• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Wundervolle Teleaufnahme, Pius. Es glüht förmlich aus dem Monitor! :top:
 
Hatte nicht spezifisch dieses Bild gemeint, sondern den Berg an sich.

Die Stimmung in der #369 finde ich echt krass.
Ja, der Berg oder die Umgebung des Berges sind mittlerweile sehr bekannt und gibt schon etliche Aufnahmen in allen Varianten davon. Instagram wird im Moment von Schweizer Landschaftsfotografen fast geflutet von Bildern dieses Ortes.:lol:

Wundervolle Teleaufnahme, Pius. Es glüht förmlich aus dem Monitor! :top:
Welch ein Licht auf diesem Gipfel! :top:
Ja ganz feines Licht, gefällt mir sehr!

Merci euch dreien. Das waren die letzten Strahlen der untergehenden Sonne. Die ganze Bergkette glühte da richtig heftig. Leider waren dafür die meisten Wolken vom Nachmittag verschwunden. Bei dem abgebildeten Gipfel blieb aber noch eine hängen :lol:


Am anderen Morgen gab es dann wolkenlosen Himmel.Durch meinen "Rückzug" vom Vortag war ich jetzt fotografisch nicht an einem besonders idealen Ort, gab aber einiges an Alpenrosen rund um mein Zelt. Also noch ein paar Bildchen geknipst mit den Blümchen im Vordergrund und vor allem mit einem unglaublich imposanten Berg im Hintergrund bevors dann weiterging. Da es morgens um 6 Uhr war, und das Morgenlicht so schön schien (Gibt kaum etwas schöneres als bei diesem Licht in den Bergen unterwegs zu sein.), entschloss ich mich zu einem anderen Rückweg als geplant und machte mich noch daran, einen kleinen Grat zu erklimmen, von dem ich Bilder im Internet gesehen habe und der auch interessant aussah. Das hat sich dann auch vor Ort bestätigt. Da das Licht aber zu dem Zeitpunkt als ich dort eintraf schon eher suboptimal war, werde ich wohl diesen Sommer dann nochmals dorthin aufsteigen und dann Bilder davon zeigen. So wars am letzten Wochenende nur mal eine Erkundungstour. Anschliessend gings dann noch mit Vollpackung 1200 Höhenmeter steil hinunter. Ich spüre es jetzt noch in den Oberschenkeln :D



370. Alpenidyll | Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja ja genau so habe ich es mir vorgestellt als ich den Ausschnitt auf dem Smartphone gesehen habe. Für mich ein perfektes Bild, die Farben und die Farbverläufe durch den gekonnten Bildaufbau sind traumhaft :top:
Die Wölkchen würden noch zur Perfektion fehlen :lol:Aber es war ja am Schluss eine "Erkundungstour" in dieser Gegend und ich werde sicher wieder mal dort hinten anzutreffen sein. Dann klappts vielleicht auch mit den Wolken noch :)

Ich schaue hier immer wieder gerne rein und habe Freude, dieses Bilder ansehen zu dürfen. Danke Pius:top:
Nachträglich noch herzlichen Dank, Raik!

Wieder sehr schön! Tolle Farben in einer eindrucksvollen Kulisse!
Dir auch danke, vivanco! Der Berg ist wirklich eindrücklich, man ist dort sehr nahe dran. Durch die Weitwinkelaufnahme kommt das noch etwas weniger zur Geltung, als es eigentlich vor Ort ist.





Seit langer Zeit gings gestern und heute wieder mal mit laese auf Tour. Wir hatten uns einen Berg zum Ablichten vorgenommen, auf den ich vor einiger Zeit per Zufall gestossen bin. Ich sah auf Instagram irgend so ein Foto von einem Geburtstagsfest und im Hintergrund waren weit oben ein paar Felszacken zu erkennen. Die haben sofort mein Interesse geweckt und ich fand heraus, wo sich der zackige Berg befindet. Von da an war klar, dass ich da mal oben stehen wollte bei diesem Berg.

Wir machten uns also gestern mit dem Auto auf den Weg. Wetterprognose war eigentlich nicht schlecht, sollte eigentlich trocken bleiben. Unterwegs zogen sich dann aber die Wolken zusammen. Im Verlauf des Aufstiegs begann es dann tatsächlich zu regnen. Wir gingen weiter hoch und es dauerte nicht sehr lange, bis der Regen dann wieder aufhörte. Himmel war wieder blau und wir dachten, das wärs jetzt regentechnisch gewesen... Wars aber nicht. Wir erreichten den ursprünglich vorgesehenen Grat, den wir für die ersten Fotos "ausgesucht" hatten, stiegen dann aber ohne Gepäck noch weiter auf, um den Weg für den kommenden Morgen zu erkunden weil noch etwas Zeit bestand bis zu Sonnenuntergang und fanden, dass der Platz oben eigentlich besser ist. Also wieder zum Gepäck abgestiegen und nochmals mit Vollpackung den Weg weiter hinauf. Unterwegs kam dann wirklich nochmals ein Regenguss. Laese will sogar einige Hagelkörner gesehen haben. Könnte ich jetzt nicht bestätigen :lol: Irgendwann waren wir oben und der Ort enttäuschte uns nicht. Der Aufwand dort 3 Stunden hochzusteigen lohnte sich. Ich zeige später noch Bilder von oben, zuerst mal eines, das noch während des Aufstiegs bei einer Pause entstand. Man sieht da auch, dass eher garstiges Wetter beim Aufstieg herrschte. Oben im Bild sieht man schon unser eigentliches Ziel.


371. Garstiges Wetter / Kanton Bern


 
Zuletzt bearbeitet:
Huiuiui, wirklich Mordor. Gefällt mir sehr! :)

Aber wettertechnisch muss es also eher an dir oder Lars liegen - ich war bei Tropenhitze am Arbeiten. :o
 
Huiuiui, wirklich Mordor. Gefällt mir sehr! :)

Aber wettertechnisch muss es also eher an dir oder Lars liegen - ich war bei Tropenhitze am Arbeiten. :o

Deswegen nehme ich ihn ja mit, ich hoffe auf ein paar Wolken die er erzeugt, denn der Wetterbericht sieht sonst nur blaue Langeweile vor...
Ist das Gestein wirklich so schwarz? Das sieht ja schon sehr speziell aus, finde ich klasse!
 
Huiuiui, wirklich Mordor. Gefällt mir sehr! :)

Aber wettertechnisch muss es also eher an dir oder Lars liegen - ich war bei Tropenhitze am Arbeiten. :o
Also bei uns oben (2650 Meter über Meer) wars schön kühl, am Abend sogar fast schon kalt :lol: Mit dem schlechten Wetter ist es so, dass es "gutes" und "schlechtes" schlechtes Wetter gibt, zumindest fotografisch finde ich. Wir hatten ziemlich "gutes" schlechtes Wetter.

Mordor trifft schon zu. Der Berg und die Stimmung waren ziemlich "abgefahren". Kommt noch das eine oder andere Bild, dass dies dann noch weiter dokumentiert.

Deswegen nehme ich ihn ja mit, ich hoffe auf ein paar Wolken die er erzeugt, denn der Wetterbericht sieht sonst nur blaue Langeweile vor...
Ist das Gestein wirklich so schwarz? Das sieht ja schon sehr speziell aus, finde ich klasse!

Beim letzten Besuch unseres kommenden gemeinsamen Ausfluges hats ja recht gut mit dem schlechten Wetter geklappt mit mir, gell :)

Das Gestein dort oben ist Schiefer. Der ist schon sehr dunkel. Bei Sonnenschein fällt das wohl nicht so auf, aber mit schwarzen Regenwolken über einem oder in der Dämmerung wirkt der schon sehr düster.



Nachdem wir uns vom Standort her umentschieden hatten warteten wir auf den Sonnenuntergang. Die Wolken hatten sich gelichtet und mit etwas Glück hofften wir, dass die Sonne ein Loch am Horizont findet, wo sie hindurchscheint und die verbleibenden Wolken noch schön beleuchtet. Naja, Hoffnung hilft die Wartezeit zu verkürzen. Tatsächlich hüllte dann dicker Nebel kurz vor Sonnenuntergang die ganze Szenerie ein. Bereits nach Sonnenuntergang begann sich dann der Nebel aber wieder wie von Geisterhand bewegt zu lichten.

372. Lichtender Nebel / Kanton Bern


 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, das ist richtig stark, Pius! Das vorletzte ist ja schon klasse, aber das hier ist nochmal ne gute Stufe drüber. Wer braucht Licht, wenn man so eine Stimmung haben kann?

Auch wenn es oft etwas affig aussieht...hier fände ich übrigens ein Gelbjäckchen ziemlich geil, das den Grat entlang wandert ;)
 
Uff, das ist richtig stark, Pius! Das vorletzte ist ja schon klasse, aber das hier ist nochmal ne gute Stufe drüber. Wer braucht Licht, wenn man so eine Stimmung haben kann?
Danke Alex! Die Stimmung war schon ohne Licht klasse. Mit etwas Farbe im Himmel könnte es noch besser sein. Aber ich bin ja noch nicht zu Ende mit meinen Bildern von dort oben :)

Auch wenn es oft etwas affig aussieht...hier fände ich übrigens ein Gelbjäckchen ziemlich geil, das den Grat entlang wandert ;)
Ja, das gäbe noch einen "farbigen Punkt" in die sonst eher farblich triste Szenerie! Ich bin aber sehr rückständig, was die Landschaftsfotografie betrifft und halte nicht viel von diesen Personen, die da in der Gegend irgendwo rumstehen. Damit habe ich sonst schon zu kämpfen (Komme noch darauf, was ich damit meine). Ich stelle mir auch recht schwierig vor, Lars dort oben davon zu überzeugen, ein gelbes Mäntelchen anzuziehen und vor die Kamera zu treten. Aber du darfst es gerne mal versuchen bei ihm :D

Genau das war gutes schlechtes Wetter :lol:

372 ist ja nochmal viel geiler, sehr stimmungsvoll - ich bin gegen Gelbjäckchen :evil:
Dann sind wir schon zwei gegen einen :lol:
 
Nachdem sich der Nebel etwas gelichtet hatte, gab es sogar noch etwas Farbe am Himmel:

373. Emporkömmling | Kanton Bern

 
Zuletzt bearbeitet:
Also die letzten drei gefallen mir alle ausnahmslos gut! :top:
Dieser Zacken und die Stimmung haben etwas, das mich besonders anspricht.
 
Ich finde, dass die 372 dass beste Bild der letzten drei ist.
Ich finde es ein interessantes Motiv, eine gute Stimmung und eine gute Bildgestaltung. Die Schneeflecken machen sich richtig gut in dieser grauen Steinumgebung.:top:
 
Also die letzten drei gefallen mir alle ausnahmslos gut! :top:
Dieser Zacken und die Stimmung haben etwas, das mich besonders anspricht.
Merci Oskar! Der Berg hat schon was sehr "mystisches". Nebel und einbrechende Dunkelheit passen da glaub ganz gut dazu.

Trotz Schlechtwetter eine wunderbare Stimmung.
VG FRanz
Ja wir hatten "gutes" schlechtes Wetter :lol: War toll, als unverhofft am Himmel doch noch etwas Farbe erschien.

Ich finde, dass die 372 dass beste Bild der letzten drei ist.
Ich finde es ein interessantes Motiv, eine gute Stimmung und eine gute Bildgestaltung. Die Schneeflecken machen sich richtig gut in dieser grauen Steinumgebung.:top:
Das letzte gefällt mir persönlich auch am besten, auch wenn es gestalterisch am einfachsten "gestrickt" ist. Aber es unterstreicht das Majestätische und Kraftvolle dieses Berges.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten