AW: Welchen Blitz würdet ihr Empfehlen FL50 Metz 50 oder 48
Metz 58 - günstiger, dafür mit Zweitreflektor noch mehr kreative Möglichkeiten, vom Papier her der Leistungsstärkste der drei Modelle, Updatefähig via USB, falls noch mal was kommen sollte.
Der Zweitreflektor ist mehr eine Spielerei als wirklich brauchbar. Als es noch kein Remote bei Olympus gab, da habe ich den ab und an genutzt. Im Hochformat sah die Belichtung einfach grausam aus durch den 2. Reflektor.
Die anderen Funktionen sind aber durchaus sinnvoll und machen den 58er interessant. Das grösste Minus was immer genannt wird, wären die fehlenden Räder. Aber ehrlich gesagt, ausser den Blitzmodus ändern oder halt Remote oder sonstige Zusatzfunktionen einzustellen, habe ich da noch nicht dran müssen. Die Blitzstärke kann man ja immerhin an der Kamera anstellen.
Das 2. Minus wäre die Verarbeitung. Das ist so schlimm nicht. Der gesamte Blitz mag zwar billiger verarbeitet wirken und an manchen Stellen mehr wackeln, aber das hat Metz an der richtigen Stelle gemacht. Fällt der runter, liegen erstmal 6 Teile auf dem Boden (4 Akkus, Blitz und Batteriefachdeckel). Der Rest hält. Das hat meiner schon nach mehreren richtig derben Stürzen auf Fliesen usw. bewiesen. Da hat schon so manch ein super verarbeiteter FL50 gleich die Anschlusskontakte von sich geschmissen.
Wen also das Design der Knöpfe anstatt Drehrad nicht stört. Der ist mit dem 58er Metz gut bedient.
Der 48er ist fast genauso stark. Dem fehlt eigentlich nur der 2. Reflektor, das Stroboskopblitzen. Und leider der Automatikmodus. Der hat nur TTL und Manuell und beides mit HSS (FP). Und bietet durch die 4 Akkus leider keinen grossen Gewichtsvorteil zum 58er. Und noch etwas umständlicher zu bedienen, da man hier zum Aufrufen des Menüs 2 Tasten gleichzeitig drücken muss.
Insgesamt finde ich den 58er besser. Der ist zwar knapp 100 Euro teurer, aber dafür ist wenigstens schon mal ein Standfuss mit Stativhalterung dabei und eine Tasche. Beides fehlt beim 48er.
Stefan