• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 77866
  • Erstellt am Erstellt am
Eine faszinierende Gegend zeigst du hier, mit einigen schönen Bildern - z.B. die 326 gefällt mir sehr gut. Ruhig mehr davon...

Viele Grüße,
Thomas
 
Hier geht´s ja ganz schön ab... :D

Also die #325 ist schön.

Aber die #326 ist ein echter Knaller, hier passt alles! :top:

Die #327 ist auch schön mit dem goldenen Licht, das sich leicht im Fluss spiegelt.:top:

Bei der #328 hab ich ausnahmsweise mal technisch was zu rumzumäkeln.
Mir will der Berghang links nicht recht gefallen, das sieht aus als ob man den Grauverlaufsfilter sehr stark sieht (vielleicht ist es auch die Bearbeitung). Auch der Übergang zwischen der mittleren Baumgruppe und dem rechten Berg zeigt doch ziemliche Halos, kommt wohl vom Aufhellen der Bäume...
 
Bei der #328 hab ich ausnahmsweise mal technisch was zu rumzumäkeln.
Mir will der Berghang links nicht recht gefallen, das sieht aus als ob man den Grauverlaufsfilter sehr stark sieht (vielleicht ist es auch die Bearbeitung). Auch der Übergang zwischen der mittleren Baumgruppe und dem rechten Berg zeigt doch ziemliche Halos, kommt wohl vom Aufhellen der Bäume...

Danke und gutes Auge! :)

Du hast völlig recht. Der Filter war da wohl etwas weit drinnen. Ich habs versucht jetzt noch zu fixen. Findest du es nun besser?
 
Ein Bild besser als das andere :top: Es macht richtig Spass bei dir rein zu schauen.
 
Wunderbare Herbstbilder mit schönen, warmen Farben, da hast Du von dieser oft schönen, aber machmal auch tristgrauen Jahreszeit wirklich das Beste mitgenommen! :top:
 
Ein Bild besser als das andere :top: Es macht richtig Spass bei dir rein zu schauen.


Ja, ist besser.
Obwohl die Halos an den Bergkanten schon immer noch zu sehen sind... :)
Ich seh schon, ich muss mich da dem Bild nochmals etwas länger annehmen... Wobei die Halos an der Bergflanke wohl ein Geschenk von Flickr ist...

Wunderbare Herbstbilder mit schönen, warmen Farben, da hast Du von dieser oft schönen, aber machmal auch tristgrauen Jahreszeit wirklich das Beste mitgenommen! :top:
Danke Pippilotta! Ich finde dieses "Triste" eigentlich recht fotogen, reiner Sonnenschein ist definitiv langweiliger :lol:




So, ich verlasse mal die wunderbare Gegend im Graubünden und kehre zurück in meine nähere Heimat, den Kanton Uri. Aus der Region des Sustenpasses gabs in anderen Threads schon einige Bilder zu sehen (Hier zum Beispiel). Für Landschaftsfotografie ist dieser Pass eine wahre Fundgrube. Ich war im Sommer noch zweimal in dieser Region an weniger bekannten Stellen unterwegs. Beides Mal bei nicht ganz optimalem Fotowetter. Das erste mal gabs Regen, beim zweiten Mal nur blauen Himmel. Es waren dann halt einfach mal "Scouting"-Touren. Einige Stellen habe ich mir gemerkt, dorthin werde ich sicher das nächste Jahr wieder zurückkehren, hoffentlich bei besserem Fotowetter :-) Ein Bild vom fantastischen Bergpanorama dort oben möchte ich trotzdem hier zeigen.


329. Himmelszacken / Kanton Uri


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einige Stellen habe ich mir gemerkt, dorthin werde ich sicher das nächste Jahr wieder zurückkehren, hoffentlich bei besserem Fotowetter :-) Ein Bild vom fantastischen Bergpanorama dort oben möchte ich trotzdem hier zeigen.
329. Himmelszacken / Kanton Uri

Ich würde mich schon mal als Begleitung anmelden wollen :lol:
Die Gegend hat mich auch sofort in ihren Bann gezogen, obwohl ich bisher eher nur die "faulen" Spots besucht habe und wohl nur ganz wenig von der Schönheit gesehen habe.
Ich nehme dann auch das Bärenspray mit :ugly:

Das Bild ist jedenfalls mehr als nur scouting, die Berge sind beeindrucken. Hast du eine Idee wie hoch der markante Zacken in der Mitte ist?
 
Ich würde mich schon mal als Begleitung anmelden wollen :lol:
Die Gegend hat mich auch sofort in ihren Bann gezogen, obwohl ich bisher eher nur die "faulen" Spots besucht habe und wohl nur ganz wenig von der Schönheit gesehen habe.

Toll, alleine ists auch etwas öde dort unterwegs zu sein. Wird dir bestimmt gefallen.

Ich nehme dann auch das Bärenspray mit :ugly:

Du hast ja Erfahrung mit Bärenbegegnungen, da habe ich ja dann einen erfahrenen Spezialisten dabei, der mir aus der Patsche hilft, falls das Viech im nächsten Sommer dort wieder auftaucht. :D

Das Bild ist jedenfalls mehr als nur scouting, die Berge sind beeindrucken. Hast du eine Idee wie hoch der markante Zacken in der Mitte ist?

Der ist knapp über 3000 Meter hoch. das ist jetzt eigentlich nicht sooo hoch, aber das Panorama ist schon sehr schön.



Zur Feier des Tages (Die Schweiz hat sich heute für die Fussball-WM qualifiziert) gibts grad noch ein zweites Bild von dort oben. Praktisch von derselben Stelle fotografiert wie die vorhergehende Aufnahme, aber in eine andere Richtung. Auch nur mit blauem Himmel, aber es war so herrlich entspannt ruhig dort und ein Genuss, das Licht der untergehenden Sonne auf den Bergen zu verfolgen.


330. Stille / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast ja Erfahrung mit Bärenbegegnungen, da habe ich ja dann einen erfahrenen Spezialisten dabei, der mir aus der Patsche hilft, falls das Viech im nächsten Sommer dort wieder auftaucht. :D
330. Stille / Kanton Uri

:lol::lol::lol: ja im wegrennen bin ich ganz groß, zum Glück war der kleine Braunbär ähnlich schissig und überrascht wie ich und ist in die entgegengesetzte Richtung los.

Auch die 330 ist stark, sieht so aus als gäbe es dort auch einige dieser kleinen Tümpel wie am Seeboden? Die gefallen mir irgendwie eh besser als die großen Seen :top:
 
Naja, das sind mehr Ansammlungen von Schmelzwasser. Ob die im nächsten Jahr auch dort sind ist natürlich noch offen :). Es war nicht ganz einfach, etwas einigermassen Fotogenes für den Vordergrund zu finden. Habe da grad die zwei besten "Exemplare" ausgesucht. Es gibt dort in der Gegend jedoch schon auch noch ein, zwei kleine Seelein, die auch auf der Karte eingezeichnet sind. Kleiner als der Seebodensee, aber was ich davon im Internet an Bilder gesehen habe und die Lage vermuten lässt, sehr interessant! :lol: Die brauchen dann aber etwas Beinmuskeln :D

Eine kleine Anekdote von dort habe ich ja noch, wenn der Christian grad da ist. Nachdem die Sonne untergegangen war und ich mir noch etwas die Zeit bis zum Schlafengehen vertreiben wollte, versuchte ich mich an meinen ersten Nachtaufnahmen. Ich bin nicht so ein Anhänger solcher Aufnahmen, hatte aber ein Objektiv dabei, das sich einigermassen dafür eignet. Also paar Aufnahmen gemacht und irgendwie kam ich da mit dem Scharfstellen und dem Vergrössern auf dem Display nicht so recht klar (Ich hatte meine "neue" kleine Kamera dabei, die ich noch nicht so gut kenne). Selber kam ich nicht weiter. Dann fiel mir Christian ein, weil er dieselbe Kamera hat und sich mit Nachtfotografie auskennt. Also Frage in WhatsApp eingetippt und losgeschickt. Die Antwort kam postwendend... aus Schottland. Christian war mit Robert grad dort unterwegs. Da sass ich also mutterseelenallein oben in den Bergen und bekomme praktisch in Echtzeit Kamerasupport aus Schottland. Irgendwie verrückt :lol:
 
Die 330 ist für mich perfekt, sowohl vom Bild, als auch vom Titel her! :top:

...Dann fiel mir Christian ein, weil er dieselbe Kamera hat und sich mit Nachtfotografie auskennt. Also Frage in WhatsApp eingetippt und losgeschickt. Die Antwort kam postwendend... aus Schottland. Christian war mit Robert grad dort unterwegs. Da sass ich also mutterseelenallein oben in den Bergen und bekomme praktisch in Echtzeit Kamerasupport aus Schottland. Irgendwie verrückt :lol:

Ach dieser Moment war das... :D
 
Eine kleine Anekdote von dort habe ich ja noch, wenn der Christian grad da ist. Nachdem die Sonne untergegangen war und ich mir noch etwas die Zeit bis zum Schlafengehen vertreiben wollte, versuchte ich mich an meinen ersten Nachtaufnahmen. Ich bin nicht so ein Anhänger solcher Aufnahmen, hatte aber ein Objektiv dabei, das sich einigermassen dafür eignet. Also paar Aufnahmen gemacht und irgendwie kam ich da mit dem Scharfstellen und dem Vergrössern auf dem Display nicht so recht klar (Ich hatte meine "neue" kleine Kamera dabei, die ich noch nicht so gut kenne). Selber kam ich nicht weiter. Dann fiel mir Christian ein, weil er dieselbe Kamera hat und sich mit Nachtfotografie auskennt. Also Frage in WhatsApp eingetippt und losgeschickt. Die Antwort kam postwendend... aus Schottland. Christian war mit Robert grad dort unterwegs. Da sass ich also mutterseelenallein oben in den Bergen und bekomme praktisch in Echtzeit Kamerasupport aus Schottland. Irgendwie verrückt :lol:

:lol: wahrscheinlich hatte ich gerade eh nichts zu tun als darauf zu warten dass der Regen aufhört, oder wir waren sogar schon im Zelt, ja die moderne Technik machts möglich. Ich meine dir dann aber auch gesagt zu haben, dass die STM Objektive in meinen Augen für sowas einfach ungeeignet sind. Daher habe ich ja auch das Samyang 12/2.0 dafür, genug WW, Lichtstark und auch qualitativ sehr fein
 
Eine kleine Anekdote von dort habe ich ja noch, wenn der Christian grad da ist...

:lol: Sehr schön, wozu die heutige Technologie doch so befähigt.:)
Die 329 gefällt mir sehr gut, auch wenn der Vordergrund reichlich chaotisch daher kommen will, sorgt die Spiegelung doch für ein wenig Ruhe, da sie den Blick auf die Farbe lenkt und von den wirren Gräsern abzieht.
Die 330 gefällt mir in diesem Zusammenhang fast noch besser, da der Titel bei dieser Aufnahme Programm zu sein scheint. Die Stille, die dieses Bild vermittelt, ist fast schon greifbar und auch der VOrdergrund wirkt wesentlich harmonischer. Zwar ist das Glühen der Berge nicht so ausgeprägt, wirkt aber trotzdem.

Ach ja, und Glückwunsch zur erneuten Qualifikation.:)
 
Die 330 ist für mich perfekt, sowohl vom Bild, als auch vom Titel her! :top:
:) Merci!

:lol: wahrscheinlich hatte ich gerade eh nichts zu tun als darauf zu warten dass der Regen aufhört, oder wir waren sogar schon im Zelt, ja die moderne Technik machts möglich.
:lol:

Ich meine dir dann aber auch gesagt zu haben, dass die STM Objektive in meinen Augen für sowas einfach ungeeignet sind. Daher habe ich ja auch das Samyang 12/2.0 dafür, genug WW, Lichtstark und auch qualitativ sehr fein
Exakt. Und da hast du mich damit wieder "angefixt". Seither kann ich kaum mehr schlafen, weil ich mir den Kopf zerbreche, wo ich das Ding in der Schweiz herkriege. Scheint bei allen Händlern vergriffen zu sein :(

:lol: Sehr schön, wozu die heutige Technologie doch so befähigt.:)
Die 329 gefällt mir sehr gut, auch wenn der Vordergrund reichlich chaotisch daher kommen will, sorgt die Spiegelung doch für ein wenig Ruhe, da sie den Blick auf die Farbe lenkt und von den wirren Gräsern abzieht.
Die 330 gefällt mir in diesem Zusammenhang fast noch besser, da der Titel bei dieser Aufnahme Programm zu sein scheint. Die Stille, die dieses Bild vermittelt, ist fast schon greifbar und auch der VOrdergrund wirkt wesentlich harmonischer. Zwar ist das Glühen der Berge nicht so ausgeprägt, wirkt aber trotzdem.
Ja, für die 329 fand ich einfach keinen anderen Vordergrund. Ich habe aber da noch eine Bildidee im Kopf, die ich im Winter oder dann nächstes Sommer realisieren möchte. Mal schauen...

Dem möcht ich mich anschließen! :top:
Merci, Gernot!



Christian hat ja schon einige tolle Bilder von dem mittlerweile doch bekannten See in der Nähe des Passes gezeigt. Der Vollständigkeit halber möchte ich auch noch ein Bild von dort zeigen. Etwas über dem See erhöht sind von einer Stelle ein kleiner Tümpel im Vordergrund und etwas weiter unten der zwar grössere, dafür etwas "abgeschnittene" See sichtbar. Diese Staffelung gefiel mir.


331. Farbenpracht / Kanton Bern

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön, die Geschichte mit dem Live-Kamera-Support über alle Ländergrenzen hinweg. Das ist doch mal wirklich eine Errungenschaft des technischen Fortschritts! :D

Bei der #331 stört mich seltsamerweise zum ersten mal der sehr breite weiße Rahmen, den Du um Deine Bilder legst. Gar nicht wegen des Rahmens selbst, sondern weil das Bild dadurch sehr klein wird und Du die hier ohnehin stark begrenzte mögliche Aufösung noch mehr beschränkst. Gerade bei Bildern mit vielen Details finde ich das sehr schade. Auf flickr in der großen Ansicht sieht man dann erst die feine Zeichnung des Berges und des Vordergrundes. Schön! :top:
Es ist auch interessant, die selbe Location durch Deine und Christians Augen (bzw. Kamera) zu sehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten