Eine faszinierende Gegend zeigst du hier, mit einigen schönen Bildern - z.B. die 326 gefällt mir sehr gut. Ruhig mehr davon...
Viele Grüße,
Thomas
Viele Grüße,
Thomas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei der #328 hab ich ausnahmsweise mal technisch was zu rumzumäkeln.
Mir will der Berghang links nicht recht gefallen, das sieht aus als ob man den Grauverlaufsfilter sehr stark sieht (vielleicht ist es auch die Bearbeitung). Auch der Übergang zwischen der mittleren Baumgruppe und dem rechten Berg zeigt doch ziemliche Halos, kommt wohl vom Aufhellen der Bäume...
Ein Bild besser als das andereEs macht richtig Spass bei dir rein zu schauen.
Ich seh schon, ich muss mich da dem Bild nochmals etwas länger annehmen... Wobei die Halos an der Bergflanke wohl ein Geschenk von Flickr ist...Ja, ist besser.
Obwohl die Halos an den Bergkanten schon immer noch zu sehen sind...![]()
Danke Pippilotta! Ich finde dieses "Triste" eigentlich recht fotogen, reiner Sonnenschein ist definitiv langweiligerWunderbare Herbstbilder mit schönen, warmen Farben, da hast Du von dieser oft schönen, aber machmal auch tristgrauen Jahreszeit wirklich das Beste mitgenommen!![]()
Einige Stellen habe ich mir gemerkt, dorthin werde ich sicher das nächste Jahr wieder zurückkehren, hoffentlich bei besserem FotowetterEin Bild vom fantastischen Bergpanorama dort oben möchte ich trotzdem hier zeigen.
329. Himmelszacken / Kanton Uri
Ich würde mich schon mal als Begleitung anmelden wollen
Die Gegend hat mich auch sofort in ihren Bann gezogen, obwohl ich bisher eher nur die "faulen" Spots besucht habe und wohl nur ganz wenig von der Schönheit gesehen habe.
Ich nehme dann auch das Bärenspray mit![]()
Das Bild ist jedenfalls mehr als nur scouting, die Berge sind beeindrucken. Hast du eine Idee wie hoch der markante Zacken in der Mitte ist?
Du hast ja Erfahrung mit Bärenbegegnungen, da habe ich ja dann einen erfahrenen Spezialisten dabei, der mir aus der Patsche hilft, falls das Viech im nächsten Sommer dort wieder auftaucht.
330. Stille / Kanton Uri
...Dann fiel mir Christian ein, weil er dieselbe Kamera hat und sich mit Nachtfotografie auskennt. Also Frage in WhatsApp eingetippt und losgeschickt. Die Antwort kam postwendend... aus Schottland. Christian war mit Robert grad dort unterwegs. Da sass ich also mutterseelenallein oben in den Bergen und bekomme praktisch in Echtzeit Kamerasupport aus Schottland. Irgendwie verrückt![]()
Eine kleine Anekdote von dort habe ich ja noch, wenn der Christian grad da ist. Nachdem die Sonne untergegangen war und ich mir noch etwas die Zeit bis zum Schlafengehen vertreiben wollte, versuchte ich mich an meinen ersten Nachtaufnahmen. Ich bin nicht so ein Anhänger solcher Aufnahmen, hatte aber ein Objektiv dabei, das sich einigermassen dafür eignet. Also paar Aufnahmen gemacht und irgendwie kam ich da mit dem Scharfstellen und dem Vergrössern auf dem Display nicht so recht klar (Ich hatte meine "neue" kleine Kamera dabei, die ich noch nicht so gut kenne). Selber kam ich nicht weiter. Dann fiel mir Christian ein, weil er dieselbe Kamera hat und sich mit Nachtfotografie auskennt. Also Frage in WhatsApp eingetippt und losgeschickt. Die Antwort kam postwendend... aus Schottland. Christian war mit Robert grad dort unterwegs. Da sass ich also mutterseelenallein oben in den Bergen und bekomme praktisch in Echtzeit Kamerasupport aus Schottland. Irgendwie verrückt![]()
Eine kleine Anekdote von dort habe ich ja noch, wenn der Christian grad da ist...
Die 330 ist für mich perfekt, sowohl vom Bild, als auch vom Titel her!![]()
Die 330 ist für mich perfekt, sowohl vom Bild, als auch vom Titel her!![]()
wahrscheinlich hatte ich gerade eh nichts zu tun als darauf zu warten dass der Regen aufhört, oder wir waren sogar schon im Zelt, ja die moderne Technik machts möglich.
Exakt. Und da hast du mich damit wieder "angefixt". Seither kann ich kaum mehr schlafen, weil ich mir den Kopf zerbreche, wo ich das Ding in der Schweiz herkriege. Scheint bei allen Händlern vergriffen zu seinIch meine dir dann aber auch gesagt zu haben, dass die STM Objektive in meinen Augen für sowas einfach ungeeignet sind. Daher habe ich ja auch das Samyang 12/2.0 dafür, genug WW, Lichtstark und auch qualitativ sehr fein
Ja, für die 329 fand ich einfach keinen anderen Vordergrund. Ich habe aber da noch eine Bildidee im Kopf, die ich im Winter oder dann nächstes Sommer realisieren möchte. Mal schauen...Sehr schön, wozu die heutige Technologie doch so befähigt.
Die 329 gefällt mir sehr gut, auch wenn der Vordergrund reichlich chaotisch daher kommen will, sorgt die Spiegelung doch für ein wenig Ruhe, da sie den Blick auf die Farbe lenkt und von den wirren Gräsern abzieht.
Die 330 gefällt mir in diesem Zusammenhang fast noch besser, da der Titel bei dieser Aufnahme Programm zu sein scheint. Die Stille, die dieses Bild vermittelt, ist fast schon greifbar und auch der VOrdergrund wirkt wesentlich harmonischer. Zwar ist das Glühen der Berge nicht so ausgeprägt, wirkt aber trotzdem.
Merci, Gernot!Dem möcht ich mich anschließen!![]()
Stark welches Niveau du hier eigentlich pausenlos ablieferst.