• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

beide Bilder sind der Wahnsinn, sicherlich von deinen allerbesten, konnte ich schon auf deiner Homepage genießen:top::top::top:
 
Aufgenommen im Hahnemoos/Adelboden.

IMG_6656.jpg
 
Aufgenommen im Hahnemoos/Adelboden.

Schönes Bild :top:
Allerdings ist das, trotz der vielen Beiträge, wohl nicht als Sammelthread gedacht ;)
 
Richtig richtig toll die letzten beiden Pius. Schönes Licht und so Berglandschaften sind genau mein Geschmack. Bin ein bisschen neidisch auf deine tollen Touren. :)

Bei der 113 hätte ich vllt. versucht meine Position so zu wählen, dass die Spiegelung des Berges links nicht abgeschnitten wird. Ist aber nur eine kleine Idee von meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder vielen Dank für all eure Kommentare und Bemerkungen! Es freut mich sehr, meine Begeisterung für den Ort mit euch so teilen zu können! Mir ist noch ein peinlicher Fehler unterlaufen: Der Grütlisee befindet sich bereits auf Walliser Boden. Die Grenze verläuft unmittelbar beim See entlang. Ich hab den Standort bei den beiden Bildern mit dem See korrigiert (Merci laese für den Hinweis!)

Richtig richtig toll die letzten beiden Pius. Schönes Licht und so Berglandschaften sind genau mein Geschmack. Bin ein bisschen neidisch auf deine tollen Touren. :)
Du hast doch noch Orte für deine letzten Urlaubstage gesucht. Vielleicht wäre ja die Schweiz mal was? :lol:

Bei der 113 hätte ich vllt. versucht meine Position so zu wählen, das die Spiegelung des Berges links nicht abgeschnitten wird. Ist aber nur eine kleine Idee von meiner Seite.
Da hast du natürlich vollkommen recht, Daniel. Was man auf dem Bild allerdings nicht sieht ist, dass es rechts von dem Standort, an dem ich die Aufnahme gemacht habe, etwa 2-3 Meter sehr steil den Felsen runter geht, so wie es in der linken Ecke des Bildes zu sehen ist. Schnell mich noch ein bisschen weiter rechts zu positionieren ging nicht. Vielleicht hätte ich versucht, an einer anderen Stelle vom Felsen runterzusteigen (Wo ich rauf und dann am Schluss auch runter bin) und auf die gegenüberliegende kleine Erhebung zu steigen. Aber leider war ich wie erwähnt ziemlich beschäftigt mit meiner beschlagenen Linse, dass ich erst wieder an Bildgestaltung denken konnte, als der Zauber am Himmel mehr oder weniger vorbei war. Pech gehabt. Nächstes Mal suche ich mir einen anderen Standort :lol:


115. Grimselregion, Kanton Bern



Noch ein letztes Bild von diesem Ort. Bergidyll mit einer Horde Schwarznasenschafen. Schon erstaunlich, mit wie wenig diese Schafe in der kargen Gegend zufrieden sind und btw. unglaublich schöne Tiere mit Jööh-Faktor 10!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Manni1, wenn ich dich da fslsch verstanden haben sollte. Ich kenne Fotografen, welche solche Spiegelungen ablichten und dann verkehrt rum zeigen, um die Betrachter zu verwirren. Find ich etwas doof. Es stimmt aber, dass die Spiegelung sehr klar ist und fast nicht vom Original zu unterscheiden ist.
 
116. Sustenregion; Kanton Bern



Gestern Abend und heute Morgen war ich in der Region des Sustenpasses unterwegs. Nachdem es gestern Nachmittag wettermässig nicht so doll aussah, lichteten sich gegen Abend die Wolken und es gab doch noch einen netten Sonnenuntergang. Als die Wölckchen sich nachdem sie sich rosa verfärbten wieder verblassten, packte ich meine Ausrüstung zusammen und begab mich zu meinem Nachtlager etwa 10 Minuten über dem Aufnahmeort. Als ich dort ankam, verfäbte sich der Himmel nochmals extrem und ich packte Stativ und Kamera, sprang den Weg hinuter und konnte grad noch ein Bild machen :).
 
117. Sustenregion, Kanton Bern



Und noch ein Bild vom Morgen aus der Region des Sustenpasses (Um ganz genau zu sein aus der Nähe des Seebodensees).
 
Zuletzt bearbeitet:
118. Sustenregion, Kanton Bern



Ich fahre einfach mal weiter mit einem Bild aus der Region des Sustenpasses. Als Beweis, dass es dort oben auch Sonne geben kann, wieder mal eine Panoramaaufnahme einer kleinen Schwemmebene unter dem Steingletscher im frühen Morgenlicht.
 
Ohne jetzt auf einzelne Bilder eingehen zu wollen:
Seit ich das letzte mal etwas geschrieben habe, sind viele Tolle Bilder hinzugekommen. :cool:
Manchmal sind sie für mich ein wenig übersättigt aber das ist der einzige Minuspunkt.

Keep on going! :)

Lg Aaron
 
Hallo Pius,

habe mir jetzt mal in Ruhe Deine Bilder angesehen. Eine unglaubliche Serie! Top-Qualität.

#112 und #113 sind ja der absolute Hammer und die Geschichte dazu liest sich wunderbar:top: Aber die #116 ist in mein Favorit der letzten Seiten. Das warme Licht in den Spiegelungen.... Wunderbar:top::top:

Hier setz ich doch glatt mal ein Abo, damit mir Deine neuen Bilder nicht durch die Lappen gehen:)
 
Danke Matthias und dein Abo freut mich besonders!



120. Jöriseen, Kanton Graubünden



Gestern haben ol-inclusive und ich eine Übernachtung an den Jöriseen in Angriff genommen. In der Nähe des Flüelapasses stiegen wir zu den auf 2500 Meter hoch gelegenen Seen auf. Der Wetterbericht verhies sonniges, klares Wetter... Naja, es kam dann noch etwas anders. Kurz bevor wir unser Nachtlager an einem der Seen erreichten begann es leicht zu regnen. Nach etwa einer halben Stunde hörte der Regen dann auf und machte einem lästigen Wind Platz, der die ganze Nacht blies und dafür sorgte, dass wir kein Auge zumachten. So ist das halt manchmal in den Bergen.
Heute Morgen stiegen wieder zuerst den Berg hoch und erreichten die Stelle, von wo die obige Abbildung stammt.

Kleines Detail am Rande noch: Kurz nach der Aufnahme stiegen wir weiter hoch und trafen auf drei rüstige ältere Herren, die schon auf dem Abstieg zu den Seen unterwegs waren. Sie erzählten, dass der eine der Gruppe bereits 80 Jahre alt sei und sein grösster Wunsch sei, noch einmal in seinem Leben an diesen Seen fischen zu gehen. Deshalb haben sie den beschwerlichen Auf- und Abstieg zu den Seen unter die Füsse genommen. Fand ich berührend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Pius, wann sind endlich deine Ferien zu Ende!? :evil::grumble:
Ich muss bis Ende Herbst endlich auch noch ein paar wenige Übernachtungen in den Bergen in Angriff nehmen.
 
Schöne Bearbeitung des Jöriseen Bildes :)
Hat Spass gemacht und hoffentlich mal wieder!
Bin gespannt auf die nächsten Bilder. Mal sehen vielleicht zeig ich doch mal eins
Lg-olli
 
#119 ist ja mal wieder ein Hammerbild. Diese Felsstrukturen und die Landschaft dazu. So unberührt, sieht fast aus wie von einem anderen Planeten. Echt klasse. Und die #120 kommt gleich hinten dran. Tolles Panorama bzw. Panoschnitt, ach ja und die Farben und der Ausblick in die Landschaft - zum träumen schön. Klasse :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten