Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sooo....![]()
![]()
"zoom err" zum 3.
erst kam der "zoom err" dann ein knall und danach stand im display "tilt err" und jetzt geht gar nichts mehr
der 58er machts mit mir... ich werde jetzt nur noch die 48er verwenden...
Was muss ich berücksichtigen, wenn ich mit einem analogen Blitzgerät Metz 32 ct 3 an einer E 520 fotografieren will.
Besteht überhaupt die Möglichkeit dies zu tun?
Moin.
Nun es funktioniert sicherlich gut. Ich habe den CL-1 von Metz und er kann auch kein TTL, ich habe aber auch den FL-36 von Olympus und der kann TTL.
Was ist zu bedenken:
FAZIT: Du hast einen guten Blitz, mit dem kannst du gut Belichtete Bilder machen.
- man muss im manuellen Modus oder mit Blendenvorwahl arbeiten und dem Blitz die verwendete Blende mitteilen, dann kann die Blitzautomatik das Bild richtig belichten und das funktioniert i.d.R. auch sehr gut.
- meine Tochter kneift bei meinem TTL-Blitz (FL-36) schon beim Vorblitz die Augen zu
und dann bekomme ich immer geschlossene Augen oder einen Schlafzimmerblick
; ein Fotograf erklärte mir, dass da nur noch mehr Fotos helfen können, auf einem sollte sie schon mal die Augen auf haben. bei dem Metz ohne TTL Steuerung gibt es keinen Vorblitz, also kann meine Tochter auch nicht die Augen zukneifen und ich bekomme endlich gute Fotos von ihr.
- bei TTL-Blitzen wird die Entfernung zum Fotoobjekt gemessen und daraufhin "richtig" belichtet. aber der restliche Raum kann ggf. in Dunkelheit ersaufen, TTL ist keine Garantie für gute Blitzbilder, es erleichtert die Arbeit wie alle Automatiken, aber es schadet nichts, eine Teilautomatik zu verwenden, denn wenn du weisst was du willst und wie du es einzustellen hast, dann werden die Blitzbilder auch ohne TTL Unterstützung sehr gut.
VG Max
Moinsens,(..)
Aber Nachhaken muss ich trotzdem: Den Vorblitz kann man generell abschalten, hast Du das schonmal probiert ?
(..)
Liebe Grüße
Henrik
TTL an Digitalkameras bedeutet i.d.Regel Vorblitz-TTL. Bei Olympus werden zwei Meßvorblitze vor der Belichtung ausgelöst. Die Intensität dieser Blitze reicht aus, dass Lebewesen darauf reflexhaft reagieren und sich während der Belichtung unwillkürlich bewegen.
Nur im Automatikmodus ermittelt ein Sensor des Blitzgerätes die korrekte Belichtung und ermöglicht eine Echtzeitregelung der Lichtmenge.
Es grüßt
Joachim
Huhuuuh,
also mein Metz AF58 macht das auch im TTL-Modus nicht, wenn ich "rote-Augen-Korrektur" abschalte
Greeting
Henrik