Hm. Also ich hab auch ein Batteriekorb zum Akkukorb "Umgebaut"...
Mein Problem ist aber, das die Körbe nicht mehr so gut im Gehäuse halten. Außerdem scheinen die Kontakte im Gehäuse auch nicht mehr so toll zu leiten.
Zudem ist das einlegen der Akkus im Batteriekorb immer etwas fummelig, weil auch die Polung nicht so offensichtlich ist.
Deswegen eine andere Idee:
Warum nicht ein externen Akkuhalter nehmen, der einen
Batterieclip für eine 9V Blockbatterie hat. Diesen Batterieclip dann an einem langen Kabel einbauen. So könnte man den Akkuhalter auch in die Tasche Stecken. Jedoch weiß ich nicht ob die Kabel/Stecker für die Ströme geeignet sind. Hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5519197#post5519197 stand was von kurzzeitigen 12A. Das scheint mir zu viel zu sein.
Also die beiden Sachen:
Batterieclip für 9V Blöcke ->
http://www.elv.de/Batterieclip-fuuml;r-9V-Blouml;cke/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_21636/ - 0,20€
und
Batteriehalter für 6 x Mignon Batterie mit Druckknopf-Anschluss ->
http://www.elv.de/Batteriehalter-fu...chluss/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_21626/ - 0,95€
Alternativ könnte man statt 6x1,2v auch 8x1,2v = 9,6V nehmen und dann an die Batteriekontakte anschließen. In dem Fall muß man eine andere Stecker-Lösung nehmen.
Am besten Gefallen würde mir, wenn man direkt an den "Power Pack" Anschluß gehen könnte, siehe:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1231009&d=1268983571
Aber welche Spannung muss da anliegen und woher bekommt man passende Stecker?
EDIT2: Nach dem lesen von
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=614070 scheidet das wohl aus: Im Original Power Pack wird auch die Hochspannung erzeugt.
EDIT: Achja, zu einem RC-Akkupack würde ich nicht greifen vollen, weil ich dann nicht meinen BC-900 zum laden der normalen Rundzellen verwenden kann
