• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Metz AF-48 und AF-Hilfslicht

Hallo,

bitte prüft doch mal, ob bei euch das vom AF-48 ausgestrahlte AF-Hilfslicht mit dem mittleren AF-Feld der Kamera (E-620, E-30...) "getroffen" werden kann.

Insbesondere der Nahbereich wäre interessant, danke!
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Also ich hatte auf RAW, vielleicht mal mit JPG versuchen... Kann ja sein, dass die Speicherung nicht mitkommt...
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Also ich hatte auf RAW, vielleicht mal mit JPG versuchen... Kann ja sein, dass die Speicherung nicht mitkommt...

Ich glaube nicht, dass das was bringt. Die Speicherzeit hat nichts mir der Blitzfolgezeit zu tun.

Die vorab genannten Optionen (aufblenden, Verschlusszeit erhöhen, ISO hoch) bewirken ja, dass der Blitz weniger Leistung aufbringen muss.
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Hallo,

das Datenblatt wurde doch schon erwähnt, da steht die Blitzfolgezeit ja ehrlich drin:
Betrieb mit NiCd-Akkus bzw. NiMH-Akkus (1,2 V) 0,1/3,5

Also bei Vollauslösung 3,5 Sekunden.

Die "Serienbildblitzjunkies" ;) der Presse dürften fast alle eine spezielle Stromversorgung nutzen. Für den Metz58 gibt es sowas auch, irgendwo müssen die Preis-Unterschiede ja herkommen.
 
AW: Metz AF-48 und AF-Hilfslicht

Hallo,

bitte prüft doch mal, ob bei euch das vom AF-48 ausgestrahlte AF-Hilfslicht mit dem mittleren AF-Feld der Kamera (E-620, E-30...) "getroffen" werden kann.

Insbesondere der Nahbereich wäre interessant, danke!

Wegen der Parallaxe zwischen Objektiv und Hilfslicht wird erst ab ca. 1m Objektentfernung für den mittleren AF-Sensor ein zur Fokussierung ausreichendes Lichtmuster erzeugt. In der Praxis funktionert das nach meiner Erfahrung sehr gut.
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Hallo,

das Datenblatt wurde doch schon erwähnt, da steht die Blitzfolgezeit ja ehrlich drin:
Betrieb mit NiCd-Akkus bzw. NiMH-Akkus (1,2 V) 0,1/3,5

Also bei Vollauslösung 3,5 Sekunden.

Die "Serienbildblitzjunkies" ;) der Presse dürften fast alle eine spezielle Stromversorgung nutzen. Für den Metz58 gibt es sowas auch, irgendwo müssen die Preis-Unterschiede ja herkommen.

So ist es. Daher gab es für die Amateure zu früheren Zeiten bei allen besseren Blitzgeräten auch die Einstellung "W" wie Windermodus, der nichts anderes tat, als die Leistung des Blitzgerätes zu reduzieren. Man kann das heute genauso einstellen: Blitzgerät im Manuellmodus auf eine kleinere Teillichtleistung stellen, z.B. 1/64, und dann mit den Blitzgewittern loslegen und einen "professionellen" Eindruck hinterlassen.

Der echte Profi, der die Leistung wirrklich benötigt, wird zu einem Stabblitzgerät mit entsprechender (externer) Stromversorgung greifen. Ich persönlich bevorzuge den Metz 76 MZ 5 digital (kostet nicht viel mehr als ein FL-50R) oder, wenn es kompakt sein soll, einen Power Griff G 16 für meine alten 40 MZ (die Kombination kostet im Allgemeinen kaum mehr als einen Apfel und ein Ei und stellt jeden FL-50R in den Schatten).
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Also ich hab auch den Metz 48 für Olympus an meiner e-420 und ich habe keine Probleme mit dem blitz bei Serienaufnahmen!
Hab mal eben aus Spaß 10 bílder in folge gemacht bei 1/50sec iso 400 und der blitz hat voll mitgemacht
:top:
 
AW: Metz 48 AF I für Olympus kommt mit Serenbildern nicht mit

Also ich hatte auf RAW, vielleicht mal mit JPG versuchen... Kann ja sein, dass die Speicherung nicht mitkommt...

An allererster stelle würde ich die einstellung der AF priorität nachsehen.
Das ist nach deiner schilderung eigentlich die einzige fehlermöglichkeit die keinen hardwaredefekt voraussetzt.

Alle anderen möglichkeiten bedeuten das irgendwo etwas kaputt ist.

Von der e-510 bis zur aktuellen ep1 ist das genau so wie beschrieben gelöst und an die af prioritätseinstellung gebunden

Klingt vielleicht etwas komisch hat aber in der praxis auch einen sinn.
 
AW: Blitzkabel für Metz AF48 und Oly E510

die walimex, strippe hab ich hier auch rumliegen. der neiger macht auf den ersten blick nen billigen eindruck, aber der hebt sogar mein metz ct32, das arg kopflastig ist problemlos. auch auf der blitzschiene mit viel herumgefuchtel.
 
AW: Blitzkabel für Metz AF48 und Oly E510

Hab jetzt eins gefunden, von Dörr.
War leider das einzige was ich auf die schnelle im Fotoladen bekommen konnte.
Die Wallimex Teile werde ich mir aber auch mal anschauen!
 
FP-Modus bei Metz Blitzen?

Moin,

mal eine Frage zu den Metzen, da man hier im Forum beide Aussagen findet.
Unterstützen die 48 und 58 AF Metz Blitze nun den FP Modus von Olympus oder nicht?
Auf der Metz Seite steht zwar was von HSS Kurzzeitsynchronisation, aber meint das dasselbe wie FP-Modus bei Oly?
Bzw. kann man einen Metz Blitz auch als Aufhellblitz bei bspw. 1/1000 Sec. Verschlusszeit verwenden?

Ich habe mich vor wenigen Wochen, als ich einen Nachfolger für den FL-36 suchte, mit ähnlichen Fragen geplagt.
Da ich aber letztlich einen neuen FL-50R für 300.- kaufen konnte, habe ich dann die 100%ige Kompatibilität gewählt

Es wäre aber trotzdem schön, wenn jemand dieses Rätsel noch aufklären könnte

Willi
 
AW: FP-Modus bei Metz Blitzen?

Hallo,

zumindestens zeigt die Oly FP im Display an, wenn du den Metz auf HSS stellst. Dann kann man auch kürzere Belichtungszeiten wie 1/180s einstellen. Zudem sind die Bilder mit kürzerer Belichtungszeit komplett belichtet, ohne irgenwelche Abschattungen vom Verschluss.

Ich würde sage es funktioniert.

Gruß Dirk
 
AW: FP-Modus bei Metz Blitzen?

Bzw. kann man einen Metz Blitz auch als Aufhellblitz bei bspw. 1/1000 Sec. Verschlusszeit verwenden?
Bei diesem Testbild funktionierte der Metz 48 anstandslos mit 1/4000s. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FP-Modus bei Metz Blitzen?

Es funktioniert beim 44 AF - und die Technik ist sicherlich nicht anders als bei den großen Brüdern, ansonsten gilt, was mein Vorposter schrieb.
 
AW: FP-Modus bei Metz Blitzen?

Das die Metzblitze so gut mit den Olys funktionieren macht sie ja so interessant - für unter 200,-. Ich habe meinen 48er bei einem Laden von dem Berliner Komiker für 189,- bekommen.
 
AW: FP-Modus bei Metz Blitzen?

Danke für Eure eindeutigen Antworten :top:
Ich habe nach einem Tipp bez. des nicht vorhandenen FP-Modus lange hier gesucht und wie gesagt beide Aussagen gefunden.
Dann kam der recht günstige FL-50R und alles war gut.
Aber wirklich in Ruhe gelassen hat mich die Frage nicht. ;)

Zumindest sollte dieser Fred nun über die Suche besser zu finden sein als die bruchstückhaften Aussagen in den anderen Blitzfreds. :)

Willi
 
AW: FP-Modus bei Metz Blitzen?

Damit sich keiner wundert, der einen Metz-Blitz neu kauft: Das Wahlfeld "HSS" tacuht auf dem Display erst dann auf, wenn der Bltiz mit einer eingeschalteten Olympuskamera verbunden ist (wenigstens bei meiner Kombination ist es so)!

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten