• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

Mir gefällt die 2. Version vom Bildausschnitt bzw. Bildaufbau her besser.

Ja mir auch, da kommen Stein und Eis nochmal besser zur Geltung, klasse!
 
Auch mir gefällt die Variante 2 besser.
Diese ist aber auch genau eines der Bilder, bei dem ich gespannt wäre, wie die 5D M4 mit dem Helligkeitskontrast zurecht käme.
 
Ja, das 2. Bild vom letzten Spot gefällt auch mir besser. Danke, rikmanfredson, sissen, Leitwinkel und K_Mar für eure Worte!


Diese ist aber auch genau eines der Bilder, bei dem ich gespannt wäre, wie die 5D M4 mit dem Helligkeitskontrast zurecht käme.
:confused: Verstehe ich jetzt irgendwie nicht :confused:




Am heutigen Morgen gings mit overkill genau in die entgegengesetzte Richtung des letzten Spots in der Schweiz in den Kanton Basel Land. Im Moment ist es ein wenig schwierig, Orte zu finden, wo sich interessante Aufnahmen machen lassen (gell, Christian :(:D), wir sind dann heute Morgen zu einem beliebten Ort für Fotografen in der Schweiz gefahren. Das wurde dann auch bei unserer Ankunft dort bestätigt: Es warteten schon ca. 15 andere Fotografen vor Ort auf den Sonnenaufgang. Ok, schnell noch einen Platz ergattert und kurz gewartet bis sich die Sonne zeigte. Interessanter als der Ausblick in die Landschaft fand ich die mit Raureif bedeckten Wälder im Tal unten. Mit dem Nebel und dem goldenen Sonnenlicht sah das sehr schön aus (Danke noch an overkill fürs Ausleihen des Teles :top:)

239. Morgenglühen / Kanton Basel Land


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius,

beim wunderbaren 238 ist links oben der Wald sehr dunkel. Die 5 D M4 hat einen 1,9 EV größeren Dynamikbereich, da würde der Wald nicht ganz so ins Dunkel stürzen.

So war der Spruch gemeint.

Gruß Klaus
 
Doch, würde er...
Das bissl aufhellen geht aus Pius Sensor genauso, aber eben nur wenn man es will.
Und ich finde es gut das dunkles auch mal dunkel sein darf.
Für meinen Geschmack ist das Bild großartig!
LG, Gernot
 
J(gell, Christian :(:D),
239. Morgenglühen / Kanton Basel Land

Joooo Pius aber manchmal darf es dann auch in so einer Situation der Hotspot sein, auch wenn es leicht gruselig ist mit so vielen. Bin grad auch zurück, Holger und ich waren heute wieder Meilenweit allein und hatten doch einiges mitgenommen.
Wie bei deinem wunderschönen Bild, haben wir ausgiebig Raureif fotografiert und noch viel mehr.
Gefällt mir extrem gut der Kontrast von Wärme und Kälte in deinem Bild, ich hatte heute bei knapp -10° 3 Schichten unten und 5 Schichten oben rum an, ich fühle mich noch genau so wenn ich dein Bild sehe um dann wenige Augenblicke später die warmen Sonnenstrahlen ohne Jacke zu genießen - wunderbar :top:
 
Gefällt mir ebenfalls sehr gut!
Und auch hier finde ich es interessant zu sehen, welche unterschiedlichen Ergebnisse zwei Fotografen an der gleichen Location produzieren können! Sehr spannend!
 
239. Morgenglühen / Kanton Basel Land

ich finde das Bild auch sehr gut Pius,
und nachdem ich die Version von overkill gesehen habe
gefällt mir das intensive Leuchten besser,
aber ich habe doch etwas Schwierigkeiten mit dem ausgebrannten
Lichtfleck im unteren Teil…
mir kommt es etwas so vor, als wenn dort der Wald weggebrannt wäre,
ich hoffe du verstehst was ich meine.
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pius,
beim wunderbaren 238 ist links oben der Wald sehr dunkel. Die 5 D M4 hat einen 1,9 EV größeren Dynamikbereich, da würde der Wald nicht ganz so ins Dunkel stürzen.
So war der Spruch gemeint.
Gruß Klaus

Ahh, danke, Klaus, für die Präzisierung! Ich muss vorausschicken, dass das Bild in Originalgrösse Zeichnung auch noch in den dunklen Waldpartien enthält. Man kann jeden Baum erkennen, allerdings nicht mehr das Geäst. Ein Teil der "verschlechterten" Bildqualität ist halt auch der Verkleinerung hier fürs Forum geschuldet. Mit der Mark IV wäre sicher noch ein Quäntchen mehr Bildqualität möglich. Ob sie dunkle Stellen heller macht? Weiss nicht. Wie schon bemerkt wäre es für mich durchaus möglich, diese dunklen Stellen noch etwas am Computer aufzuhellen (Ok, gäbe dann etwas Rauchen noch rein, sollte aber kein Problem sein). Das entspricht sicher dem, wies üblich ist, da hast du Recht, wenns dir zu dunkel ist.
Ich tendiere jedoch zur Zeit dazu, möglichst wenig Eingriffe noch am Computer zu machen, vorallem möglichst keine, welche nicht das ganze Bild betreffen. Kann man natürlich doof finden. Ich machs halt einfach so:D Die Frage ist ja eigentlich immer, was "verliere" ich, wenn ich etwas im Bild "korrigiere". Der "Gewinn" ist ja eigentlich klar, das Bild sieht besser aus oder zeigt zumindest mehr Details usw. Der "Verlust" ist dann vielleicht etwas "Authentizität" oder so.

Doch, würde er...
Das bissl aufhellen geht aus Pius Sensor genauso, aber eben nur wenn man es will.
Und ich finde es gut das dunkles auch mal dunkel sein darf.
Für meinen Geschmack ist das Bild großartig!
LG, Gernot
Herzlichen Dank, Gernot! Ja genau, manchmal ists halt einfach dunkel draussen :D

Da kann ich nur zustimmen, der Kontrast zwischen dem Warm angeleuchteten Nebel und den frostigen Baumwipfeln, sehr schön. :top:
Danke. dukaine!

ich finde das Bild auch sehr gut Pius,
und nachdem ich die Version von overkill gesehen habe
gefällt mir das intensive Leuchten besser,
aber ich habe doch etwas Schwierigkeiten mit dem ausgebrannten
Lichtfleck im unteren Teil…
mir kommt es etwas so vor, als wenn dort der Wald weggebrannt wäre,
ich hoffe du verstehst was ich meine.
g chris
Auch dir danke für deine Bemerkung, Chris. Ich kann allerdings den "weggebrannten Wald" irgendwie nicht lokalisieren :confused:

Joooo Pius aber manchmal darf es dann auch in so einer Situation der Hotspot sein, auch wenn es leicht gruselig ist mit so vielen. Bin grad auch zurück, Holger und ich waren heute wieder Meilenweit allein und hatten doch einiges mitgenommen.
Wie bei deinem wunderschönen Bild, haben wir ausgiebig Raureif fotografiert und noch viel mehr.
Gefällt mir extrem gut der Kontrast von Wärme und Kälte in deinem Bild, ich hatte heute bei knapp -10° 3 Schichten unten und 5 Schichten oben rum an, ich fühle mich noch genau so wenn ich dein Bild sehe um dann wenige Augenblicke später die warmen Sonnenstrahlen ohne Jacke zu genießen - wunderbar :top:
Supi, wenn ihr da ein schönes Erlebnis hattet! Bin schon auf die Ergebnisse gespannt:) Gut eingepackt lässt sich vieles aushalten und wenn dann die Sonne mit der Wärme kommt mit der Wärme ist das ein wunderbarer Moment, genau wie bei unserem gemeinsamen Ausflug, wo das nächste Bild entstand:



240. Goldener Berg 2 / Kanton Obwalden

 
Auch dir danke für deine Bemerkung, Chris. Ich kann allerdings den "weggebrannten Wald" irgendwie nicht lokalisieren :confused:

240. Goldener Berg 2 / Kanton Obwalden

Hallo Pius, sorry wenn ich mich so unklar ausgedrückt habe,
aber ich glaube, dass ist so was, wie diese optischen Täuschungen,
wo man entweder eine Vase oder ein Gesicht usw. sieht…

und ich hänge an dem kleinen Ausschnitt unten am Waldrand fest (s. Anhang),
wo mein Gehirn nicht mit klar kommt….:(
Wenn ich da drauf schaue sehe ich keine Wolken (am Glühen) und verbinde dahinter nicht den Fortgang des Waldes,
sondern wie bei einer Postkarte oder alten Karte in einem Film,
scheint diese für mich an dieser Stelle gerade abzubrennen.
hmm ist irgendwie schwer zu beschreiben.

die #240 gefällt mir auch wieder sehr gut,
aber eigentlich gibt es bei dir auch keine Bilder, die mir nicht gefallen.

g chris
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-12-18 um 21.02.41.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-12-18 um 21.02.41.png
    118,4 KB · Aufrufe: 46
Hallo Pius,
ich bewundere immer wieder deine wunderbaren Bilder, traumhafte Gegenden!
LG Franz
Danke Franz! Ja, es gibt schon viele schöne Fleckchen hier in der Schweiz. Einfach im Winter sind die oft nur schwer oder unmöglich erreichbar. Jetzt ist halt vorallem wieder Zeit zum Recherchieren für den Sommer :)

Das letzte Bild ist wirklich wieder großartig! Ich bin ein großer Fan deiner Bilder
Ohh, das lässt mich gleich ein wenig erröten :lol: Danke für dein Lob, vivanco!

Hallo Pius, sorry wenn ich mich so unklar ausgedrückt habe,
aber ich glaube, dass ist so was, wie diese optischen Täuschungen,
wo man entweder eine Vase oder ein Gesicht usw. sieht…

und ich hänge an dem kleinen Ausschnitt unten am Waldrand fest (s. Anhang),
wo mein Gehirn nicht mit klar kommt….:(
Wenn ich da drauf schaue sehe ich keine Wolken (am Glühen) und verbinde dahinter nicht den Fortgang des Waldes,
sondern wie bei einer Postkarte oder alten Karte in einem Film,
scheint diese für mich an dieser Stelle gerade abzubrennen.
hmm ist irgendwie schwer zu beschreiben.

die #240 gefällt mir auch wieder sehr gut,
aber eigentlich gibt es bei dir auch keine Bilder, die mir nicht gefallen.

g chris

Ahh, jetzt weiss ich was du meinst. Sieht ein wenig "speziell" aus :D Weiss gar nicht, ob und wie ich das korrigieren soll.




Ich habe noch eine Weitwinkelaufnahme vom Standort gefunden, wo Bild 239 entstanden ist. Man sieht das einzige Meer der Schweiz, das Nebelmeer :D

241. Sonnenmeer / Kanton Basel Land



PS.: Mit Klick in gross wirkts besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
237. Gefrorenes Juwel / Kanton St. Gallen

Der Bildtitel zu diesem Bild ist einfach nur gut. Klasse, einfach klasse.

238. Gefrorenes Juwel 2 / Kanton St. Gallen

Dieses Juwel leuchtet für mich noch mehr als das erste Juwel. Faszinierend und begeisternd zugleich. :cool:

239. Morgenglühen / Kanton Basel Land

Ohhhh, jaaaa - traumhaft schön, ein herrlicher Moment zum genießen.

240. Goldener Berg 2 / Kanton Obwalden

Und auch dieses Bild ist ein Hochgenuss :top:

241. Sonnenmeer / Kanton Basel Land

Pius, einfach wunderschöne Bilder und ich freue mich jedes Mal, wenn ich hier reinschaue. Es ist und bleibt ein Hochgenuss und ein Verwöhnprogramm für die Sinne. Chapeau :cool: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten