• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welche Batterien für Metz 48 ? Akku oder normal ?

Hallo,

die Akku Batterien haben ja eine niedrigere Volt Zahl (1,4 V) als "normale" mit 1,6 V.

Welche sollte man besser nehmen ? Bei "normalen" wie lange halten die ?

Also ich würde dir Eneloops empfehlen.
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1249241816&sr=1-3
Sogar mit Boxen, nie wieder Akkus die durch die Fototasche fliegen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Metz 48 immer noch Blitzgewitter

Hallo,

mich nervte immer das Blitzgewitter bei der 510 und habe mir den Metz geholt. Die Kamera steht auf "AF-Hilfslicht" ein und "POP Up" aus.

Trotzdem "gewittert" der Metz. Ist das normal ?
 
AW: Welche Batterien für Metz 48 ? Akku oder normal ?

Mir ging es um die Frage, welche besser sind . Macht die Volt Zahl was aus, bezüglich der schnelleren Wiederaufladung beim nächsten Blitz oder so ?

Und ob generell man besser Akkus oder normale nehmen sollte. Macht das so einen grossen Unterschied ?

Akkulader habe ich. Habe zur Zeit Akkus im Einsatz mit 2400 mAh und 1,4 V
 
AW: Welche Batterien für Metz 48 ? Akku oder normal ?

Aso. Batterien könnten vlt etwas schnellere Ladezeiten bringen, doch das ist auf Dauer viel zu teuer. Dann kaufst du dir lieber Eneloops, die sind noch viel besser als normale Akkus und haben fast keine Selbstentladung.
 
AW: Metz 48 immer noch Blitzgewitter

Hallo,

nein, das ist nicht normal.

Bist Du Dir sicher, dass Du nicht aus Versehen die red eye reduction Blitz Funktion aktiviert hast?
 
AW: Metz 48 immer noch Blitzgewitter

Wie soll das denn gehen ?
Bei den Kameraeinstellungen und montiertem Metz 48 kann der nicht "gewittern", sondern sendet ein rotes Hilfslicht aus.
Oder halt "rote Augenreduction"

Stefan
 
AW: Welche Batterien für Metz 48 ? Akku oder normal ?

Hallo,

die Nennspannungen sind übrigens 1,2 Volt bei Akkus und 1,5 Volt bei Batterien.

Von diesen 1,5 Volt Akkubatterien (RAM-Zellen) rate ich ab, sind mir schon ein paar ausgelaufen und halten bei mir auch nicht allzu lange.

Die Blitz-Ladezeiten von Batterien und Akkus dürften ziemlich ähnlich sein, da es hier mehr auf die Stromfähigkeiten denn auf die Spannung ankommt.

Ich selbst nutze auch die Eneloops.
 
AW: Metz 48 immer noch Blitzgewitter

Also,

E-510 Auto POP-UP ist AUS
E-510 AF-Hilfslicht ist EIN
Am Metz steht nur TTL (ohne HSS oder M), neueste Firmware ist drauf (2.1)

Wenn ich mit Blitz fotografiere macht der erst ein Gewitter (kurz) und dann blitzt der.
 
AW: Metz 48 immer noch Blitzgewitter

Kurzes "Gewitter" ist um Rote Auge zu vermeiden. Gugg mal was an der Kamera eingestellt ist.
 
Problem : Oly E-410 und Metz 36 AF

Hey Ho Ihr,

da ich nun auch keinen Rat mehr weiß, wende ich mich mal an euch Cracks :)

Ich habe eine Oly E-410 und dazu einen Metz 36 AF Aufsteckblitz.

Wenn ich nun nachts fotografiere ( auf Partys zB ) dann ist dieser rote Strahl für den Autofocus viel zu weit oben, bzw. so weit oben, dass meine Oly das irgendwie nicht mehr richtig messen kann.

Kann ich das über die Einstellungen irgendwie beheben bzw habt Ihr Tipps und Tricks für mich ?

Lg

MAZZ_R
 
AW: Problem : Oly E-410 und Metz 36 AF

Hey Ho Ihr,

da ich nun auch keinen Rat mehr weiß, wende ich mich mal an euch Cracks :)

Ich habe eine Oly E-410 und dazu einen Metz 36 AF Aufsteckblitz.

Wenn ich nun nachts fotografiere ( auf Partys zB ) dann ist dieser rote Strahl für den Autofocus viel zu weit oben, bzw. so weit oben, dass meine Oly das irgendwie nicht mehr richtig messen kann.

Kann ich das über die Einstellungen irgendwie beheben bzw habt Ihr Tipps und Tricks für mich ?

Lg

MAZZ_R

Wenn du den Blitz korrekt auf den Blitzschuh arretiert hast und den Mindestabstand von 1m einhältst, sollte das AF-Hifslicht bis ca. 10 m perfekt funktionieren. Bei mir und meiner E-510 ist es jedenfalls so.
 
AW: Fragen zum Metz Mecablitz 36 AF

Hallo Jotagamma,

meine Frage war evtl. mißverständlich gestellt.
Anders formuliert: Kann ich den Metz über das Blitzmenü der e510 in Full ; 1/4 ; 1/16 etc. ansteuern?

Viele Grüße

Dolk
 
AW: Fragen zum Metz Mecablitz 36 AF

meine Frage war evtl. mißverständlich gestellt.
Anders formuliert: Kann ich den Metz über das Blitzmenü der e510 in Full ; 1/4 ; 1/16 etc. ansteuern?

Nein, wie jotagamma schon schrieb, sind die Teillichtleistungen (von 1/1 bis 1/128) nur im Manuellen Blitzmodus direkt am Blitz einzustellen. Nur die Blitzbelichtungskorrektur kann man über die 510 anpassen.
Gruß
Timo
 
funktioniert Metz Mecablitz 36 CT3 auf der E-520

Hallo habe einen Blitz im Netz gesehen und bin sowieso dabei mir einen zu kaufen.
meine Frage passt der alte Blitz auf die neue Systeme?

Sca 300 mecablitz steht noch drauf, falls euch das hilft.
 
AW: funktioniert Metz Mecablitz 36 CT3 auf der E-520

Hallo habe einen Blitz im Netz gesehen und bin sowieso dabei mir einen zu kaufen.
meine Frage passt der alte Blitz auf die neue Systeme?

Ja. Mit dem SCA-301-Blitzfuß läßt er sich praktisch an allen Kameras betreiben. Er stellt an den modernen Kamerasystemen aber nur den manuellen und den automatischen Blitzbetriebsmodus zur Verfügung.

Da der Blitz nicht mit neueren Autofokus-Kameras kommunizieren kann, muß in diesem Fall am Blitzgerät die ISO-Empfindlichkeit und die Blende manuell eingestellt werden. Die Kamera sollte dann im manuellen Modus betrieben werden.

Ein AF-Hilfslicht steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Dieser Umstand kann eine erhebliche Einschränkung für das Fokussieren im Dunkeln darstellen.
 
AW: funktioniert Metz Mecablitz 36 CT3 auf der E-520

Ja. Mit dem SCA-301-Blitzfuß läßt er sich praktisch an allen Kameras betreiben. Er stellt an den modernen Kamerasystemen aber nur den manuellen und den automatischen Blitzbetriebsmodus zur Verfügung.

Da der Blitz nicht mit neueren Autofokus-Kameras kommunizieren kann, muß in diesem Fall am Blitzgerät die ISO-Empfindlichkeit und die Blende manuell eingestellt werden. Die Kamera sollte dann im manuellen Modus betrieben werden.

Ein AF-Hilfslicht steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Dieser Umstand kann eine erhebliche Einschränkung für das Fokussieren im Dunkeln darstellen.

den blitzschuh muss ich mir dann extra dazukaufen oder?
kostet ca. €~ ?

ja manuell das macht nichts.
ich bin gerade am beginn vom Fotografieren und das reicht mir daweil. und einstellen von blende usw. macht mir auch nichts.

Kann ich den blitz zb. dann auch per infrarot bedienen wenn ja, wie?

danke für die schnelle antwort auf jeden fall
 
AW: funktioniert Metz Mecablitz 36 CT3 auf der E-520

kauf Dir lieber einen passenden Blitz, der hat auch noch ein Rotlicht als AF Hilfe im Dunkeln und Du kannst die Kamera frei bedienen, weil der Blitz alles von der Kamera übernimmt.So teuer ist ein 48er Metz auch nicht.

Der SCA 301 ist normalerweise beim Blitz im Lieferzustand dabei, wenn der Vorbesitzer ihn ausgetauscht hat, kann er natürlich fehlen.

Bitze per Infrarot bedienen? Du meinst vermutlich ob der fernauslösbar ist .... normalerweise nur mit einem Slaveauslöser dazu.
Wenn Du das alles zusammenrechnest, ist der Metz mit rund 180 Euro garnicht sooo teuer...


Du verlierst mit dem alten Ding:

- TTL Steuerbarkeit
- Remote TTL Fähigkeit
- Aufhellblitzen bei kurzen Zeiten
- AF Hilfslicht
.. und nach aller Erfahrung wirst Du das Geld für einen passenden Blitz in ein paar Monaten trotzdem ausgeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: funktioniert Metz Mecablitz 36 CT3 auf der E-520

kauf Dir lieber einen passenden Blitz, der hat auch noch ein Rotlicht als AF Hilfe im Dunkeln und Du kannst die Kamera frei bedienen, weil der Blitz alles von der Kamera übernimmt.So teuer ist ein 48er Metz auch nicht.

Der SCA 301 ist normalerweise beim Blitz im Lieferzustand dabei, wenn der Vorbesitzer ihn ausgetauscht hat, kann er natürlich fehlen.

Bitze per Infrarot bedienen? Du meinst vermutlich ob der fernauslösbar ist .... normalerweise nur mit einem Slaveauslöser dazu.
Wenn Du das alles zusammenrechnest, ist der Metz mit rund 180 Euro garnicht sooo teuer...


Du verlierst mit dem alten Ding:

- TTL Steuerbarkeit
- Remote TTL Fähigkeit
- Aufhellblitzen bei kurzen Zeiten
- AF Hilfslicht
.. und nach aller Erfahrung wirst Du das Geld für einen passenden Blitz in ein paar Monaten trotzdem ausgeben :)


hey.
ja aber 190 sind wenn man die Kohle nicht hat viel.
kann ich den metz falls ich in ein paar jahren umsteige sollte, auch für andere systeme verwenden? canon nikon usw?

ist der metz fernauslösbar bzw ist das passende zubehör dabei?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten