• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Metabones Canon EF zu MFT Autofokusadapter

Danke für die rasche Anwort, kannst Du einem "Laien" auch evtl. grob die Unterschiede erklären oder welcher Adapter wäre für das Canon 100-400 die bevorzugte Wahl?
 
Neu gibt es als Adapter offiziell nur noch diesen hier

> T Smart Adapter (model number MB_EF-M43-BT2)

Ich schätze mal nicht, daß Dir der Sinn nach einem SpeedBooster steht ...

"[Beim Speedbooster] wird bei Objektiven, die für größere Formate gerechnet sind, auf mFT sozusagen "umprojiziert"..
Dadurch verkürzt sich der Bildwinkel und die Lichtstärke vergrößert aich entsprechend.
Bei jeder Lösung geht immer ein wenig Qualität verloren, allerdings sind die Metabones wohl sehr gut."
 
Danke für die Hilfe.

Ich hadere eigentlich noch ein wenig mit dem Entscheid, weil irgendwie für mich mit dem Canon 100-400 mit rund 1.5kg der Vorteil von mFT wieder flöten geht.
Vielleicht lohnt es sich aktuell die Tage noch zu warten und die Ergebnisse des neuen Panansoic 100-400 anzuschauen, dass knapp 1kg auf die Wage bringt.
 
An welches 100-400 denkst Du eigentlich? I oder II?

Im Falle von "I" wäre als Ausgleich für den Gewichtsnachteil natürlich ein deutlicher Kostenvorteil (1000€ "used" inclusive Adapter) zu verzeichnen :-) - bei IIer ist der in der Tat flöten ...
Wenn es nicht eilt, dann würde ich auf jeden Fall mal das Leica 100-400 abwarten; im Gegensatz zur Metabones-Kombi sollte damit C-AF auch flutschen ...

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-objektive/H-RS100400.html
 
Ja, hab schon aus Preisgründen an das I gedacht, auch wenn das II natürlich super wäre.


Aber denke schon, ist ja nicht mehr lange bis das Pana 100-400 verfügbar sein soll, da lohnt es sich doch auch ein wenig zu warten.
 
Neu gibt es als Adapter offiziell nur noch diesen hier

> T Smart Adapter (model number MB_EF-M43-BT2)

[/I]

in der Schweiz scheint zumindest der BT2 noch immer kaum verfügbar zu sein. Als ich meinen Ende Oktober mit grossem Glück bekommen habe, hatten mir alle 5 Schweizer Importeure eine Wartezeit von 2-7 Wochen mitgeteilt. Entweder das Teil hat wie eine Bombe eingeschlagen, so dass jede Lieferung umgehend wieder verkauft ist, oder die Schweiz wird zur Zeit nicht beliefert (es gibt 2-3 Onlinehändler, die das Teil nur Dank eines Parallel-Imports anbieten können).
 
Wenn das 300er F4 von Oly da ist werden wohl einige neuwertige Adapter um die 300 Euro auf dem gebraucht Markt zu haben sein.
Ich kenne incl. mir schon 2 Leute die den Metabones dann nicht mehr benötigen :evil::lol::ugly:
 
Derselbe :-)

Bis 2009 als 'rschroed' unterwegs gewesen, hier. Hatte meinen Account (aus Gründen, die dahingestellt sein mögen...) damals stilllegen lassen und die "Forentätigkeit" hier eingestellt, und mich aber als 'Rob. S.' nochmal angemeldet, nachdem ich gemerkt hatte, dass ich ohne Account auch in den Verkaufsforen nicht mehr teilnehmen konnte ;-)

Hallo Robert, sorry, da habe ich den obigen Beitrag irgendwie aus den Augen verloren :o.

Schön zu sehen, dass es hier noch ein paar alte Haudegen hat :top:
Ich hatte Dich aber in den anderen Foren wesentlich aktiver in Erinnerung ;). Nun ja, womöglich bist du anderswo noch aktiv. Ich für meinen Teil eigentlich nur noch hier und zwischendurch auf dpreview.

Derselbe :-)

Und da bin ich auch wieder beim Adapter-Thema; die Smart-Adapter für Canon EF finde ich eine der interessantesten Entwicklungen zurzeit. Sowohl den linsenlosen für den Telebereich, als auch den Speed Booster für kürzere Brennweiten. Leider ist vor allem dieser nicht billig, so dass man den nicht einfach mal so kauft, um damit ein bisschen herumzuspielen... Vom Potenzial der Verkürzer-Optik bin ich allerdings aufgrund der Erfahrungen mit dem Minolta-Speed-Booster schon ziemlich überzeugt, zumal der neue "Ultra"-Speed-Booster fürs EF-Mount ja nochmal besser geworden sein soll...

Ich nutze den Smart-BT2 mit dem EF 70-200/2.8II, dem EF 100/2.8 Macro und dem EF 400/5.6. Gerade letztere Brennweite ist bzw. war ein grosser Mehrgewinn für das mFT Format. Jetzt wo das 300/4 nicht mehr weit ist, macht es nur noch für diejenigen Sinn, die keine Wert auf C-AF setzen. Die grosse Frage ist: wie wird das 300/4 mit MC-14 im optischen Vergleich abschneiden? So oder, so, gebraucht bekam man das Teil in der Schweiz letztes Jahr oft bereits unter € 550. Der BT2 kostet ca €400. Zusammen also knapp € 1 T und man hat ein leichtes und "führiges" 400mm f/5.6 :top:
 
Wenn das 300er F4 von Oly da ist werden wohl einige neuwertige Adapter um die 300 Euro auf dem gebraucht Markt zu haben sein.
Ich kenne incl. mir schon 2 Leute die den Metabones dann nicht mehr benötigen :evil::lol::ugly:

wenn Metabones mittels FW Update auch C-AF bieten könnte, dann wäre ich mir da nicht so sicher. ;)

Ich persönlich schiele immer wirder rüber zum 100-400II und den wirklich grossen und lichtstarken Brennweiten: ein lichtstarkes 400/2.8 II, ein leichtes DO f/4 II und vielleicht sogar universelles 200-400/f4+TC könnte am mFT Format eine tolle Figur machen, kommen aber angesichts des hohen Preises für mich wohl nur "gebraucht" in Frage und wenn der C-AF unterstützt wird. Einzige Ausnahme: wenn ich mich mit einer gebrauchten 7DMII ein Zweitsystem gönnen würde. Aber vor Erscheinen der E-M1 II und den ersten Testberichten bestimmt nicht!
 
Und so sieht das Ergenis aus, starkes Männchen der Kanaren-Eidechse:

Kanareneidechse20160127-P1Y72030-068.jpg
 
Das ist verlinkt aus einer Internet-Galerie, die Routine löscht die Exifs:
1/500/f=7.1, ISO 400, E-M1, aus der Hand aufgestützt fotografiert.

Horst
 
Mal ne Frage,

hat hier schon mal jemand das Canon 300 f4 mit dem Metabones Smartadapter probiert?

Ich finde nirgend wo eine Info dazu.:(

Im Dpreview-Forum gibt es Link dazu. Funktioniert auch. In Canon-Zeiten hatte ich mal beide, d.h. 5.6/400 L und 4/300 L IS getestet, das 400er ist optisch einen Tuck besser.

Horst
 
Da kann ich nichts finden außer schwammige Aussagen von irgendwelchen Freunden die die Combi nutzen.
Bei Metabones steht das das 300 f4 nur mit neueren Kameras arbeitet wie G7 und GX8.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass relevante Unterschiede zum 400L von der technischen Funktion bestehen. D.h. S-AF, kein C-AF, richtig gut arbeitend an der E-M1 wegen deren Phasenkontrastsensoren, weit schlechter an anderen Kameras. Ähnliches gilt für den Stabi, der bei Oly (E-M1) besser ist. Das gilt so unisono für praktisch alle getesteten (mittlerweile viele) Kombinationen mit EF-Objektiven.

Horst
 
Wenn mir jemand ein 300/4 L IS zum Testen zur Verfügung stellt, kann ich das gerne ausprobieren ... ;)

Ansonsten ist dem letzten Post nichts hinzuzufügen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand eine GX8 hat und mal Beispiele zeigen kann - ich wäre sehr sehr interessiert, gerade in Kombination mit einem z.B. Sigma 300/2.8 wäre das eine tolle Kombination :)
 
Ich habe gerade diese Antwort vom Metabones Service auf meine Frage erhalten

" Dear Sir,

Thank you for our enquiry!

Refer to the following Autofocus Lens Compatibility List, The Canon EF 300mm f/4L IS USM is only accurate with G7 and GX8. "

Schade eigendlich!

Hat jemand zufällig die Firmeware 2.1 auf seinen Rechner? Der Download bei Metabones funktioniert schon seit Tagen nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten