• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Länger zum Laufen (ca. 2 Stunden den Berg hoch), immer wieder anders und etwas schwieriger zu finden, da eigentlich kein offizieller Weg dorthin führt (nur in die Nähe davon). Daneben gibts auch noch wenige Aufnahmen davon im Internet und in den Sozialen Medien. :lol:

Von daher genau nach meinem Geschmack :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Bergspitzen, perfekte Spiegelung und ein gekonnter Bildaufbau - so muss es sein!(

Ja, die 376 gefällt mir fast noch besser als die 377, obwohl dort schon Licht auf die Gipfel fällt.

Länger zum Laufen (ca. 2 Stunden den Berg hoch), immer wieder anders und etwas schwieriger zu finden, da eigentlich kein offizieller Weg dorthin führt

Vor solchen Leistungen habe ich große Hochachtung!

Und von der vorherigen "Serie" ist mein Favorit "373. Emporkömmling". Einfach nur klasse! :top:
 
Ich finde beide Aufnahmen einfach nur guuuut :) Wenn ich meine wie üblich bearbeite, werden sie nur völlig anders aussehen :D

Es war wieder eine wirklich tolle Tour mit dir und das trotz des ersten Tages...man oh man, bin immer noch fassungslos :D Aber danke, dass du mich zum Spitzbergen-Spot mitgenommen hast...ohne dich hätte ich den nie im Leben gefunden :)

Edit: So sieht reframing bei der Arbeit aus ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
377 ein HAMMER Bild, besonders wenn ich mir die Vergrößerung auf Flickr anschau.
Top, da hat sich alle Mühe gelohnt.

VG FRanz
Danke Franz! Alex und ich sind glaub ganz zufrieden mit den Fotos von dort oben. Weil wir nachts aufgestiegen sind und so auf Zelt, Schlafsack usw. verzichten konnten, war das Aufsteigen erträglich, umso mehr, wenns nachher mit den Bildern klappt.:)

Ja, die 376 gefällt mir fast noch besser als die 377, obwohl dort schon Licht auf die Gipfel fällt.

Vor solchen Leistungen habe ich große Hochachtung!

Und von der vorherigen "Serie" ist mein Favorit "373. Emporkömmling". Einfach nur klasse! :top:
Danke Rik! Also bei der 376 fällt auch schon etwas Licht auf zwei Gipfel :D Ich war aber recht zurückhaltend mit dem Betonen des Lichts. Das rote Licht kam ganz zartrot die Gipfel herunter. Das wollte ich irgendwie beibehalten im Foto.

Ich finde beide Aufnahmen einfach nur guuuut :) Wenn ich meine wie üblich bearbeite, werden sie nur völlig anders aussehen :D

Es war wieder eine wirklich tolle Tour mit dir und das trotz des ersten Tages...man oh man, bin immer noch fassungslos :D Aber danke, dass du mich zum Spitzbergen-Spot mitgenommen hast...ohne dich hätte ich den nie im Leben gefunden :)

Edit: So sieht reframing bei der Arbeit aus ;)
Dank zurück Alex, freue mich auf die nächste Tour (Die geneigte Leserin oder der geneigte Leser merken wohl, dass wir eine erlebnisreiche und tolle Zeit miteinander hatten :D)

Finde ich spannend, wenn wir am gleichen Ort fotografieren, die Bilder aber unterschiedlich bearbeite sind. man sieht so ein wenig die "Handschrift" von beiden :top:
Hey, und danke für das Arbeitsbild. Ich war ja unglaublich hart am Arbeiten dort vorne... :lol:


Wer grad etwas Eis zum Abkühlen braucht, für den habe ich hier das nächste Bild. Eisblöcke, die am Strand herumliegen gibts nicht nur in Island :D

378. Schweizer Island | Kanton Uri


 
Eine super Stimmung hast du da eingefangen:top:
Merci Franz! Sonnenaufgänge sind einfach toll:)

Gratulation zu den allesamt tollen Bildern! :top:
Danke! Freut mich zu lesen! :)

Die #378 ist vom feinsten, Pius, traumhaft.

@Alex: Pius bei der Arbeit ist ein echt cooles Bild. Ich liebe Making ofs :)
Die 378 wäre auch mal was für uns zum machen :D Vielleicht bei der nächsten Tour? Und ja, der Alex hat das mit dem Bild gut hingekriegt. Sehe ja richtig beschäftigt aus :D

Hier aber definitiv nicht Licht auf den Gipfeln, sondern leuchtende Farben am Himmel und im Spiegelbild. :D Wow, welche Lichtstimmung.
Ja, war cool, wie da die Landschaft durch die Spiegelung auch fast eins mit dem Himmel wurde.

375. Berggeist | Kanton Bern


jetzt erst gesehen, knaller Foto.. für mich das beste aus der Serie :eek:
War das erste Bild, das an diesem Abend entstand. Wir waren kurz vor dem Platz, wo wir eigentlich unsere Bilder machen wollten, als der Nebel aufriss. Kurz Kamera auf aufgestellt, abgedrückt und schon machte der Nebel den Schleier wieder zu. Ich liebe das :)

Hallo Pius,

wunderbares Bild von der "Baustelle" und genau wegen selbiger war ich dieses Jahr nicht dort.

Gruß Klaus
Merci Klaus. Nächstes Jahr kannst du dann wieder in der frisch renovierten Hütte einkehren. Die Gegend dort oben lohnt sich ja absolut für einen Besuch.





Am Wochenende zog es mich, laese und ol-inclusive wieder mal in die Berge. So zogen wir gegen Mittag im Bündnerland von einem Pass los. Obwohl unser anvisiertes Fotomotiv, ein kleiner Bergsee, recht hoch lag (2800 M.ü.M.), entpuppte sich der Aufstieg als verhältnismässig einfach. Nach eineinhalb Stunden erreichten wir eine Berghütte und nach einer Stärkung dort gings nochmals etwa eine knappe Stunde etwas steiler bergauf, am Schluss eine gefühlte halbe Ewigkeit über ein grosses Geröllfeld (Es waren aber vielleicht 5 oder 10 Minuten über die Steine). Bevors mit Fotografieren los ging, machten wir uns noch ans Zeltaufbauen. Der Zeltplatz war nicht ganz ideal (s. Anhang), aber wir fanden dann doch verstreut über das Gelände je einen Ort für unsere drei Zelte. Unglücklicherweise verzogen sich dann gegen Abend wieder mal fast alle Wolken, zumindest bei uns- Etwas entfernt gabs tolle Stimmungen mit eisigen Bergen, Wolken und Abendsonne. Dafür gabs dann am anderen Morgen zum Aufstehen dicke Wolken und Nebel. Für einige kurze Momente gab der Nebel dann aber die Sicht auf den Berg bei uns zumindest teilweise etwas frei.


380. Mystischer Morgen | Kanton Graubünden

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich stark, Pius. Gerade durch den Nebel mit der passenden Lücke auf den Berg gewinnt das Bild unheimlich an Tiefe und Wirkung. Eines der besten Bergbilder in letzter Zeit! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten