• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Danke, Robert & vivanco!

Bin gespannt, wo es euch dieses Mal hinzieht!
Nachdem wir vom "Monument" zurückgekehrt waren, hatte ich eigentlich ziemlich genug (oder offen gesagt: die Schnauze voll) vom Bergwandern und Gepäckschleppen.

Aber schon am nächsten Tag war das Wetter wieder verheissungsvoll, laese einer Tour auch nicht abgeneigt und so entschlossen wir uns, gleich nochmals irgendwo hochzusteigen. Wir hatten auch schon seit etwa zwei Jahren einen kleinen Bergsee im Kanton Uri im Visier. Damals hatten wir auf einer Tour davon ein Bild in einer etwas vom See entfernten Hütte gesehen und uns geschworen, wir kommen wieder, um das Seelein abzulichten. Insgesamt war ich dann wohl danach noch etwa drei Mal in der Hütte - auch zusammen mit laese - aber von den Witterungsbedingungen her passte es nie, um zu dem Seelein aufzusteigen. Der Zugang zum Seelein erfolgt auch weglos etwa 45 Minuten über felsiges Gelände hoch in eine kleine Felsmulde, in der sich der See befindet.

Also sind wir dann die zwei Stunden zur Hütte hochgestiegen, uns kurz dort etwas erholt und machten uns dann auf den weiteren Aufstieg zum Seelein. Wir sahen schon beim Abmarsch, dass es mit guten Fotos nichts wird an diesem Abend, weil der Himmel schon sehr mit Wolken verhangen war. Aber wir dachten uns, wir suchen uns mal den Weg hoch, damit wir am nächsten Morgen dann in der Dunkelheit zielstrebig zum Seelein finden. Nach etwa einer halben Stunde steilen Aufstieges setzten die ersten Tropfen ein. Hiess dann für uns umkehren, weil es zu gefährlich gewesen wäre, über die nassen Felsen aufzusteigen und auch keinen grossen Spass gemacht hätte. Also wieder zur Hütte abgestiegen und fünf Minuten später war der Regen schon wieder vorbei. Grrrr.... Wir haben dann trotzdem noch schnell die Kameras gepackt und ein paar Aufnahmen rund um die Hütte gemacht, darunter auch von einem kleinen Wasserfall. Lustigerweise war am nächsten Tag davon nichts mehr zu sehen. Den gibts wohl nur bei Regengüssen.


313. sprudelnde Berge / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Und gleich noch eins in unmittelbarer Nähe von der letzten Aufnahme entstanden. Man erkennt den kleinen Wasserfall in der Mitte des Bildes. Das Bild erinnert mich etwas an Schottland.



314. Schottisches Uri / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Als wir am nächsten Morgen um 5.15 Uhr die Hütte verliessen, hingen immer noch einige Wolken am Himmel, aber einige Sterne motivierten uns, trotzdem wieder den Weg zum Seelein in Angriff zu nehmen. Auch den letzten Teil des Aufstieges, den wir am Tag zuvor wegen des einsetzenden Regens nicht auskundschaften konnten, schafften wir in der Dunkelheit auf Anhieb. Laese führte uns sicher zwischen den Felsen zum Seelein (Nochmals Dank dafür!) Mittlerweile hatten sich die meisten Wolken verzogen und die Sonne zauberte die ersten zarten Farben in den Himmel:


315. Morgenpink / Kanton Uri

 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja wieder eure Nordwolken :lol:
Ein wirklich tolles Landschaftsbild! :top:
 
Wow, die letzten Beiden gefallen mir ausgesprochen gut. Tolle freundliche Farben und schöne Spiegelung.

Da vergisst man bestimmt sofort das frühe Aufstehen...

Gruß Dago
 
Merci, dago60!

Ja, frühes Aufstehen ist bei so einem Spot kein Problem (Vielleicht ein klitzekleinwenig für laese, gell Lars :D), vor allem, wenn man noch so entspannt dort fotografieren kann (->Anhang) :D Ein Hoch auf den Erfinder des Fernauslösers :lol:

Making-of.jpg

PS: Dank an laese fürs Making-of
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, die geringen Rückmeldungen werden deinen Bildern nicht gerecht, schade :/

313: Hier gefällt mir der Bildaufbau extrem gut. Klasse, dass doch noch so ein tolles Bild herausgekommen ist, auch wenn das nicht der gewünschte Spot war. Ich könnte mir nur den unteren Bildteil etwas dunkler vorstellen.

314: Ich kann absolut nachvollziehen, warum du dem Bild den Titel "Schottisches Uri" gegeben hast :) Gut, die Berge sind vielleicht etwas zu zackig, aber trotzdem...die Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen ;)

315/316: Beides sind wunderbare Ansichten dieses Seeleins. Zum Glück habt ihr den Weg gefunden :) Mir persönlich gefällt die 315 noch etwas besser, hier sind die Farben einfach herrlich und ich finde den Bildaufbau spannender.

317: Haha..Saurus..joa ;) Gefällt mir von den letzten am wenigsten gut, auch wenn es natürlich eine schöne Stimmung ist. Irgendwie werde ich aber mit den Farben nicht so recht warm.
 
Puh, die geringen Rückmeldungen werden deinen Bildern nicht gerecht, schade :/
Naja, ich bin ja auch nicht so der Vielkommentierer... Von daher kommt dann auch nicht soviel zurück. Das ist schon ok. Vielleicht ist hier auch einfach der falsche Ort für meine Bilder. Muss mir das mal überlegen.

313: Hier gefällt mir der Bildaufbau extrem gut. Klasse, dass doch noch so ein tolles Bild herausgekommen ist, auch wenn das nicht der gewünschte Spot war. Ich könnte mir nur den unteren Bildteil etwas dunkler vorstellen.
Ja, der Ort war dann eigentlich nur die 3. Wahl. Weil das Wetter doch plötzlich noch ein klitzeklein wenig besser wurde gegen Sonnenuntergang haben wir einfach noch geknipst, was da im Umkreis der Hütte einigermassen fotogen war. Ging alles recht schnell. Den unteren Bildteil könnte ich mir auch noch etwas dunkler vorstellen. Werde ich sicher bei mir noch ändern. Danke Alex!

314: Ich kann absolut nachvollziehen, warum du dem Bild den Titel "Schottisches Uri" gegeben hast :) Gut, die Berge sind vielleicht etwas zu zackig, aber trotzdem...die Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen ;)
laese und ich waren eigentlich recht zufrieden mit den Aufnahmen von dieser Stelle. Klar, keine Farbe im Himmel, kein toller Sonnenuntergang, aber so diese Wolken um den Berg fanden wir noch stimmungsvoll. Du hast Recht, die Berge in Schottland sind nicht so zackig und auch nicht so hoch (Der Berg rechts ist fast 3200 Meter hoch, der Ben Nevis als höchster Berg Schottland bringts auf 1345 Meter :lol:), aber ich war mal ne Woche auf Skye, da gabs ähnliches Wetter :lol:

315/316: Beides sind wunderbare Ansichten dieses Seeleins. Zum Glück habt ihr den Weg gefunden :) Mir persönlich gefällt die 315 noch etwas besser, hier sind die Farben einfach herrlich und ich finde den Bildaufbau spannender.
Wir hatten so eine grobe Wegbeschreibung zum See von der Hüttenwartin bekommen. Und als wir am Abend vorher aufgestiegen sind haben wir vor dem Umkehren den letzten Teil des Aufstiegs noch etwas studieren können und gesehen, wo wohl die "Lücke" ist, wo man ohne Klettern dort hochkommt. Unsere Beobachtung war dann auch korrekt und es ging eigentlich recht gut dort hochzukommen. Nachdem das "schöne" licht schon weg war, hat laese noch ein paar andere interessante Stellen dort oben zum Fotografieren entdeckt. Wir müssen glaub nochmals hin :lol:

317: Haha..Saurus..joa ;) Gefällt mir von den letzten am wenigsten gut, auch wenn es natürlich eine schöne Stimmung ist. Irgendwie werde ich aber mit den Farben nicht so recht warm.

Kann ich gut nachvollziehen. Die Aufnahme entstand auch bei eher ungünstigem Licht. Mich hat einfach dieser Felszacken sehr beeindruckt und wollte mal was anderes zeigen. Ein Topshot ist es sicher nicht:lol:
 
Pius, bitte erfreue uns ( mich ) weiter mit Deinen Schweizer Landschaften. Ich hänge dran wie der Junkie an der Nadel. Auch wenn ich nicht alles kommentiere.
Die letzte Serie mit dem kleinen See verzaubert mich wieder.

LG
Raik
 
Ohh, danke Raik für die netten Worte! Ich mach mal Pause hier. Vielleicht gehts dann irgendwann weiter. Vielleicht auch nicht. Mal schauen.
 
Bitte nicht gleich eingeschnappt sein Pius, nur weil der Zuschauer in der Galerie nicht sofort dem Künstler eine Liebes-Hommage per Post zukommen lässt, heißt das doch nicht, dass er die Bilder nicht genießt? Ich schaue regelmäßig rein, finde viele Bilder klasse, und selbst bei den Bildern die mir nicht zusagen kommentiere ich nicht, weil ich weiß, dass ich sie nicht hätte besser machen können. Und ein "Sieht schön aus" ist zwar Balsam für die Seele, bringt aber keinen wirklich weiter ;)

Wenn es dir nicht zusagt die Bilder hier zu veröffentlichen muss ich wohl leider den Umweg über Flickr gehen um deine Bilder zu sehen, dort schaue ich aber viel unregelmäßiger rein als ins Forum. Wäre schade drum.
 
Pius, was ist los?

Ich finde, das hier ist durchaus der richtige Ort, um deine Bilder zu zeigen. Auf anderen Plattformen bekommst du doch keine vernünftigen Kommentare zu deinen tollen Fotos!

Saurus ist genau nach meinem Geschmack, die etwas düsteren Werke von dir aus den Bergen sind eine tolle Abwechsulung zu den vorherigen farbigeren Bildern.
 
Hey, danke für all eure netten Worte und Aufmunterungen! Fühl mich grad ziemlich gerührt!

Bitte nicht gleich eingeschnappt sein Pius, nur weil der Zuschauer in der Galerie nicht sofort dem Künstler eine Liebes-Hommage per Post zukommen lässt, heißt das doch nicht, dass er die Bilder nicht genießt?
Also, ich bin im Moment recht locker drauf :lol:. Von daher war der fehlende Liebesbeweis kaum Grund für meine Pause hier im Forum. :D Aber ich gebe zu, die Luft fürs Forum ist bei mir im Moment etwas draussen, aus verschiedenen Gründen. Deshalb heisst es mal innehalten, mal überlegen, was es sonst noch an Ideen gibt und dann weiterschauen.

Wenn es dir nicht zusagt die Bilder hier zu veröffentlichen muss ich wohl leider den Umweg über Flickr gehen um deine Bilder zu sehen, dort schaue ich aber viel unregelmäßiger rein als ins Forum. Wäre schade drum.
Flickr benutze ich praktisch ausschliesslich, um die Bilder von dort hier ins Forum zu laden. Es wird also kaum mehr Bilder bei Flickr als hier im Forum von mir geben. Ich plane auch nicht, meine Bilder irgendwo anders im Internet hochzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pius tu uns das nicht an...
Für mich ist dein Strang eines der Highlights hier im Forum, wenn du den einstellen würdest
wärs ein großer Verlust!

Lg, Gernot
 
Hi Pius,

ich nutze mal die Gelegenheit deinen Strang wieder aus der Tiefe zu holen und Dich auch zu bitten, hier wieder ein paar Bilder einzustellen. Würde mich sehr freuen.

P.S. dein Postfach ist voll und du kannst keine Nachrichten mehr empfangen ;)
 
Danke Kristin für die Nachricht wegen dem Postfach. Sollte jetzt wieder funzen.

Im Moment spüre ich wie geschrieben nicht so viel Drang, wieder Bilder hier einzustellen. Kommt ja auch bald die Winterzeit, da wird's eh schwieriger mit Bildermachen :eek:

Ich kann zwischendurch aber schnell Mal ein Bild zeigen. Stammt von vorletzter Woche. Wir waren zwei Tage zu Dritt im Engadin unterwegs. Ich glaube, alles was in der Schweiz Rang und Namen hat in der Landschaftsfotografie war in dieser Zeit dort irgendwo am Fotografieren. Wir hatten uns ein paar unbekanntere Spots vorgenommen.

An einem Nachmittag fanden wir eine recht interessante Stelle mit vielen gelb leuchtenden Lärchen, für die das Engadin in dieser Zeit bekannt ist. Wir machten ein paar Fotos bei nicht ganz idealem Fotolicht und diskutierten, was wir unternehmen sollten. Einerseits hätten wir an dieser Stelle bis am Abend warten können, um noch besseres Licht zu ergattern, die andere Variante war weiterzuziehen. Wir entschlossen uns dann, einen anderen Ort für den Abend aufzusuchen. Ziel waren einige kleine Bergseen auf 2700 Meter Höhe. Der Aufstieg führte bereits über Schnee und Eis, war dann aber einigermassen machbar. Bei den Seelein angelangt suchten wir uns einen bereits gefrorenen See aus, welcher schöne "Eisskulpturen" aufwies. Das Wetter spielte auch mit und wir erlebten einen tollen Sonnenuntergang. Mit Stirnlampen gings danach wieder den Weg hinunter und wir erreichten alle heil und zufrieden wieder unser Auto.


318. Wolkenflucht / Kanton Graubünden


 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten