft leider bei Portraits Probleme da die Personen häufig ihre Augen nach dem Vorblitz schließen.

Wenn du auf dass Remote-TTL verzichten kannst dann würde ich dir preisgünstige Funkauslöser empfehlen. Damit kannst du jeden Blitz ansteuern - solange er sich in der Leistung manuell regulieren lässt. Nach ein wenig Übung und ein paar Testbildern hat man das aber schnell raus.
 
<seufz>

OK, die E-PL5 hat scheinbar ein Problem mit Metz: ein nagelneuer 44 AF-1 digital blitzt zwar remote, aber nicht während der Verschluss offen ist. D.h. selbst wenn ich denn Blitz selbst fotografiere ist das Bild dunkel und kein Blitz zu sehen.

Damit fällt mein Wochenendprojekt flach - crap crap crap... ;(
 
<seufz>

OK, die E-PL5 hat scheinbar ein Problem mit Metz: ein nagelneuer 44 AF-1 digital blitzt zwar remote, aber nicht während der Verschluss offen ist. D.h. selbst wenn ich denn Blitz selbst fotografiere ist das Bild dunkel und kein Blitz zu sehen.

Damit fällt mein Wochenendprojekt flach - crap crap crap... ;(

Sehr seltsam, der Blitz ist laut Metz kompatibel zum Oly TTL System, als Remote Slave. Scheint das er auf den Vorblitz reagiert.

Hast du beim Metz ein Firmware Update probiert? Welche Einstellungen an der Oly, beim Metz hast du gemacht?
 
Sehr seltsam, der Blitz ist laut Metz kompatibel zum Oly TTL System, als Remote Slave. Scheint das er auf den Vorblitz reagiert.

Hast du beim Metz ein Firmware Update probiert? Welche Einstellungen an der Oly, beim Metz hast du gemacht?

So ziemlich alles versucht - _auf_ der Kamera funktioniert er ganz gut, aber das ist bei dem Gewichtsverhältnis (und der geplanten Bilder) keine Option.

Ein ähnliches Problem gibts aus dem Nachbarforum auch mit OM-D, scheint etwas mit der Firmware zu tun zu haben. Updates gibt es weder für die E-PL5 noch für den 44 AF-1.

Frank.
 
So hatte ich mir das auch an der E-M5 vorgestellt.
Aber auch wenn ich den Masterblitz auf off stelle, blitzt er trotzdem sichtbar mit. Also nicht nur ein Messblitz. Finde ich irgendwie, stören, wenn man sehr nah am Motiv ist. :(

Da der Remotebetrieb nicht per Funk gesteuert wird sondern über den Blitz selber, geht es wohl nicht anders. :rolleyes:


Nein, der Remote - Blitz wird durch den On-Cam Blitz "getriggered". Man kann das so einstellen dass der On-Cam Blitz keinen Effekt im Bild hat.

Das TTL System basiert auf schwachen Vorblitzen aus denen dann die eigentliche Belichtung errechnet wird. Das schafft leider bei Portraits Probleme da die Personen häufig ihre Augen nach dem Vorblitz schließen.

Wenn du auf dass Remote-TTL verzichten kannst dann würde ich dir preisgünstige Funkauslöser empfehlen. Damit kannst du jeden Blitz ansteuern - solange er sich in der Leistung manuell regulieren lässt. Nach ein wenig Übung und ein paar Testbildern hat man das aber schnell raus.
 
AW: Update für verschiedene Metz Blitze für Pana/Oly

Dort heißt es:

Mit der neuen Firmware ist nun der Slave-Betrieb bei der Verwendung der Panasonic DMC-GH3 sowie der Olympus Kameras PEN E-PL5 und OM-D E-M5 möglich. ...

Das verstehe ich nicht. Ich habe mir den 44er letzten Sommer für die E-M5 gekauft und auch schon im Slave Betrieb verwendet. Das hätte dann ja noch gar nicht funktionieren können. :confused:

Wie funktioniert denn das Update bei einem Metz Blitz?

Grüße
Chris
 
Metz 48 AF-1 digital an der E-30

Hallo,

ich würde meinen Metz 48 AF-1 gerne wireless über die E-30 steuern. Leider funktioniert dies nicht, wenn ich im Menü auf RC-Mode umstelle. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten