• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Metz 36 AF-4 an E-420

Na also. Ein Happy End :)

Gern geschehen.
 
Neue Firmware Metz AF48 und AF58

Hallo,

die Firma Metz hat eine neue Firmware für die Olympustypen des 48 AF1 und des 58AF1 rausgebracht.

Wesentliche Änderung:

Im RC Betrieb funktioniert nun die Gruppensteuerung korrekt. :top:

Ich konnte eine Vorabversion bereits testen und habe keine Unstimmigkeiten mehr entdeckt. Die E-3 konnte sämtliche Funktionen remote ansteuern. Belichtungskorrektur, deaktivieren einer Gruppe und Wechsel auf Automatikblitz (statt TTL, kann nur der 58) funktionierten in meinen Tests jetzt einwandfrei.
 
AW: Neue Firmware Metz AF48 und AF58

danke für den hinweis.
werds dann auch mal antesten :top:
 
AW: Neue Firmware Metz AF48 und AF58

Huhuuuh Klaus,
nachdem ich vorgestern erst geschaut hatte, hätte ich sicherlich wieder 2-3-4 Wchen verstreichen lassen :D

Also vielen, lieben Dank, jetzt muss ich erstmal updaten ;)

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
AW: Neue Firmware Metz AF48 und AF58

hallo zusammen, es ist nur gut daß wir hier im Forum auch gute Infos erhalten, Dank dafür an die fleißigen Schreiber.
Update der FW hat sauber geklappt, hatte jedoch noch keine Gelegenheit es zu testen. Aber ich denke mal es funktioniert bei mir auch.
lg jo
 
Metz 48 Af1 Standfuß

Ich habe mir heute einen neuen Metz 48 Af1 für meine Olympus e420 geholt. Leider ist kein Standfuß dabei gewesen für den Blitz und ich finde keinen bei Ebay. Weiß einer von euch wo ich einen vernünftigen Standfuß herbekomme?

Meldet euch bitte
 
AW: Metz 48 Af1 Standfuß

Versuch es bei Enjoyyourcamera unter Blitzzubehör oder frag einfach bei Metz an und bestell dort den originalen Fuss vom 58er.

Stefan
 
AW: Metz 48 Af1 Standfuß

Moinsens,

guckst Du z.B. hier: Blitzfuß oder hier ;)

Ich habe auch schon andere in Shops ab ca. 5 Euro gesehen.

Du müsstest einfach mal etwas ausgiebiger unter "Blitzfuß" oder "Blitzständer" suchen :)

Liebe Grüße
Henrik
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Zoom ERR bei Metz 58 AF-1 Digital

sooo.... :mad: :mad:

"zoom err" zum 3.

erst kam der "zoom err" dann ein knall und danach stand im display "tilt err" und jetzt geht gar nichts mehr :confused::confused::confused:

der 58er machts mit mir... ich werde jetzt nur noch die 48er verwenden...
 
AW: Zoom ERR bei Metz 58 AF-1 Digital

sooo.... :mad: :mad:

"zoom err" zum 3.

erst kam der "zoom err" dann ein knall und danach stand im display "tilt err" und jetzt geht gar nichts mehr :confused::confused::confused:

der 58er machts mit mir... ich werde jetzt nur noch die 48er verwenden...

Moinsens,
das ist in der Tat sehr seltsam... :eek:
Da fällt mir jetzt auch nichts zu ein :confused:

Ich habe jetzt keine Lust, den gesamten Thread nochmal zu lesen, daher frage ich Dich einfach mal:

Mit welchem Equipment (wenn möglich komplette Angaben zu allen Teilen, die Du bei Verwendung des Blitzes benutzt) fotografierst Du denn?

... Vielleicht ließen sich daraus irgendwelche Rückschlüsse ziehen :cool:

Liebe Grüße
Henrik
Vielleicht ließe
 
E 520 mit Metz 32 ct 3 analog

Was muss ich berücksichtigen, wenn ich mit einem analogen Blitzgerät Metz 32 ct 3 an einer E 520 fotografieren will.
Besteht überhaupt die Möglichkeit dies zu tun?
 
AW: E 520 mit Metz 32 ct 3 analog

Was muss ich berücksichtigen, wenn ich mit einem analogen Blitzgerät Metz 32 ct 3 an einer E 520 fotografieren will.
Besteht überhaupt die Möglichkeit dies zu tun?

Der Metz 32 CT-3 ist ein Blitzgerät mit SCA 300-Kompatibilität. Mit dem Standardschuh SCA 301 oder dem Power Griff G15 mit dem Kabel SCA 300A (oder dem Kabel SCA 3000C bei Verwendung des SCA 3202 M6/7) kann der Blitz im Manuell- oder Automatikmodus an einer Kamera des E-Systems verwendet werden.

Es grüßt
Joachim

P.S.
Dieser Thread gehört in den Zubehörtopf. Schieber, walte deines Amtes.Erledigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E 520 mit Metz 32 ct 3 analog

Moin.

Nun es funktioniert sicherlich gut. Ich habe den CL-1 von Metz und er kann auch kein TTL, ich habe aber auch den FL-36 von Olympus und der kann TTL.

Was ist zu bedenken:


  1. man muss im manuellen Modus oder mit Blendenvorwahl arbeiten und dem Blitz die verwendete Blende mitteilen, dann kann die Blitzautomatik das Bild richtig belichten und das funktioniert i.d.R. auch sehr gut.
  2. meine Tochter kneift bei meinem TTL-Blitz (FL-36) schon beim Vorblitz die Augen zu :evil:und dann bekomme ich immer geschlossene Augen oder einen Schlafzimmerblick:ugly:; ein Fotograf erklärte mir, dass da nur noch mehr Fotos helfen können, auf einem sollte sie schon mal die Augen auf haben. bei dem Metz ohne TTL Steuerung gibt es keinen Vorblitz, also kann meine Tochter auch nicht die Augen zukneifen und ich bekomme endlich gute Fotos von ihr.
  3. bei TTL-Blitzen wird die Entfernung zum Fotoobjekt gemessen und daraufhin "richtig" belichtet. aber der restliche Raum kann ggf. in Dunkelheit ersaufen, TTL ist keine Garantie für gute Blitzbilder, es erleichtert die Arbeit wie alle Automatiken, aber es schadet nichts, eine Teilautomatik zu verwenden, denn wenn du weisst was du willst und wie du es einzustellen hast, dann werden die Blitzbilder auch ohne TTL Unterstützung sehr gut.
FAZIT: Du hast einen guten Blitz, mit dem kannst du gut Belichtete Bilder machen.

VG Max
 
AW: E 520 mit Metz 32 ct 3 analog

Moin.

Nun es funktioniert sicherlich gut. Ich habe den CL-1 von Metz und er kann auch kein TTL, ich habe aber auch den FL-36 von Olympus und der kann TTL.

Was ist zu bedenken:


  1. man muss im manuellen Modus oder mit Blendenvorwahl arbeiten und dem Blitz die verwendete Blende mitteilen, dann kann die Blitzautomatik das Bild richtig belichten und das funktioniert i.d.R. auch sehr gut.
  2. meine Tochter kneift bei meinem TTL-Blitz (FL-36) schon beim Vorblitz die Augen zu :evil:und dann bekomme ich immer geschlossene Augen oder einen Schlafzimmerblick:ugly:; ein Fotograf erklärte mir, dass da nur noch mehr Fotos helfen können, auf einem sollte sie schon mal die Augen auf haben. bei dem Metz ohne TTL Steuerung gibt es keinen Vorblitz, also kann meine Tochter auch nicht die Augen zukneifen und ich bekomme endlich gute Fotos von ihr.
  3. bei TTL-Blitzen wird die Entfernung zum Fotoobjekt gemessen und daraufhin "richtig" belichtet. aber der restliche Raum kann ggf. in Dunkelheit ersaufen, TTL ist keine Garantie für gute Blitzbilder, es erleichtert die Arbeit wie alle Automatiken, aber es schadet nichts, eine Teilautomatik zu verwenden, denn wenn du weisst was du willst und wie du es einzustellen hast, dann werden die Blitzbilder auch ohne TTL Unterstützung sehr gut.
FAZIT: Du hast einen guten Blitz, mit dem kannst du gut Belichtete Bilder machen.

VG Max

Moinsens,
ich stimme allem zu, zumal ich neben dem 58er auch noch die guten alten Stäbe 45-CT4 und -5 habe. :top:

Aber Nachhaken muss ich trotzdem: Den Vorblitz kann man generell abschalten, hast Du das schonmal probiert ?

... Manchmal vergisst man ja auch solche Kleinigkeiten ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E 520 mit Metz 32 ct 3 analog

Moinsens,(..)
Aber Nachhaken muss ich trotzdem: Den Vorblitz kann man generell abschalten, hast Du das schonmal probiert ?

(..)
Liebe Grüße
Henrik

TTL an Digitalkameras bedeutet i.d.Regel Vorblitz-TTL. Bei Olympus werden zwei Meßvorblitze vor der Belichtung ausgelöst. Die Intensität dieser Blitze reicht aus, dass Lebewesen darauf reflexhaft reagieren und sich während der Belichtung unwillkürlich bewegen.

Nur im Automatikmodus ermittelt ein Sensor des Blitzgerätes die korrekte Belichtung und ermöglicht eine Echtzeitregelung der Lichtmenge.

Es grüßt
Joachim
 
AW: E 520 mit Metz 32 ct 3 analog

TTL an Digitalkameras bedeutet i.d.Regel Vorblitz-TTL. Bei Olympus werden zwei Meßvorblitze vor der Belichtung ausgelöst. Die Intensität dieser Blitze reicht aus, dass Lebewesen darauf reflexhaft reagieren und sich während der Belichtung unwillkürlich bewegen.

Nur im Automatikmodus ermittelt ein Sensor des Blitzgerätes die korrekte Belichtung und ermöglicht eine Echtzeitregelung der Lichtmenge.

Es grüßt
Joachim

Huhuuuh,

also mein Metz AF58 macht das auch im TTL-Modus nicht, wenn ich "rote-Augen-Korrektur" abschalte ;)

Greeting
Henrik
 
AW: E 520 mit Metz 32 ct 3 analog

Huhuuuh,

also mein Metz AF58 macht das auch im TTL-Modus nicht, wenn ich "rote-Augen-Korrektur" abschalte ;)

Greeting
Henrik

Das sind aber letztendlich drei völlig verschiedene Paar Schuhe, die leider immer wieder durcheinander gebracht werden:

1. Der Vorblitz gegen rote Augen; abschaltbar und für die Belichtung irrelevant.

2. Der Vorblitz für die Autofokushilfe; abschaltbar, betrifft nur den integrierten Kamerablitz und ist für die Belichtung irrelevant.

3. Der Vorblitz für die TTL-Blitzbelichtungsmessung; dieser ist zwingend notwendig für die TTL-Belichtungsmessung und daher nicht abschaltbar. Er wird im TTL-Blitzmodus immer unmittelbar vor der eigentlichen Biltzabgabe ausgelöst. Er wird deutlich sichtbar, wenn man auf den 2. Vorhang synchronisiert und eine längere Belichtungszeit, z.B. eine Sekunde, wählt. Dann erscheinen zunächst die Vorblitze, die zumeist wie ein einziger wahrgenommen werden, und am Ende der Belichtungszeit der eigentliche Blitz.

Auf diesen Vorblitz reagieren empfindliche Menschen mit den typischen "Schlafzimmeraugen" bei Portraitaufnahmen. Auch für schreckhafte Tiere kann dieser Meßvorblitz eine Fluchtreaktion provozieren und ein Motiv verscheuchen.

Mit einem Oszilloskop und einer geeigneten Fotomeßsonde können diese für die Elektronik relativ langsamen Vorgänge anschaulich visualisiert werden.

Es grüßt
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten