• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Metz AF48 und E-510

habe jetzt dasselbe Problem mit dem Metz.
Mal sehen wieviel Gewalt ich noch benötige :mad:
 
AW: Zoom ERR bei Metz 58 AF-1 Digital

moin,moin,

Auch finde ich das der Metz ein wahrer Stromfresser ist. Nach vielleicht 150

Auslösungen sind die Akku´s (2700er) immer aufgebraucht.

Insgesammt ist der Metz für mich nicht die richtige Wahl gewesen.

Marcel

1. Deine Akkus (ohne Apostroph) taugen nichts. Wie oben bereits k2u schrieb: Kauf dir vernünftige Markenakkus wie z.B. die Eneloops. Die haben zwar nominell weniger Kapazität, halten aber länger. Dazu ein modernes Ladeteil für ca. 30 Euro und nach vier bis fünf Ladezyklen stellen sie dein Sonderangebot in den Schatten.

2. Es ist beim Blitzen genau wie beim Autofahren: Bleifuß, Klimaanlage, Festbeleuchtung und satte Bässe verbrauchen nun einmal Sprit. Beim Blitz heißt das: Allen Firlefanz abstellen, vor allem sämtliche Vorblitze inklusive TTL, und im Automatikmodus blitzen.

3. Sollten diese Maßnahmen nicht für 1000 Blitze reichen, gibt es noch den Power Pack P76.

4. Moderne Blitzgeräte überfordern erfahrungsgemäß die meisten Anwender, weil die technischen Zusammenhänge relativ komplex sind und die Funktionsvielfalt durch eine ebenso hohe Komplexität der Kameras die Möglichkeiten einer Fehlbedienung oder eines wenig zielführenden Einsatzes potenzieren. Darüber hinaus werden heutzutage auch keine Bedienungsanleitungen mehr gelesen. Dieses Forum legt ein beredtes Zeugnis davon ab.

Daher empfehle gern einfache und ältere Automatikblitze (z.B. die 40 MZ-Serie im Automatik-Modus) oder den Metz 36 AF 4O für den TTL-Fan. Dabei spart man Geld und kann diese Geräte auch nach größerem Alkoholgenuß bedienen. Auf den Coolness-Effekt bei der Peer-Group kann allerdings mit derartigem "Equipment" nicht spekuliert werden.
 
Blitzkabel TTL, Metz 36 AF

Hallo,

ich besitze die Olympus E-510, sowie den Metz 36 AF 4.
Nun möchte bei Portraits seitlich blitzen.
Da ich an dem Metz allerdings keine manuellen Einstellungen vornehmen kann, bekomm ich die passende Belichtung nur über TTL.
Meine Frage ist nun ob dies mit folgendem Kabel auch wirklich funktionieren würde:
http://www.amazon.de/walimex-Spiral-Blitzkabel-Olympus-Panasonic-TTL/dp/B001TR7X8A/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1256825942&sr=1-8

Soll heißen, dass die Belichtungsmessung dann auch einwandfrei funktioniert.

Rein theoretisch sollte es ja klappen, wenn das Kabel TTL-fähig ist. Aber man weiß ja nie was praktisch so der Fall ist....

Anmerkung: Ich bin Hobbyfotograf, von daher ist mein Budget recht gering und ich versuche mit meinen Mittel, das bestmögliche Ergebnis zu erreichnen. Diese Mittel sind zur Zeit eben nur dieser eine Blitz und ich habe auch nicht vor mir den großen Metz oder einen Olympusblitz zu kaufen. Aus diesem Grund bitte keine Empfehlung a là "Kauf dir doch einen anderen Blitz und Funkauslöser" oder "Studioblitze wären die beste Lösung". Dafür habe ich zur Zeit nämlich nicht das Geld... ;-)


droid
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Blitzkabel TTL, Metz 36 AF

Meine Frage ist nun ob dies mit folgendem Kabel auch wirklich funktionieren würde:

Ich kenne das Kabel nicht, es sollte aber funktionieren.
Ich selbst habe ein Canon-TTL-Blitzkabel gekauft. Das ist anschlußkompatibel zum E-System-Blitz. Die Canon-Kabel sind aufgrund der größeren Marktdurchdringung meist etwas preiswerter als das Oly-Zeugs.

Johannes
 
Blitzkabel für Metz AF48 und Oly E510

Hallo zusammen,

ich suche für oben genanntes System ein TTL-Kabel (oder gibt es auch Funksysteme die das können)
Allerdings sind alle Läden in Stuttgart und Umgebung entweder überfragt oder bieten für Olympus das ganze nicht an.

Ich hab mal gehört das es auch mit einem Canon Kabel geht, stimmt das?
und gibt es hier nachteile?
Danke!
 
AW: Blitzkabel für Metz AF48 und Oly E510

Hallo,

Canon-Kabel, auch die nicht originalen, funktionieren einwandfrei.

VG
Jürgen
 
AW: Blitzkabel für Metz AF48 und Oly E510

Welches Canonkabel kann/soll ich hier nehmen?
Und gibt es irgendein Nachteil, außer das es nicht orginal ist?

danke übrigens!
 
AW: Blitzkabel für Metz AF48 und Oly E510

Hallo hollar,

ich habe ein 2m Spiralkabel Typ Wallimex (für meinen FL-36) ist extra für Oly FT und hat sogar ein Stativgewinde + Neiger, um den Blitz auf einem Stativ etc. zu befestigen.
~ 25€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Habe folgendes Problem:

Meine E-510 mit 14-54 I oder auch 14-42 mit Blitz Metz 48 f. Olymp. kommt bei der Serienbildfunktion nicht mit und der Blitz "blitzt" nur ca. bei jeder 2-3 Auflösung. Draufhalten geht fast gar nicht. Wenn ich eins mache, eine Sekunde warte dann das nächste, gehts so einigermaßen.

Habe den Kameraakku voll, im Blitz sind volle 2000er Eneloops drin (4 Stck.)
Mache ich bei den Einstellungen der Cam was falsch ?
Vielleicht Stabi ein und höhere ISO (400 ?) und kürzere Belichtungszeit ?

Wer kennt das Problem und weiß eine Lösung ? (Mal als "doofes" Beispiel : Im Fernsehen wenn man die Fotografen mit den "dicken " Kameras sieht von Nikon oder Canon, da drücken die drauf und der Blitz geht und geht und geht, wieso bei mir nicht ?)
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Ich denke mal, dass die Blitzfolgezeit des Metz dafür zu lang ist.
Nach jedem blitzen muss der Blitz ja erstmal laden, damit er wieder blitzen kann.
Ich habe selber den Metz 48 AF 1, nutze diesen allerdings nicht für Serienbildaufnahmen.
Daher kenne die genaue Blitzfolgezeit jetzt aber nicht. Schätze diese aber so auf ca. 3 Sekunden.
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Es kommt wahrscheinlich darauf an mit wieviel Leistung du blitzt.

Ich denke, die dort angegebenen 0,1 Sekunden Blitzfolgezeit werden nur bei minimaler Blitzleistung erreicht.

Wenn du mit etwas mehr Leitung blitzt, dann bist du schnell bei einer längeren Blitzfolgezeit.
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Meine E-510 mit 14-54 I oder auch 14-42 mit Blitz Metz 48 f. Olymp. kommt bei der Serienbildfunktion nicht mit und der Blitz "blitzt" nur ca. bei jeder 2-3 Auflösung.
Da passt m.E. was nicht. Klar ist, dass die minimale Blitzfolgezeit nur bei sehr geringer Blitzleistung erreicht wird, als maximale Zeit sind 3,5 Sekunden angegeben (das dürfte immer dann sein, wenn der Blitz volle Leistung fahren muss). Aber die Kamera sollte "merken", dass der Blitz nicht bereit ist und dürfte nicht auslösen. Bei meiner ist es jedenfalls so, im Wohnzimmer (kleinerer Raum) gehen 2 Serienbilder, dann muss der Blitz erst mal nachladen, im Display blinkt dann Blitz- und Zeitanzeige und die Kamera löst nicht aus.
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Bei Olympus ist an die auslösepriorität des af auch der blitz angebunden.
Das bedeutet der blitz löst bei ausgeschaltener auslösepriorität nur aus wenn er ganz oder sagen wir mal halbwegs geladen ist.
Beim Metz 48 gilt leider eher das halbwegs.
Die fps der kamera verringern sich dadurch natürlich deutlich und werden dem speed angepasst die der blitz zu leisten imstande ist.

Totale aussetzer des blitzes sollten eigentlich nur bei auslösepriorität auf "ein" möglich sein.
Diese einstellung solltest du also vermeiden.

Ein trick wie du die fps etwas weiter oben halten kannst ist das du mit den ISOs etwas raufgehst.
400 ISo hat sich bei mir als guter kompromiss speed/rauschen rausgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Habe folgendes Problem:

Meine E-510 mit 14-54 I oder auch 14-42 mit Blitz Metz 48 f. Olymp. kommt bei der Serienbildfunktion nicht mit und der Blitz "blitzt" nur ca. bei jeder 2-3 Auflösung. Draufhalten geht fast gar nicht.

Habs eben mal ausprobiert.

Der Blitz kommt mit der Serienbildgeschwindigkeit meiner E-30 mit.:)

Gruß

Lars
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Der Blitz kommt mit der Serienbildgeschwindigkeit meiner E-30 mit.

Das hängt immer davon ab wie viel er seiner ladung pro bild verschießen muss.
Bei absoluter oder fast dunkelheit schafft er es nicht mal mit einer F1,7 optik und iso1600 durchgehend da er seine ganze leistung auf einmal braucht.
Es muss also erstmal der kondensator wieder komplett geladen und nicht nur ergänzt werden.
Deshalb auch mein tip mit den iso etwas hoch.
Der nebeneffekt ist das der hintergrund auch besser zu sehen ist und es nicht so geblitzt wirkt.
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Meine 520 schafft unter " normalen " Umständen den Metz auch nicht ins schleudern zu bringen.
Unter RAW ist di Cam der Flaschenhals und bei jpg kann ich durchblitzenbis derAkku nicht mehr mag oder die Karte voll ist. Ich nutze Waldundwiesenakkus mit 1800mAh....

Von daher kann ich das beschriebene nicht nschvollziehen.

Wie schon geschrieben, knn es sein, das Du zu viel Leistung beim Blitzen anforderst. Zu weit, zu Dunkel...... mal blöde fragen tu.....Du hast den Blitz auf TTL stehen????
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Mache ich bei den Einstellungen der Cam was falsch ?
Vielleicht Stabi ein und höhere ISO (400 ?) und kürzere Belichtungszeit ?
Wer kennt das Problem und weiß eine Lösung ?

Dass die Blitzfolgezeiten bei allen Blitzen stark von der geforderten Leistung abhängen wurde ja schon erwähnt. Lösen kannst du das Problem mit Aufblenden, näher rangehen, oder eben ISO erhöhen.
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Dass die Blitzfolgezeiten bei allen Blitzen stark von der geforderten Leistung abhängen wurde ja schon erwähnt. Lösen kannst du das Problem mit Aufblenden, näher rangehen, oder eben ISO erhöhen.

Oder die zeiten etwas verlängern.

HSS/FP blitzen schafft auch so gut wie kein blitz durchgehend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten