• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine Schweiz

#51 und #54 sind gefallen mir ausserordentlich! Ich find es übrigens super, dass du mit so kleinem "ökologischen Fußabdruck" unterwegs bist....
 
Danke, Barbara!

55. Feldis, Kanton Graubüden



Noch eine Aufnahme bei hereinbrechender Nacht.


Und dieselbe Hütte noch etwas grösser:

56. Feldis, Kanton Graubünden

 
Zuletzt bearbeitet:
57. Feldis, Kanton Graubünden




Es stehen in der Gegend viele Hütten und Ställe in der Gegend herum. Die finde ich oft ein "dankbares" Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pius, wunderschöne Bilder aus der Schweiz, wie Du sie siehst. Klasse. Sie machen auf jeden Fall Lust auf Urlaub, Wandern und Fotografieren. Ich freue mich über Deine Bilder, auch wenn ich nicht zu jedem etwas schreibe. :top:
 
Schön zu lesen, Holger! Ich hoffe, dass es jetzt dann wieder sonniges warmes Wetter kommt und es weitergeht mit Wanderungen in den Bergen! Einige Ziele hätte ich schon im Kopf. Und nein, zu jedem Bild schreiben brauchst du nicht, ich freue mich einfach wenn zwischendurch Kommentare von jemandem kommen, ansonsten ist es auch ok.



58. Felsberger Calanda, Kanton Graubünden



So, noch ein Bild aus Feldis, diesmal mit einem anderen Berg, dem Felsberger Calanda. Der Calanda setzt sich aus mehreren Gipfeln zusammen, der Felsberger Calanda ist dabei mit 2'697 Meter der Zweithöchste. Seit 2012 lebt im Gebiet des Calandas das einzige Wolfsrudel der Schweiz, was zu Diskussionen und politischen Vorstössen Anlass gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Weise fin dich 55 und 56 auf meinem Monitor überschärft. Die Motive sind super schön! Nur die Berge bei 55 ein bisschen zuuu blau bzw. das ganze Bild etwas zu blau (Hast du nicht erst unlängst sowas Ähnliches zu mir gesagt, oder war das jemand anderes?)
Perfekt und wirklich "postkartenreif" find ich 57. Ein tolles Bild! Hier paßt für mich alles. 58 ist auch schön, nur pickt die Hütte a bisserl gar eng am Rand.
 
Interessanter Weise find ich 55 und 56 auf meinem Monitor überschärft.
Kann gut sein. Flickr hilft da kräftig nach. Ich verkleinere eigentlich nur in Photoshop (Bikubisch, ideal für Verkleinerung). Dann schärfe ich nicht nach. In Kombination mit Flickr ists dann vielleicht doch zuviel.

Nur die Berge bei 55 ein bisschen zuuu blau bzw. das ganze Bild etwas zu blau (Hast du nicht erst unlängst sowas Ähnliches zu mir gesagt, oder war das jemand anderes?)
Erwischt! Ich wars, ja. Jetzt wo dus sagst fällt es mir auch auf. Ich habe viel Zeit mit dem Bild verbracht. Da war ich wohl mit dem Weissabgleich etwas schlampig. Ich habs für mich jetzt nochmals etwas weniger kühl bearbeitet. Ich bin mit dem Bild jedoch nie ganz "warm" geworden und lass es mal mit einer neuen Einstellung hier im Forum sein.

58 ist auch schön, nur pickt die Hütte a bisserl gar eng am Rand.
"Pickt" ist gut :lol: Ich überlegte mir zuerst einen Beschnitt nur mit dem Berg und den Bäumen. Das fand ich langweilig. Ich wollte noch etwas drauf haben, das "zwickt" und etwas ausprobieren. Die Hütte ist aber schon arg eng am Rand.

Generell: Danke für deine Einschätzung. Die bringt mich weiter.



59.Taminser und Felsberger Calanda, Kanton Graubünden




Zum Schluss aus der Region Feldis nochmals ein Bild vom Felsberger Calanda, links daneben ragt der Gipfel des Taminser Calandas in die Höhe.
 
Das letzte Bild, obwohl vom Motiv her schon fast "langweilig", gefällt mir wieder gut. Der Schnee bringt die Felsenstrukturen schön zum Vorschein.
Die vorhergehenden finde ich in Gestaltung etc. auch schön, leider kann ich derzeit recht wenig mit den noch so kargen braunen Lärchen und dem "farblosen" Wald anfangen; ich bin aber wohl auch schon zu sehr im kräftigen Frühlingsfarben-Modus.
 
Die vorhergehenden finde ich in Gestaltung etc. auch schön, leider kann ich derzeit recht wenig mit den noch so kargen braunen Lärchen und dem "farblosen" Wald anfangen; ich bin aber wohl auch schon zu sehr im kräftigen Frühlingsfarben-Modus.
Tja, da hast du natürlich Recht. Ich musste farblich halt nehmen, was da war :) Der Frühling in den Bergen ist noch nicht in der Hochblüte, aber er kommt.

Um farblich wieder auf die Rechnung zu kommen noch ein paar Bilder aus dem vergangenen Herbst.


60. Berglistüber, Kanton Glarus




61. Berglistüber, Kanton Glarus




62. Berglistüber, Kanton Glarus



Unweit der Strasse von Linthal zum Klausenpass stürzt sich der Fätschbach über einen Felsvorsprung tosend in die Tiefe. Der “Berglistüber” oder “Bärglistüber”, wie der Wasserfall bezeichnet wird, gehört zu den schönsten Wasserfällen der Schweiz. Mit einer Fallhöhe von 44 Meter zählt der Berglistüber sicher nicht zu den höchsten Wasserfällen des Landes, aber die idyllische Lage, das türkisblaue Wasser im Becken am Fuss des Falles und die Möglichkeit, zu Fuss hinter den “Wasservorhang” zu gelangen machen ihn einzigartig. Geologisch interessant ist, dass sich im Bereich der Felswand zwei unterschiedliche Gesteinsschichten aus Quintnerkalk und Schiefergestein gut erkennbar übereinander schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top in Szene gesetzt den Wasserfall, die dynamik des Wassers kommt durch die passende Belichtungszeit so richtig gut rüber :top:
 
Danke, sissen!


63. Wildi Frau, Kanton Bern



Bei all den vielen Berggipfeln der Schweiz war es wohl nicht immer einfach, einen passenden Namen zu finden. Da finden sich auch ab und an eigenartige Bezeichnungen, so wie dieser Berg, der "Wildi Frau" heisst. Mit 3274 Meter Höhe aber eine stattliche Erscheinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, #63 ist sowas von grandios, der tolle bunte Vordergrund und das Glühen der Berge, darüber noch das klare blau des Himmels. Oft vermisst man dann ein paar Wolken aber hier nicht, wolkenlos ist hier grandios :D
 
Danke euch zwei!

Wieder toller Nachschub! Besonders 60 und 63---TOP Bilder! Musstest du bei 63 Fokus-Stacking machen?

Nein, ich habe ein TS-Objektiv, mit dem kriegt man das in einem Bild von vorn bis hinten einigermassen scharf. War beim nächsten Bild auch so.



64. Piz Radönt, Kanton Graubünden



Vom Piz Radönt habe ich schon am Anfang des Threads Bilder gezeigt. Hier noch ein Bild in der Rückschau beim Abstieg vom Berg. Leider wäre es zu gefährlich gewesen später abzusteigen, deshalb gabs das Licht der untergehenden Sonne auf dem Berg halt nur noch in der Rückschau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz gewaltiges Bild! Und wieder mal bin ich darin bestätigt: ein Tilt-Shift muß her :-) Darf ich dich fragen womit du fotografierst? Gerne per PN...
 
65. Alp Bundläger, Kanton Bern



Passend zum Wetter der letzten Tage eine Aufnahme von der Alp Bundläger. Dort war ich eigentlich um Murmeltiere zu fotografieren... Am Tag danach wars besser. Bild 63 entstand am nächsten Morgen nur unweit der hier abgebildeten Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder haben alle eine tolle Schärfe Pius und die Landschaft ist sowieso top. Du stellst sie aber auch sehr gut dar! :top: Beim letzten würde ich vllt noch die Halos vom Berg entfernen und eine minimal längere Belichtungszeit wäre mMn vllt gut gewesen. Aber sonst gibt es nix zu meckern von meiner Seite! :)
 
Sehr schön wieder, Pius! Wasserbelichtung passt total für mich, ich kann diese "schwammige" Wassermatschbelichtung echt nimmer sehen. Hier sieht man noch schön Struktur und "Action". Wieder ein sehr feines Bild!
 
Deine Bilder haben alle eine tolle Schärfe Pius und die Landschaft ist sowieso top. Du stellst sie aber auch sehr gut dar! :top: Beim letzten würde ich vllt noch die Halos vom Berg entfernen und eine minimal längere Belichtungszeit wäre mMn vllt gut gewesen. Aber sonst gibt es nix zu meckern von meiner Seite! :)
Eigentlich habe ich ja schon versucht, die Halos zu entfernen :( War wohl beim Bearbeiten etwas schlampig, wenn trotzdem noch welche zu sehen sind. Werde mir das Bild nochmals vorknöpfen.


Sehr schön wieder, Pius! Wasserbelichtung passt total für mich, ich kann diese "schwammige" Wassermatschbelichtung echt nimmer sehen. Hier sieht man noch schön Struktur und "Action". Wieder ein sehr feines Bild!
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich bin auch immer wieder hingerissen zwischen den Möglichkeiten fliessendes Wasser abzulichten. Im Moment tendiere ich eher wieder auf die "eingefrorene" Variante, weil ich von diesem "Spaghettiwasser" auch etwas genug gesehen habe. Das kann sich aber wieder ändern.

Danke euch beiden für eure Kommentare!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten