• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

38. Lago di Saoseo, Kanton Graubünden



Für einmal ein Bild eines - zumindest unter Naturfotografen - bekannteren Ortes in der Schweiz. Der Lago di Saoseo hat nicht nur einen der schönsten Namen aller Schweizer Seen, er ist auch eine Perle unter den Gewässern in der Schweiz: Türkisblaues Wasser umringt von einem Lärchenwald mit Bergkulisse.
 
Zwei sehr schöne Winterbilder! Orange bestrahlte Felsen oder rosaroter Abendhimmel passen einfach perfekt in die verschneite Berglandschaft.
Und die Schneesaison ist ja noch nicht ganz vorbei....am schönsten ist es schließlich den Tag im Schnee zu verbringen und am Nachmittag neben den Frühlingsblümchen Kaffee auf der Sonnenterrasse zu trinken. :D

Die beiden Fotos vom Lago di Saoseo sind auch wieder toll, müsste ich mich entscheiden, ich würde definitiv das zweite mit dem Baum auf der kleinen Insel nehmen. :top:
 
38. Lago di Saoseo, Kanton Graubünden

Da hast Du eine wunderschöne Spiegelung eingefangen :top:
 
Danke, dass Du mich auf diese Fotos aufmerksam gemacht hast.
Ich bin begeistert von Deiner Bildsprache- von den Landschaften sowieso.
Ich habe meine Freude daran:top::top:
 
Uii, ich bin grad etwas überwältigt von euren Rückmeldungen. Eure Kommentare haben mich sehr gefreut und der Abend heute ist gerettet :lol: Bei so einem Motiv (Lago di Saoseo) ist es auch nicht schwer, ein paar ansehnliche Bilder zu knipsen. Die zwei Bilder stammen noch aus meinen "fotografischen Anfängen" und ich war mit billigen Cokin-Filtern unterwegs, die mir einen Farbstich ins Bild hinein zauberten, der mich am Rechner beim Versuch, den Wegzumachen, fast verzweifeln liess. Gross könnte ich die Bilder wohl nicht ausdrucken und die Cokin-Filter habe ich danach glaub nie mehr gebraucht....



40. Schreckhorn, Kanton Bern



Nach dem Sturm ists bei uns grad wieder recht empfindlich kalt geworden und der Schnee ist nicht weit entfernt. Da passt nochmals ein Bild aus kälteren Tagen. Diesmal eine Aufnahme vom Sonnenaufgang am Schreckhorn, ein erschreckend schöner Berg :)
 
Danke Aaron für deinen Hinweis!

Hab zwar die Sättigung bei der jetzigen Version schon ganz schön verringert, aber vielleicht war das noch zu wenig. Bin mal gespannt, ob sonst noch jemand was dazu äussern mag. Bei mir auf dem Monitor finde ich die Farben hart an der Grenze zur Übersättigung, aber vielleicht bin ich da etwas "Betriebsblind" :) und nicht ganz objektiv :lol: (Und wie immer: auf Flickr in "Originalgrösse" siehts vielleicht auch nochmal etwas anders aus als hier in der "Verkleinerung").
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt weiß ich wessen Bilder ich bei Flickr immer bewundere :D:D - ist mir eben erst aufgefallen :top:
Also was du hier in den letzten Wochen an TopShots lieferst ist ja kaum zu überbieten. :eek::top:
Eigentlich ist es fast ungerecht einzelne besonders zu loben, aber wenn dann finde ich 34, 35 und 38 besonder gut. Thread abonniert, tolle Gegend!
 
Seltsamer Anfänger. :p
Tja, immerhin wusste ich bereits, wo ich den Auslöseknopf drücken muss. :)

jetzt weiß ich wessen Bilder ich bei Flickr immer bewundere :D:D - ist mir eben erst aufgefallen :top:
Also was du hier in den letzten Wochen an TopShots lieferst ist ja kaum zu überbieten. :eek::top:
Manchmal ist das Internet klein - man trifft sich irgendwo wieder, gell. Und ja, etliche Threads hier im Forum überbieten diesen hier natürlich locker. Aber ich strenge mich an, den Abstand zu verringern :) Herzlichen Dank für dein Kompliment!

Aber gern doch! Dies ist der einzige Thread, den ich abonniert habe. :top:
Danke für die exklusive Ehre!






41. Schreckhorn, Kanton Bern

Ich bleibe gleich noch etwas beim Schreckhorn. Hier mal noch zwei Teleaufnahmen von diesem imposanten Berg (4'078 m hoch. Das Schreckhorn ist der höhere der beiden Gipfel, dahinter ragt das Lauteraarhorn empor)

Im letzten Abendlicht:



und noch etwas danach:



42. Schreckhorn, Kanton Bern

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden!

Zum langen Wochenende noch ein laaaaanges Panorama:

43. Berner Alpen, Kanton Bern



Mehr einfach zur dokumentarischen Übersicht mal noch ein Panorama der Berner Alpen (auch wieder mit Schreckhorn. Der Berg fasziniert mich :lol:) . Von links nach rechts sind zu erkennen:

Wetterhorn, Bärglistock, Schreckhorn, Lauteraarhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau. Ziemlich imposant, dieser Anblick :) Alle zwischen 3656 Meter (Bärglistock) und 4158 Meter (Jungfrau) hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
44. Chinzig Chulm, Kanton Uri



Chinzig Chulm ist ein kleiner Pass (2073m.ü.M.), der für die Schweiz jedoch von historischer Bedeutung ist. Vor 200 Jahren besetzten fremde Armeen das Land und die Russische Armee unter General Suworow überquerte auf der Flucht vor dem Französischen Heer mehrere Pässe, darunter auch den Chinzigpass. Kaum vorstellbar, dass hier eine ganze Armee mit Pferden, Kanonen usw. sich den Berg hinauf mühte. Jedes Kind in der Schweiz lernte diese Geschichte, zumindest während meiner Kindheit :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten