Ich habe mir ein 1.2 Ampere Netzgerät besorgt. Auf 9 V geschaltet. Auf leere Zink-Kohle Batterien sehr vorsichtig Käbelchen gelötet, und die dann so in einen BLitzkorb eingelegt, daß der Strom da ankommt wo er bei 6 eingelegten Batterien rauskommt.
Durch einen kelinen eingefeilten Schlitz im Batteripackdeckel kann ich die Kabel rauslegen auf einen Chinch Stecker, der dann ans Netzgerät (bzw. einen dreifach-Vertieler) führt.
So kann ich drei Metz 45er stabil und ausdauernd mit Spannung versorgen.
Was sagen die Elektrofachleute?
Da ich jetzt kleine Studioblitze habe, werde ich die Metz-Netzversorgung eher nicht mehr nutzen.
Durch einen kelinen eingefeilten Schlitz im Batteripackdeckel kann ich die Kabel rauslegen auf einen Chinch Stecker, der dann ans Netzgerät (bzw. einen dreifach-Vertieler) führt.
So kann ich drei Metz 45er stabil und ausdauernd mit Spannung versorgen.
Was sagen die Elektrofachleute?
Da ich jetzt kleine Studioblitze habe, werde ich die Metz-Netzversorgung eher nicht mehr nutzen.
Zuletzt bearbeitet: